2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Die Reserve des 1. FC Bocholt musste spät den Ausgleich hinnehmen.
Die Reserve des 1. FC Bocholt musste spät den Ausgleich hinnehmen. – Foto: Meiki Graff

FC Bocholt II kassier Ausgleich in letzter Sekunde

Kreisliga A Rees-Bocholt: So lief Spieltag 21!

Noch einmal mussten die Teams der Kreisliga A Rees-Bocholt in diesem Jahr in einem Pflichtspiel antreten. Der 21. Spieltag kam dabei arg zerstückelt daher. Von Mittwoch an wurde bis einschließlich Sonntag an jedem Tag gespielt. Den Abschluss bildete die Partie zwischen dem 1. FC Bocholt II und Westfalia Anholt. Eine Übersicht aller Spiele gibt es nachfolgend.

_______________

Spieltagauftakt am Mittwoch

Spitzenreiter verliert in der Nachspielzeit

Im letzten Spiel des Jahres ist es dann doch passiert. Spitzenreiter Blau-Weiß Dingden II hat die erste Saisonniederlage einstecken müssen und am Mittwochabend gegen den VfR Mehrhoog mit 0:1 verloren. Bis weit in die Nachspielzeit sah es nach einer Punkteteilung zwischen den beiden Teams aus, doch dann berührte ein Dingdener Verteidiger regelwidrig mit der Hand das Spielgerät im eigenen Strafraum. Den anschließenden Handelfmeter verwandelte Miguel Sperling zum späten Siegtreffer (90.+4). Verfolger TV Voerde hat nun am Donnerstag die Chance, den Rückstand auf vier Punkte zu verkürzen.

SV Blau-Weiß Dingden II – VfR Mehrhoog 0:1
SV Blau-Weiß Dingden II: Dennis Wanders, Jens van der Linde, Daniel Simon Kruse (46. Simon Wienand), Memetsah Cakar, Markus van Stegen, Kai Fiebig (67. Carsten Leiting), Timo Holtkamp (81. Hendrik Pols), Tobias Görkes, Matthias van Stegen (70. Alexander Sack), Felix Leyking, Sebastian Klein Schmeink (86. Niclas Meteling) - Trainer: Mario Rottstegge
VfR Mehrhoog: Etienne Giesen, Robin Sperling, Yannick Bleckmann, Jan Dennert, Jonas Flaswinkel, Lukas Bollwerk, Tristan Heikamp, Marijan Hauschild (71. Maximilian Fischer), Miguel Sperling, Marc Finn Thrien, Julian Benedikt Dick (88. Andreas Geuting) - Trainer: Steffen Nüßmann - Trainer: Dennis Reddmann - Trainer: Heinz Rogowski
Schiedsrichter: Christoph Stutz (Wesel) - Zuschauer: 75
Tore: 0:1 Miguel Sperling (90.+4 Handelfmeter)

_______________

Spektakel am Donenrstag

SV Spellen schießt Mussum ab

Was ein Auftritt des SV Spellen. Die Mannschaft hat den katastrophalen Start in die Saison hinter sich gelassen und sich zum Team der Stunde entwickelt. Am Abend gab es den sechsten Sieg in Serie, der dem SVS vorerst den elften Tabellenplatz beschert. Schon nach drei Minuten brachte Lars Puschmann die Spellener mit 1:0 in Front. Eine Viertelstunde später glich Mamadou Oury Diallo für den TuB Mussum aus, doch noch vor der Pause hatte Spellen erneut die Nase vorn. Zunächst vollstreckte Jan-Philipp Angenendt einen Foulelfmeter (43.), dann legte Felix Becker nach (45.). Nach dem Seitenwechsel dauerte es nur sieben Minuten, ehe Leroy Badu den 4:1-Endstand herstellte.

