2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Pressefoto Eibner, Kevin Rosenberger

Finale im WFV-Pokal: Oberliga-Topteam gegen Regionalliga-Absteiger

Welches Team setzt sich die württembergische Krone auf und zieht in den DFB-Pokal ein?

Es ist alles angerichtet für den Finale im WFV-Pokal. Oberligist SG Sonnenhof Großaspach trifft am Samstag auf den Regionalliga-Absteiger VfR Aalen. Anpfiff der Partie in der WIRmachenDRUCK Arena in Aspach ist um 15.45 Uhr.

Die Großaspacher Stimme

Trainer Pascal Reinhardt sagt: „Wir hatten am vergangenen Samstag bereits eine Art „Endspiel“ mit unserer Liga-Heimpartie gegen Normannia Gmünd, welches wir letztendlich positiv gestaltet haben. Die Mannschaft ist extrem fokussiert und konzentriert aufgetreten und mit großer Überzeugung an die Sache rangegangen. Unser einziges Manko war allerdings erneut, dass wir viele hochkarätige Torchancen liegen gelassen und nicht genutzt haben. Und genau das darf uns gegen eine Mannschaft wie den VfR Aalen am kommenden Samstag auf keinen Fall passieren. Sie bringen enorm viel Qualität mit und verfügen über brutale Erfahrung in ihren Reihen. Aber auch wenn wir als Außenseiter in dieses Spiel gehen, wissen wir, wozu wir in der Lage sind. Wir haben über die gesamte Saison hinweg extrem viel investiert und hart dafür gearbeitet, um ein Finale in unserem Wohnzimmer zu haben. Das haben wir geschafft, aber jetzt wollen wir diesen letzten Schritt auch noch gehen, das Spiel gewinnen und werden daher alles geben, was wir haben, um unser Ziel zu erreichen.“

Die Großaspacher Personalsituation

Verzichten muss Trainer Pascal Reinhardt am Samstag im Pokalfinale auch weiterhin auf Lukas Britzelmeir (Reha nach Schulter-OP) und Silas Ihde (Fraktur im Handgelenk). Fraglich ist ein Einsatz von Marius Kunde (Aufbautraining).

Der VfR Aalen

Mit 34 Punkten aus den insgesamt 34 Saisonspielen schloss der VfR Aalen die aktuelle Spielzeit 2023/24 in der Regionalliga Südwest ab. Damit belegte der ehemalige Zweitligist am Ende den 15. Tabellenrang und damit gleichzeitig den ersten von insgesamt vier Abstiegsplätzen in der Südwest-Staffel. Folglich muss der VfR nach zuletzt fünf Jahren in der Regionalliga sowie zuvor vier Spielzeiten in der 3. Liga zur neuen Saison 2024/25 erstmals nach
1998/99 wieder in der höchsten Fußball-Spielklasse Baden-Württembergs an den Start gehen. Auf der anderen Seite wusste der Verein für Rasenspiele im WFV-Pokal zu überzeugen. Die Aufgaben beim Donzdorfer JC (2:0), SV Waldhausen (2:0), den Sportfreunden Dorfmerkingen (3:1), dem SSV Reutlingen (3:0) sowie dem TSV Buch (4:2) meisterte der 1921 gegründete Club allesamt mit Bravour.

Die Bilanz und der Schiedsrichter

Bislang trafen die Aspacher und die Aalener in insgesamt 15 Pflichtspielen aufeinander und die Bilanz könnte dabei nicht ausgeglichener sein. Fünfmal gewann die SG, darunter die Halbfinal-Partie der WFV-Pokal-Saison 2011/12 (2:0), fünfmal siegte der VfR und fünf weitere Begegnungen endeten jeweils unentschieden. Geleitet wird die Final-Partie am Samstag von Schiedsrichter Philipp Schlegel (31, SV Unterstadion, SRG Ehingen) und seinen beiden Assistenten Marvin Monninger und Gregor Wiederrecht sowie dem vierten Offiziellen Alexander Nipp.

Tickets

Der Vorverkauf für das mit Spannung erwartete Finale läuft bereits auf Hochtouren. Tickets für die Begegnung in der WIRmachenDRUCK Arena in Aspach gibt es noch im Online-Vorverkauf unter www.sg94.de sowie am Spieltag an den Tageskassen (Eingang über Tor 3B direkt an Kasse 3). Diese öffnen am Samstag bereits zwei Stunden vor Spielbeginn und somit um 13.45 Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird wie üblich empfohlen, den Online-Vorverkauf zu nutzen. Die bislang genutzte Kasse 1 bleibt geschlossen, hinterlegte Tickets (inklusive Schiedsrichterkarten) können unter Vorlage eines Lichtbildausweises an Kasse 2 entgegengenommen werden. Der Stadionvorplatz inklusive der dortigen Imbissstände öffnet ebenfalls bereits um 13.45 Uhr, dort wartet auch ein tolles Rahmenprogramm auf die Besucher.

Rahmenprogramm

Zur Einstimmung auf die bevorstehende UEFA EURO 2024 wird Maskottchen „Albärt“ vor Ort sein – und der Henri-Delaunay-Pokal, der seit 1960 an den Europameister verliehen wird. Die DFB-Elf konnte den Pokal bereits dreimal 1972, 1980 und 1996 gewinnen. Ein echter Hingucker für jedes Selfie! Dazu verlost Pokalpartner DB Regio Baden-Württemberg 2 x 2 Kategorie-1-Tickets für das EURO-Gruppenspiel Deutschland gegen Ungarn, das am 19. Juni in der Arena Stuttgart gespielt wird.

Anreise

Es wird mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet. Die SG Sonnenhof Großaspach empfiehlt daher eine frühzeitige Anreise. Es wird außerdem empfohlen, die Parkflächen im Gewerbegebiet Aspach sowie im Industriegebiet Forstboden zu nutzen. Die ausgewiesenen Parkflächen P0-P2 können ausschließlich unter Vorlage eines Parkscheins genutzt werden. Für Heimfans werden die Parkflächen P3, P4 und P5 zur Verfügung gestellt, für Gästefans die Parkflächen P6, P7 sowie P9. (Ein Lageplan mit dazugehöriger Parkflächen-Übersicht findet sich auf der Website der SG unter www.sg94.de.). Die Zufahrt zur Arena erfolgt ausschließlich über Großaspach (Straße durch Bad Rietenau aufgrund von Baustellenarbeiten aktuell gesperrt), zu beachten gilt außerdem die Einbahnstraßenregelung (Zufahrt zur Arena von Allmersbach am Weinberg kommend gesperrt).

Die SG stellt zusätzlich Shuttle-Busse für das Pokalfinale zur Verfügung:

• Abfahrt am ZOB Backnang in Richtung WIRmachenDRUCK Arena um 14.20 Uhr sowie
um 14.40 Uhr.

• Rückfahrt von der WIRmachenDRUCK Arena in Richtung ZOB Backnang ab 18.15 Uhr.

Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine individuelle Anreise zum Pokalfinale problemlos möglich. Vom ZOB in Backnang fährt in regelmäßigen Zeitspannen die Buslinie 367 in Richtung WIRmachenDRUCK Arena (Haltestelle: Großaspach Hohrot, anschließend Fußweg zur Arena von ca. 10 Minuten).

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer.

Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

__________________________________________________________________________________________________

Aufrufe: 023.5.2024, 15:00 Uhr
redAutor