2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Ausgelassene Freude: Joshua Steindorf (r.) und Leon Roth (l.) feiern Torjäger Raffi Ascher, der alle drei Treffer beim Schwaiger 3:0-Sieg erzielte.
Ausgelassene Freude: Joshua Steindorf (r.) und Leon Roth (l.) feiern Torjäger Raffi Ascher, der alle drei Treffer beim Schwaiger 3:0-Sieg erzielte. – Foto: christian Riedel

FC Schwaig verabschiedet Erfolgs-Coach mit Sieg: Ben Held geht

LANDESLIGA - Schwaigs Mittelstürmer ist erneut Torschützenkönig – 3:0 gegen Eggenfelden

Der FC Schwaig hat im letzten Heimspiel des scheidenden Trainers Ben Held nochmal einen verdienten Sieg geholt. Eggenfelden unterlag mit 0:3.

Schwaig – Im letzten Saisonspiel hat der FC Schwaig daheim den SSV Eggenfelden verdient mit 3:0 (2:0) Toren besiegt und belegt damit in der Abschlusstabelle den vierten Platz. Mittelstürmer Raffi Ascher schlug dreimal zu und krönte sich mit insgesamt 32 Treffern zum zweiten Mal in Folge zum Torschützenkönig der Landesliga Südost.

Abschiede vor dem Spiel

Bevor das Spiel aber begann, hieß es erst einmal Abschied nehmen von Erfolgstrainer Ben Held, nach fünf erfolgreichen Jahren, sowie mehreren verdienten Spielern. Fußballboss Wolfgang Lang verabschiedete noch Nils Wölken (Co-Spielertrainer SV Walpertskirchen), Markus Straßer (Co-Spielertrainer TuS Oberding), Franz Hornof, Tobi Bartl (Spielertrainer SC Kirchasch), Simon Georgakos (SpVgg Landshut) und Maxi Hug.

Danach war Fußball angesagt. Für die Gastgeber ging es im letzten Spiel eigentlich nur darum, Ascher zum Torschützenkönig zu machen. Die Gäste wollten sich für die anstehende Abstiegsrelegation einspielen, ohne jedoch verletzte Spieler zu riskieren.

Gutes Spiel mit vielen Torraumszenen – Ascher zum ersten

So bekamen die Zuschauer ein unterhaltsames Spiel zu sehen mit vielen Torraumszenen. Die erste Chance hatten die Niederbayern. SSV-Kapitän Simon Schie knallte den Ball im Fallen volley über Torwart Franz Hornof ins Netz. Schiedsrichter Magnus Gehrwald verwehrte dem Treffer jedoch die Anerkennung wegen einer Abseitsstellung. Auf der Gegenseite war es Vincent Sommer, der den ersten Abschluss hatte, doch Torwart Klaus Malec reagierte glänzend und wehrte ab. In der 18. Minute war er aber machtlos. Georgakos bediente Ascher, der aus 16 Metern flach ins linke Eck zum frühen 1:0 traf.

Eggenfelden zeigte sich nicht geschockt und hatte in der 24. Minute die Möglichkeit zum Ausgleich, doch Philipp Bräuhauser traf den Ball nicht richtig, sodass er das Tor um einen Meter verfehlte. In der 38. Minute erhöhte Schwaig auf 2:0. Hannes Empl setzte Mittelstürmer Ascher in Szene, der den Ball aus 16 Metern ins linke Eck donnerte.

FC Schwabing: Dominante zweite Hälfte

In der zweiten Hälfte spielte dann nur noch der FC Schwaig. Gerade einmal zwei Minuten waren vorbei, und es hieß 3:0. Roman Mavdryk spitzelte Torwart Malec den Ball vom Fuß, sodass Ascher nur noch ins leere Tor einschieben musste, um seinen 32. Saisontreffer zu erzielen. Sechs Minuten später spielten Ascher und Tobi Paulus am Strafraum Doppelpass, sodass Ascher alleine vor Torwart Malec auftauchte, aber aus sieben Metern nur den Pfosten traf. Eine Minute später spielte Mavdryk den Ball vom rechten Flügel nach innen, Paulus ließ ihn geschickt zu Sommer durch, der die Kugel aus sieben Metern über die Querlatte jagte. Sommer hatte auch die nächste Torchance, als er einen Abpraller direkt nahm, das Tor aber nur um Zentimeter verfehlte.

Torschützenkönig Ascher hätte in der Schlussphase sein Trefferkonto sogar noch nach oben schrauben können. Doch in der 67. Minute traf er nach schönem Zuspiel von Straßer den Ball aus fünf Metern nicht richtig, und er ging neben das Tor. In der 75. Minute setzte er die Kugel aus 16 Metern knapp über die Querlatte. (RAINER HELLINGER)

Stimmen zum Spiel

Wolfgang Lang, Sportlicher Leiter des FC Schwaig: „In unserem letzten Spiel der Saison standen drei Dinge im Vordergrund: Unseren Abgängen einen schönen Abschied zu bereiten, dem Raffi Ascher die Torjägerkanone zu ermöglichen und unseren Fans ein unterhaltsames Spiel zu bieten. Alle Punkte haben wir geschafft. Somit geht eine weitere sehr gute Saison, die wir als Tabellenvierter abschließen, zu Ende. Zu einer sehr, sehr guten hat nicht viel gefehlt. Unsere Kaderplanung für die neue Saison ist inzwischen auch schon weit fortgeschritten, die Fans dürfen sich darauf freuen.“ hr

Aufrufe: 021.5.2024, 14:58 Uhr
Rainer HellingerAutor