2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

FC Vikt.Berghausen -FV Alem. Bruchhausen 3:1 (2:1)

Mannschaftsaufstellung: Fabian Vögele, Mirko Ernst, Mexhid Kurtolli (70. Min. Abraham Gassama), Adrijan Lazar (61. Min. Jan Ruh), Tobias Neff, Timo Filter, Jan Kaven (45. Min. Marijo Lazar), Abdoul-Rauof Tchagba (67. Min. Maurice Kleine-Beek), Fabio Recupero, Luis Müller, Alexander Kremer

Verdiente Niederlage beim Spitzenreiter

Die Viktoria gastierte vergangenen Sonntag beim Tabellenersten, der Alemania aus Bruchhausen. Man ist die Aufwärtsfahrt mit der klaren Devise das Spiel zu kontrollieren und folglich Punkte mit ins Pfinztal zurückzunehmen, angetreten.

Jedoch kam es wie so oft im Fußball, anders als erhofft.

In Minute Eins hatten die Gastgeber bereits einen Freistoß, gute 25 Meter vor dem Berghäusener Tor, erkämpft. Der folgende Freistoßtrick überraschte die gesamte Hintermannschaft, ein Pass durch die 3-Mann Mauer fand den freistehenden Schmidt, welcher das 1:0 erzielte. So lief die Viktoria von Anfang an den eigenen Ansprüchen hinterher, schade dass trotz des Schocks die Schläfrigkeit in der Rückwärtsbewegung noch bis Mitte der 1.Halbzeit anhielt. Im Offensivspiel stellten sich beide Mannschaften im Folgenden ähnlich an, gefährlich wurde es immer, wenn sich ein Team dazu entschied das Tempo anzuziehen. Die größte Chance aus einem dieser Tempo-Angriffe hatte Luis Müller als er den Linksverteidiger souverän umspielte aber anschließend aus neun Metern an Torwart Ziegler scheiterte.

Wenige Minuten nach dieser Großchance konnte sich Bruchhausen durch ein Dribbling so viel Raum erspielen das die Angreifer eine Überzahlsituation vor der Abwehrkette hatten, nach zwei schnellen Pässen kam der Ball dann zu Nico Heinz welcher mit einem „Sonntagsschuss“ das 2:0 erzielte. Anschließend war eine Reaktion der Gäste zu spüren, vermehrt suchte man die Offensivkette mit tiefen Pässen, langsam wurde so dem Spiel der Stempel von Berghausen aufgedrückt. Zählbares sprang heraus als Adrijan Lazar in Minute 31. nach einer Flanke den Anschlusstreffer für Berghausen im Tor unterbrachte. Diese Druckphase hielt über die Halbzeitpause hinweg an, man konnte den Eindruck gewinnen Bruchhausen müde gespielt zu haben. Das dieser Eindruck falsch war zeigte die Heimelf als sie in Minute 66, all das mitbrachte, was den vielen spielerischen Ansätzen der Viktoria für den Torerfolg fehlte, Kaltschnäuzigkeit, Leichtigkeit in den Eins gegen Eins- Duellen und den puren Willen ein Tor zu erzielen. Ähnlich wie bei ihrem zweiten Treffer rannten die Gäste in Überzahl auf das Tor von Vögele und seine Abwehr zu, erneut wurde der Ball herumgespielt, bis ein Spieler mit einem guten Schuss in aussichtsreicher Position gefunden wurde, hier war es Hildenbrand der sich ein Herz fasste und sich durch seinen Außenristschuss aus 16 Metern in die Torschützenliste eintragen durfte.

In der Schlussphase schöpfte Trainer Hellmann sein volles Wechselkontingent aus, Berghausen spielte daraufhin nochmals offensiver und kam so zu einigen Chancen, welche jedoch stets von der Abwehr oder spätestens dem Torhüter entschärft werden konnten. Genau so kam aber auch Bruchhausen, vor allem durch Konter zu einzelnen Chancen, wofür es vor allem Vögele mit seinen Paraden zu danken gilt, dass es beim finalen 3:1 geblieben ist.

Jetzt heißt es aus den Fehlern lernen und sich wieder auf die eigenen Stärken zu besinnen, um am eigentlichen positiven Aufwärtstrend der Mannschaft festzuhalten. Viel Zeit bleibt hierfür nicht, unter der Woche wartet schon Kreisligist Busenbach im Viertelfinale des Kreispokals und nächsten Sonntag empfängt der FC Viktoria Berghausen den FC Südstern Karlsruhe in der Kreisklasse A.

Aufrufe: 019.9.2022, 13:22 Uhr
Fabio RecuperoAutor