2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Jubel nach dem 1:0: David Kamm (3. v. r.) schoss den FC Moosinning in Führung.
Jubel nach dem 1:0: David Kamm (3. v. r.) schoss den FC Moosinning in Führung. – Foto: Christian Riedel

FCM sichert Relegationsplatz: Gelbes Licht für die Landesliga

FC Moosinning - Peter Werndl schießt den FCM in die Relegation

Der FC Moosinning sichert den Relegationsplatz und spielt um die Landesliga. In einer guten Schlussviertelstunde schlägt der FCM gute Teisendorfer.

Moosinning – Ziel erreicht! Mit einem 2:1(0:0)-Erfolg gegen den TSV Teisendorf hat der FC Moosinning den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga Ost verteidigt und qualifiziert sich für die Relegationsspiele zur Landesliga. Matchwinner war der eingewechselte Peter Werndl eine Viertelstunde vor Spielende.

Von Beginn an entwickelte sich eine hart umkämpfte Partie, Moosinning musste Platz zwei gegenüber Dornach behaupten, der TSV Teisendorf benötigte einen Punkt, um die Relegation um den Abstieg zu vermeiden.

Guter Start für Mossinning

Der FCM kam gut in die Partie. Thomas Auerweck setzte einen Freistoß in die gegnerische Mauer, Stefan Hass scheiterte nach einer kurz ausgeführten Ecke an einem Abwehrbein, und Maxi Lechner jagte die Kugel aus zwölf Metern über den Kasten. Die Gäste verteidigten leidenschaftlich und unterbanden mit kleinen Fouls jeglichen Moosinninger Spielfluss. Zudem spielten die Gastgeber ihre Angriffe nicht sauber aus.

So wurde es nur in der 28. Minute gefährlich, als Ante Basic aus 16 Metern abzog, der Keeper den Ball aber zur Ecke abwehrte. Ein Teisendorfer Angriffsspiel fand in Halbzeit eins nicht statt, denn hinter der Mittellinie nahmen Moosinnings Defensivakteure die Kugel meist wieder in Empfang, ohne aber selber noch einmal gefährlich werden zu können.

Zweite Hälfte – Endlich Tore

Abschnitt zwei brachte zunächst einen abgefälschten Heber durch Lechner, der das Ziel knapp verfehlte, sowie einen Kopfball von Liam Fitzpatrick aufs Tordach. Auch die Gäste machten nun auf sich aufmerksam, aber der Kopfball von Raimund Gasser war eine sichere Beute von Keeper Aaron Siegl. In der 51. Minute spielte Basic einen tollen Flugball auf David Kamm, dieser umkurvte den TSV-Keeper und traf zum 1:0.

Kurz darauf unterband Tobias Janietz regelwidrig einen Moosinninger Konter und musste dafür zehn Minuten vom Platz. Jetzt versäumte es die Ball-Elf, zielstrebig nach vorne zu spielen. Die Gäste wurden mutiger, und nach einem Freistoß stand Christoph Mitterauer plötzlich allein vor Siegl, der aber klären konnte. Besser machte es Mitterauer, als er über links in Szene gesetzt wurde und die Kugel zum 1:1 unter die Latte setzte (72.). Kurz darauf haderten die Gäste mit einer Entscheidung des Linienrichters, der bei einem Angriff ein Abseits gesehen hatte, obwohl der Spieler aus der eigenen Hälfte gestartet war.

FCM holt spät den Sieg

Moosinning schüttelte sich kurz und schlug zurück. Nach einem Angriff über Werndl und Fehmi Bagci kam der Ball zur Mitte. Nach einem Gestochere zog Basic ab, Kamm legte den abgewehrten Ball quer zu Werndl, der flach rechts zum 2:1 einschob. Die Gäste hatten zwar durch Daniel Köck noch eine Halbchance, Moosinning ließ aber nichts mehr zu. Vielmehr hätten Werndl und Fabi Ulitzka in der Schlussphase noch erhöhen können, beide scheiterten aber knapp am möglichen 3:1.

Während der Moosinninger Jubel nach dem Schlusspfiff groß war, herrschte auf der Gegenseite Totenstille, da Peterkirchen in der Schlussminute an Teisendorf vorbeigezogen war. (Karl Thumbs)

Stimme zum Spiel

Christoph Ball, Trainer des FC Moosinning: „Wer hätte das vor der Saison gedacht? Wahnsinn! Es war ein schwieriges Spiel, in dem wir uns oft das Leben selber schwer gemacht haben. Man hat gemerkt, dass für beide Mannschaften viel auf dem Spiel stand. Die Jungs mussten viel einstecken. Und so freut es mich umso mehr, dass die überharte Spielweise der Teisendorfer nicht auch noch belohnt wurde. Ich bin sehr stolz auf mein Team, jetzt dürfen wir Relegation spielen und Ampfing herausfordern.“ (Karl Thumbs)

Aufrufe: 021.5.2024, 11:35 Uhr
Karl ThumbsAutor