SC TuB Mussum 1926 – SV Spellen 1:4
SC TuB Mussum 1926: Marcel Braun, Jannis Berger, Nico Betting, Simon Göring, Matthias Bovenkerk (61. Patrick Schülingkamp), Jonas Johannes Thiele, Fabio Hellerforth (84. Jan Ten Lohis), Mamadou Oury Diallo (84. Janus Lensing), Alexander Fisser, Philipp Vos, Maurice Nienhaus (75. Finn Stenert) - Trainer: Steffan Rexwinkel
SV Spellen: Benedikt Riemer, Marc Wildöer, Justin Wayne Kartschewski (79. Silas Bargmann), Alexander Thelen, Lars Puschmann, Niklas Hofmeister, Jan-Philipp Angenendt, Tim Janßen (83. Joshua Tepass), Marco Launag (85. Manuel Skaletz), Leroy Badu (56. Luis Knipping), Felix Becker - Trainer: Andre Feldkamp - Trainer: Michael Skaletz
Schiedsrichter: Jan Kelleter () - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Lars Puschmann (3.), 1:1 Mamadou Oury Diallo (18.), 1:2 Jan-Philipp Angenendt (43. Foulelfmeter), 1:3 Felix Becker (45.), 1:4 Leroy Badu (52.)

_______________

TV Voerde feiert Kantersieg

Richtig krachen lassen hat es der TV Voerde. Am Abend setzte sich die Mannschaften von Torsten Klump mit 8:0 gegen den SV Brünen durch und konnte damit aus dem Patzer von Klassen-Primus Dingden II Profit schlagen. Nur noch vier Punkte ist der TVV im Klassement hinten dran. Auf dem Platz war Til Faßbender mit einem Viererpack der überragende Akteur, dicht gefolgt von Jan Gehrmann und Daniel Fahnenbruck, denen jeweils ein Doppelpack gelang. Zudem musste Voerde nach einem Platzverweis in der 56. Minute mehr als eine halbe Stunde in Unterzahl agieren.

TV Voerde – SV Brünen 8:0
TV Voerde: Nico Dromm, Justin Oktay Franz (68. Ismail Bilal El Haj), Dominik Marienfeldt, Nico Jörgens (82. Andre Kühnen), Leonard Köppen, Sahin Tagay (58. Finn Meyer), Belmin Hadzibajramovic, Daniel Fahnenbruck, Jan Gehrmann, Prince Bolou (79. Jarne Meyer), Til Faßbender - Trainer: Torsten Klump
SV Brünen: Jack Eimers, Yannick Nitschke, Mario Bonhoff, Luca Tom Terhardt, Maxim Bachmann (46. Fabian Eric Mehl), Ben Hutmacher (63. Tim Steffen), Malte Eimers, Marcel Marten, Benedikt Fritzen, Alexander Magnus Meyer (75. Omar Kasoiani) - Trainer: Michael Stenk - Trainer: Rene Olejniczak
Schiedsrichter: Ulf Gamradt () - Zuschauer: 85
Tore: 1:0 Til Faßbender (10.), 2:0 Til Faßbender (13.), 3:0 Jan Gehrmann (54.), 4:0 Daniel Fahnenbruck (68.), 5:0 Til Faßbender (71.), 6:0 Jan Gehrmann (72.), 7:0 Daniel Fahnenbruck (82.), 8:0 Til Faßbender (89.)

_______________

Blau-Weiß Wertherbruch holt Big-Points

Mit zwei Platzverweisen in der Schlussphase hatten die Sportfreunde Lowick II keine Chance mehr, eine vernünftige Schlussoffensive zu starten und möglicherweise noch einen Punkt gegen Blau-Weiß Wertherbruch zu retten. So setzte es eine deutliche 0:3-Niederlage, die Wertherbruch ein gutes Stück näher an das rettende Ufer brachte. Nach einem Treffer von Yannick Weidemann waren die Gastgeber kurz vor der Pause in Führung gegangen (40.), Nico van Drünen baute den Vorsprung zehn Zeigerumdrehungen nach dem Seitenwechsel mit einem verwandelten Strafstoß auf 2:0 aus. Den Schlusspunkt setzte schließlich Weidemann, der in der Nachspielzeit zum 3:0 einnetzte.

