2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Nach der guten letzten Saison geht die SG Fürth/Mitlechtern gestärkt in die neue Saison.
Nach der guten letzten Saison geht die SG Fürth/Mitlechtern gestärkt in die neue Saison. – Foto: Timo Babic

C-Liga: Bei der SG sieht es personell besser aus

Fürth/Mitlechtern soll unter Spielertrainern Hiller und Atali Schritte nach vorne machen

FÜRTH/MITLECHTERN. Schon seit 2020 machen der FC Fürth (Gruppenliga Darmstadt) und die KSG Mitlechtern (Kreisoberliga Bergstraße) bei der Reserve gemeinsame Sache und sind mit der SG Fürth/Mitlechtern II in der Kreisliga C am Ball. Sportlich betrachtet, war das in der vergangenen Saison absolut in Ordnung und am achten Tabellenplatz gibt es nichts auszusetzen. Nur am Spielermaterial mangelte es bisweilen. Auch dem haben die Verantwortlichen aus beiden Vereinen vor Anpfiff der neuen Saison Abhilfe geschaffen.

Anspruch und Wirklichkeit: Den angestrebten Mittelfeldplatz hat die SG Fürth/Mitlechtern erreicht. „Da wir personell oft schwach ausgestattet waren, habe ich oft befürchtet, dass wir in der Tabelle nach unten gereicht werden. Doch das war glücklicherweise nicht der Fall“, berichtet Fürths Spielausschussmitglied Marco Knapp.

Was war gut? Die SG Fürth/Mitlechtern II war ein eingeschworener Haufen, in dem die Spieler viel gemeinsam unternommen haben und die Kameradschaft hochleben ließen. „Welchem Verein ein Spieler letztlich angehört hat, war fast egal. Auch die gleiche Bereitschaft beider Vereine, der Reserve immer wieder Spieler zuzuführen, muss lobend erwähnt werden“, blickt Knapp zurück.

Was geht besser? Die Trainingsbeteiligung ließ manchmal zu wünschen übrig und so standen bei einigen Trainingseinheiten weniger als zehn Spieler auf den Sportplätzen in Fürth und Mitlechtern, was dann letztlich auch Auswirkungen auf die sonntäglichen Spielergebnisse hatte.

Wer kommt? Marco Knapp sprach seinen Arbeitskollegen und Geschäftspartner Kevin Hiller gerade an, ob er sich es vorstellen könnte, von der zweiten Mannschaft des SV Unter-Flockenbach zur SG FS/M II zu wechseln, um dort als Spielertrainer zu fungieren. Hiller nahm seinen Mannschaftskameraden Dennis Atali gleich mit. So bekleiden beide nun das Amt des Spielertrainers und über ihre Kontakte wurde so manche Neuverpflichtung generiert.

Wer geht? Drei Abgänge verzeichnet die Spielgemeinschaft. Das wirft die SG Fürth/Mitlechtern II zwar nicht aus der Bahn, doch Marco Knapp hebt auch hervor, dass er jeden Abgang bedauert: „Ich hätte mit allen gerne weitergearbeitet.“

Was geht? In der vergangenen Saison war es kaum möglich, irgendeine Entwicklung bei der Mannschaft auszumachen. „Waren wir personell einmal gut besetzt, konnten wir eine Mannschaft wie den FC Ober-Abtsteinach II mit 4:0 bezwingen. Aber es gab auch hohe Niederlagen wie gegen den TSV Elmshausen oder Olympia Lorsch II, die einer personellen Schwäche geschuldet waren. Nun aber stehen wir personell gut da. Da wünsche ich mir, dass auch die Mannschaft als solche einen Schritt nach vorne macht“, baut Marco Knapp auf die Weiterentwicklung des Mannschaftsgefüges.

Zugänge: Michael Wiegand (reaktiviert), Maurice Dörr (Jugend KSG Mitlechtern), Maurice Stimmler (TSV Sulzbach), Tobias Eck (SV Fürth), Stefan Wieth (SV Rippenweiher), Kevin Hiller, Dennis Atalis, Kevin Kalt (alle SV Unter-Flockenbach II).

Abgänge: Danny Bogner (SV Lindenfels), Pascal Mathias (SG Viernheim), Muhammet Arican (Wegzug)

Spielertrainer: Kevin Hiller und Dennis Atali (lösen beide Frank Poth ab)

Ziel: Als Mannschaft auftreten und guten Fußball spielen

Favorit: FSG Bensheim



Aufrufe: 04.7.2022, 17:00 Uhr
Matthias BährAutor