2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Beim SCV hatte Konrad Janta (li.) immer die rechte Seite "beackert".
Beim SCV hatte Konrad Janta (li.) immer die rechte Seite "beackert". – Foto: Christian Küch

Janta: „Ich will einfach Spaß haben und für Alsterbrüder spielen“

Nachdem klar ist, dass Konrad Janta vom SC Victoria zum Landesliga-Aufsteiger FC Alsterbrüder wechselt, haben wir uns mit dem Youngster unter anderem über die Beweggründe unterhalten.

Aus der Jugend heraus schaffte es Konrad Janta im Sommer 2019 bei Eintracht Lokstedt direkt in die Landesliga. Und das in seinem ersten Herrenjahr. Mehr noch: Der Mittelfeldspieler überzeugte so sehr, dass die Lobeshymnen über den Youngster in ganz Hamburg zu vernehmen waren. So ist auch der Oberligist SC Victoria auf „Konni“ aufmerksam geworden, der ihn dann im Sommer 2020 zu einem Wechsel an die Hoheluft überzeugte. Doch so richtig beheimatet war Konrad Janta schon immer beim FC Alsterbrüder. Dort spielen seine beiden Brüder Max und Carl, dort hat er seine ersten Schritte am Ball gelernt und dort machte er auch sein „Freiwillig soziales Jahr“, obwohl er bei Vicky kickte. Eine gewisse Bindung zum FCA gibt es deshalb ständig.


Nach nun zwei Jahren in der Oberliga ist für den 20-Jährigen die Zeit gekommen, sich dem FC Alsterbrüder anzuschließen. Passend dazu ist der FCA gerade erst ganz frisch in die Landesliga aufgestiegen. Wir haben uns mal mit „Konni“ unterhalten und ihn gefragt, wie sein sportlicher Weg bisher für ihn war, weshalb es ihn wirklich in die Landesliga zieht, obwohl er noch weiter in der Oberliga kicken könnte und wie er sich seine Zukunft als Fußballspieler vorstellt.

Hi Konni, bei dir ging es ja von Anfang an ganz schön bergauf. Nach der Jugend ging es direkt in die Herren-Landesliga und von dort sofort weiter zum Hamburger Oberliga-Topteam SC Victoria. Wie war das für dich?
Das war schon echt cool. Auch, dass Vicky mich direkt nach meinem ersten Herrenjahr geholt hat. Das hatte mich damals auf jeden Fall wirklich sehr gefreut.

Für den SC Victoria kommst du auf 25 Pflichtspieleinsätze. Eine beachtliche Bilanz für einen so jungen Spieler. Darauf kannst du stolz sein. Wie blickst du auf deine beiden Vicky-Jahre zurück?
Auf jeden Fall bin ich darauf auch ein bisschen stolz. Ich habe in den letzten beiden Jahren viel gelernt. Ich habe viele coole Spieler kennengelernt. Die Mannschaft ist auf jeden Fall echt toll und es hat mir großen Spaß gemacht. Und weil ich St. Pauli Fan bin, war es für mich auch echt super, dass damals Marius Ebbers Trainer war und ich auch noch mit „Schnecke“ Kalla zusammenspielen durfte. Mit den beiden war die Zeit bei Vicky für mich noch zusätzlich etwas Besonderes.

Beim SC Victoria Hamburg trug Konrad Janta (li.) immer die Nummer 23.
Beim SC Victoria Hamburg trug Konrad Janta (li.) immer die Nummer 23. – Foto: Christian Küch


Jetzt steht für dich beim FC Alsterbrüder ein neues Kapitel an. Oder sollte man eher sagen, dass ein altes Kapitel fortgeführt wird?
Das kann man schon so sagen, dass ein altes Kapitel fortgeführt wird. Ich habe beim FC Alsterbrüder angefangen Fußball zu spielen, als ich fünf Jahre alt war. Und da der Verein bei mir um die Ecke ist, habe ich ihn nie aus den Augen verloren. Und gerade auch weil meine beiden Brüder beim FCA spielen, hatte ich hin und wieder bei einem Spiel zugeguckt. Außerdem war ich zwei Jahre lang Jugendtrainer bei Alsterbrüder und habe dort mein Freiwilliges soziales Jahr gemacht. Viele Gründe, weshalb ich dem Verein schon ziemlich nahestehe.

Trotz der andauernden Verbundenheit zum FC Alsterbrüder, hat der diesjährige Aufstieg in die Landesliga für dich doch bestimmt auch eine Rolle gespielt, als du dir über einen Wechsel Gedanken gemacht hast, oder?
Ich habe mich auf jeden Fall sehr gefreut, als Alsterbrüder in die Landesliga aufgestiegen ist, was am Ende ziemlich knapp war. Und natürlich ist das dann auch wahrscheinlicher gewesen, dass ich zum FC Alsterbrüder wechsle, wenn sie in der Landesliga spielen, als wenn sie jetzt noch in der Bezirksliga wären.

Und haben dich deine Brüder auch ein bisschen vom Wechsel überzeugt?
Es war auf jeden Fall schon immer auch ein Traum, dass wir alle Drei mal zusammen in einer Mannschaft kicken. Und dadurch, dass die beiden ja auch schon lange in dem Team spielen, kenne ich die Truppe schon und weiß, dass das ebenfalls echt eine coole Mannschaft ist. Und als dann auch noch die Gespräche mit unserem Trainer Jörn Großkopf sehr gut liefen, war ich komplett überzeugt.

Was möchtest du für dich beim FC Alsterbrüder erreichen und wie möchtest du dich in deinem neuen Team einbringen?
Ich möchte dem Team natürlich mit guten Leistungen, Toren und Vorlagen weiterhelfen. Ich möchte einfach Spaß am Fußball haben und für den FCA spielen.

Zum Schluss hast du die Möglichkeit an den SC Victoria, als deinen Ex-Club, und an den FC Alsterbrüder ein paar Worte zu richten.
Vicky wünsche ich für die nächste Saison natürlich alles Gute und ich hoffe, dass das Team eine gute Runde spielt. Und, dass alle Spieler verletzungsfrei durch die Saison gehen. Und was meinen neuen Club angeht, kann ich sagen, dass ich mich jetzt wirklich sehr auf Alsterbrüder freue. Endlich kann ich mit meinen Brüdern auf den Trainingsplatz und auch zusammenspielen. Darauf freue ich mich sehr.

Vielen Dank für das wunderbare Interview. Und das Beste für dich als Fan des FC St. Pauli ist ja, dass auch dein neuer Trainer Jörn Großkopf Ex-Profi deines Lieblingsvereins ist. Deshalb: Genieße die Zeit, bleib auch du verletzungsfrei und habe Spaß am Sport.

Aufrufe: 024.6.2022, 17:56 Uhr
Mathias ReßAutor