Blau-Weiß Wertherbruch – Sportfreunde 97/30 Lowick II 3:0
Blau-Weiß Wertherbruch: Matthias Fitting, Falco Lück, Matthias Schlebusch, Felix Tichelofen (76. Andy Bislich), Nico van Drünen (66. Julian Krusen), Yannick Weidemann, Leonardo Moschüring, Matthias Fahrland, Jan-Bernd Klump, Lars Bollmann (84. Hendrik Verbücheln), Jan Hegmann - Trainer: Christian Holz
Sportfreunde 97/30 Lowick II: Christopher Hakvoort, Jakob Paschen, Felix Reinders, Fabian Gries, Christian Lörcks (84. Kilian Jansen), Luca Bollmann, Niels Langenhoff (64. Peter Hund), Lasse Bennemann, David Ostendorf (46. Marco Kämmler), Jad Monzer (64. Finn Terhart), Hussein Merhi - Trainer: Marvin Tünte - Trainer: Marcus Schaffeld
Schiedsrichter: Chris Hempel (Emmerich) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Yannick Weidemann (40.), 2:0 Nico van Drünen (55. Foulelfmeter), 3:0 Yannick Weidemann (90.+1)
Gelb-Rot: Peter Hund (83./Sportfreunde 97/30 Lowick II/Foul)
Rot: Lasse Bennemann (89./Sportfreunde 97/30 Lowick II/Letzter mann)

_______________

Ein Spiel am Freitagabend

SV Krechting macht es nach der Pause deutlich

Einen klaren Sieg hat der SV Krechting am Freitagabend gegen den SV Emmerich-Vrasselt eingefahren. Beim Schlusspfiff des Unparteiischen Jan Niklas Schluse stand es 5:2 für die Hausherren, die sich damit auf den dritten Tabellenplatz vorschoben. Schon nach neun Minuten erzielte Tim Ueffing die Führung für den SVK, doch die Antwort der Gäste folgte auf dem Fuße. Keine drei Minuten später stellte Jens Wunder die Uhren wieder auf null. Kurz vor der Pause war es dann erneut Ueffing, der den SVK in die Vorteilsposition brachte (44.), aus der heraus sie im zweiten Durchgang ein konsequentes Offensivspiel etablierten und drei weitere Treffer nachlegten. Nach den Toren von Hendrik Klein-Hessling (71.), David Lehrig (79.) und Philipp Volks (81.) war das Spiel schließlich entschieden.

SV Krechting – SV Emmerich-Vrasselt 5:2
SV Krechting: Leon Hendrik Rottbeck, Hendrik Klein-Hessling, Luca Georg Flak, Lennart Heller (61. Frank Ellering) (84. Johannes Frericks), David Lehrig, Tobias Heinrichs (84. Daniel Voigtländer), Philipp Volks, Dario Kock (84. Johannes Hiebing), Philipp Rensing (61. Kevin van Klaveren), Hendrik Kluge, Tim Ueffing - Trainer: Gereon Ketteler - Trainer: Philipp Rensing - Trainer: Leo Beckmann
SV Emmerich-Vrasselt: Roy Szalies, Lennard Derksen, Niklas Weyenberg, Jonathan Passens, Marco Buscher, Florian Wirtz, Jens Wunder, Nick Hellebrand, Joel Pascal Benjamin Manoch, Jos Vollmer, Jan Kurt Giesbers - Trainer: Thomas Driever
Schiedsrichter: Jan Niklas Schluse (Bocholt) - Zuschauer: 75
Tore: 1:0 Tim Ueffing (9.), 1:1 Jens Wunder (12.), 2:1 Tim Ueffing (44.), 2:2 Marco Buscher (56.), 3:2 Hendrik Klein-Hessling (71.), 4:2 David Lehrig (79.), 5:2 Philipp Volks (81.)

_______________

Torfestivals am Samstag

FC Olympia Bocholt lässt Wesel keine Chance

Der PSV Wesel-Lackhausen II hat es vor der Winterpause nicht mehr geschafft, über den Strich zu klettern. Die Mannschaft unterlag bei Olympia Bocholt klar mit 2:5. Auf dem Platz dauerte es keine halbe Stunde, bis die Hausherren mit drei Toren führten. Johannes Langhorst, Danny Barnycz und Lucas Wittkopp hatten da getroffen. Zwar kam Wesel kurz vor dem Pausenpfiff noch zum Anschlusstreffer, doch Fabian Wilmers und Wittkopp sorgten nach dem Seitenwechsel für die Entscheidung. Olympia überwintert auf dem achten Tabellenplatz.

FC Olympia Bocholt – PSV Wesel II 5:2
FC Olympia Bocholt: Kai Eiting, Marcel Wiegerinck, Tom Meiners, Noah Hünting (54. Fabian Wilmers), Danny Barnycz (77. Kelvin Higeist), Lucas Schwanekamp (86. Amaro Leon Torner), Joshua Hebing (62. Leonardo D'Anna), Tobias Hebing, Lucas Wittkopp (70. Jannes Eißing), Johannes Langhorst, Denny Dohle - Trainer: Dennis Giesen
PSV Wesel II: Niklas Sapatka, Robin Müller, Artur Block (74. Cihan Göktas), Tom Groß, Tim Görtzen, Christoph Mai, Maurice Ticheloven (74. Ayoub Abouhafc), Viktor Sawatzki (60. David Adenaya), Hendric Storm, Jan Luca Rademacher, Fabian Eisfeld - Trainer: Michael Pielniok - Trainer: Taner Demir
Schiedsrichter: Marcel Hempel (Emmerich) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Johannes Langhorst (4.), 2:0 Danny Barnycz (22.), 3:0 Lucas Wittkopp (24.), 3:1 Christoph Mai (44.), 4:1 Fabian Wilmers (55.), 5:1 Lucas Wittkopp (59.), 5:2 Denny Dohle (74. Eigentor)

_______________

SV Bislich macht das halbe Dutzend voll

Auch der VfL Rhede muss die Feiertage auf einem Abstiegsplatz verbringen. Beim SV Bislich setzte es eine derbe 0:6-Klatsche. Der SVB steht nach Toren von Damir Dani, Kai-Thomas Sprenger (2), Veit Wetzel und einem Doppelpack von Jonas Rösler auf dem sechsten Platz im Klassement, doch der Rückstand dürfte schon zu groß sein, um nach dem Jahreswechsel noch einmal oben angreifen zu können.

SV Bislich – VfL Rhede II 6:0
SV Bislich: Leonard William Heißing, Jan Luca Züpke (77. Jannis van de Velden), Stefanos Fachantidis (77. Luca Gruner), Dominik Becker, Niklas Kerskes (73. Nils Vengels), Tobias Joemann, Kai-Thomas Sprenger, Nils Pagojus, Damir Dani (72. Jonas Rösner), Dawid Marciszyn, Veit Wetzel - Trainer: Aycin Özbek
VfL Rhede II: Jens Warning, Kadir Bayluk, Fabian Teklote, Ahmad Bariq Rezaie, Jannik Fischer (46. Erkan Binboga), Kevin Ueffing, Okan Bayluk, Sinan-Can Güngör (77. Sedat Dokumaci), Simon Wißing (70. Serwan Salah Shabab), Kevin Büyükkaya, Gerrit-Jaspar Hogenkamp - Trainer: Markus Rambach
Schiedsrichter: Carsten Bongers (Gelsenkirchen) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Damir Dani (20.), 2:0 Kai-Thomas Sprenger (26.), 3:0 Kai-Thomas Sprenger (33.), 4:0 Veit Wetzel (52.), 5:0 Jonas Rösner (76.), 6:0 Jonas Rösner (85.)

_______________

Folgende Partien gab es am Sonntag

DJK Rhede verspielt beinah großen Vorsprung

Glück gehabt hat die DJK Rhede im Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des TuB Bocholt. Beinah hätten sie noch eine Drei-Tore-Führung aus der Hand gegeben. Nach starken 45 Minuten und Toren von Rene Groes (6./22.) sowie einem verwandelten Strafstoß von Tom Schlütter war die Mannschaft auf dem besten Weg, mit einem komfortablen 3:0 in die Halbzeitpause zu gehen. Doch das sollte nicht passieren, da Ibrahim Derin kurz vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer erzielte (45.) Nach dem Seitenwechsel startete dann der abstiegsbedrohte TuB eine fulminante Aufholjagd und kam durch Derin (62.) und Mohamad Abdallah (82.) zum Ausgleich. Die Entscheidung war da aber noch nicht gefallen. In der letzten Minute rettete Lukas van Veenendaal der DJK mit seinem Treffer zum 4:3 den Auswärtsdreier.

TuB Bocholt II – DJK Rhede 3:4
TuB Bocholt II: Marvin van Emmerloot, Felix Haseke, Henrik Pieper (55. David Lensing), Alexander Tetiet, Fabian Formann, Henning Roeterink, Imad Semmo (82. Fabian Veltkamp), Lars Nachtigall, Ali Merhi (55. Mohamad Abdallah), Jarno Hölscher, Ibrahim Derin - Trainer: Muhammet Sezen
DJK Rhede: Tom Tüshaus, Dominik Schlütter, Leon Grootens, Lukas van Veenendaal, Max Kappenhagen (64. Jeffrey Kiburo Saccoh), Tom Schlütter (79. Oliver Klümper), Nessim Bero, Dennis Sentürk, Maximilian Hackling, Rene Groes (95. Amiri Navid), Marvin Huchatz - Trainer: Björn Kräbber - Trainer: Yannick Niklasch
Schiedsrichter: Anna-Sophie Lehmke () - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Rene Groes (6.), 0:2 Rene Groes (22.), 0:3 Tom Schlütter (43. Foulelfmeter), 1:3 Ibrahim Derin (45.), 2:3 Ibrahim Derin (62.), 3:3 Mohamad Abdallah (82.), 3:4 Lukas van Veenendaal (90.)

_______________

1. FC Bocholt II kassiert späten Ausgleich

Den sicher geglaubten Sieg hat der 1. FC Bocholt II dann doch noch aus der Hand gegeben. Seit der 33. Minute führte die Mannschaft von Niko Laukötter nach einem Treffer von Hassan Mislemani gegen Westfalia Anholt, doch die Gäste gaben sich nicht auf. Unbedingt wollten sie im Abstiegskampf punkten und ihre Bemühungen sollten sich auszahlen. Kurz vor dem Schlusspfiff vollstreckte Tim Lünen zum Last-Minute-Ausgleich. Durch den Zähler vergrößert sich der Abstand auf die Abstiegsränge auf vier Punkte, die Schwatten verpassten es derweil, sich ganz oben festzusetzen. Sie überwintern mit sieben Punkten Rückstand auf Dingden II auf dem dritten Platz.

1. FC Bocholt II – Westfalia Anholt 1:1
1. FC Bocholt II: Joshua Exslager, Marvin Nähle (80. Jerome Raphael Massalski), Abdullah Seyrek, Ahmet Salih Özyigit, Hendrik Middendorf, Trevor Chia Nfor, Dustin Heveling, David Adegboyega Weade, Hassan Mislemani, Mislem Mislemani, Maurice Exslager (56. Timo Liesmann) - Trainer: Niko Laukötter
Westfalia Anholt: Julius Geven, Matthias Paus, Thomas Borchard, Oliver Paus, Nick Schirrmacher, Filipe Oliveira Leite, Silas Josef Roes, Jonah Elias Roes (68. Tim Christopher Pokart), Philipp Bortels, Til Spiegelhoff, Tim Lümen (90. Lukas Strube) - Trainer: David Kraft
Schiedsrichter: David Wendland (Rees) - Zuschauer: 90
Tore: 1:0 Hassan Mislemani (33.), 1:1 Tim Lümen (89.)

_______________

So geht es nach der Winterpause weiter

22. Spieltag
Fr., 16.02.24 19:30 Uhr SV Spellen - FC Olympia Bocholt
So., 18.02.24 12:30 Uhr VfL Rhede II - VfR Mehrhoog
So., 18.02.24 13:15 Uhr Sportfreunde 97/30 Lowick II - TuB Bocholt II
So., 18.02.24 15:00 Uhr Blau-Weiß Wertherbruch - SV Blau-Weiß Dingden II
So., 18.02.24 15:00 Uhr PSV Wesel II - TV Voerde
So., 18.02.24 15:00 Uhr DJK Rhede - SV Krechting
So., 18.02.24 15:00 Uhr Westfalia Anholt - SV Bislich
So., 18.02.24 15:30 Uhr 1. FC Bocholt II - SV Brünen
So., 18.02.24 15:30 Uhr SV Emmerich-Vrasselt - DJK Barlo

____

>>> FuPa Niederrhein bietet ab sofort wieder einen WhatsApp-Service an.

____

📰 Alle aktuellen Nachrichten: https://www.fupa.net/region/niederrhein/news

📝 Alle aktuellen Transfers: https://www.fupa.net/region/niederrhein/transfer

⚽ Die Spiele des Tages: https://www.fupa.net/region/niederrhein/matches

____

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

Aufrufe: 017.12.2023, 18:32 Uhr
Marcel EichholzAutor