2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Gladbach ist auf Kurs.
Gladbach ist auf Kurs. – Foto: Patrik Otte

Eugen Polanski spricht bereits über die Kaderplanung der U23

Borussias U23 steht vor ihrem letzten Saisonspiel in der Regionalliga. Trainer Eugen Polanski blickt allerdings auch schon auf die kommende Spielzeit.

Der ganz große Druck ist seit dem sicheren Klassenerhalt raus, der Aufwärtstrend bei Borussias U23 setzt sich aber weiter fort. Gegen Tabellenschlusslicht Rot Weiss Ahlen fuhr das Team von Trainer Eugen Polanski seinen dritten Sieg in Folge ein.

„Ein gutes Pferd springt wahrscheinlich nur so hoch, wie es muss. Die Jungs haben das gemacht, was nötig war, um zu gewinnen. Ich glaube, dass es möglich war, deutlich spielfreudiger und mehr auf Tore aus zu sein. Ich kann aber jeden Spieler verstehen, dass etwas die Spannung raus ist“, sagt Polanski, der mit seinem Team am vorletzten Spieltag die 40-Punkte-Marke geknackt hat.

Im Tor gab Linus Wirth am Samstag sein Regionalligadebüt. Der 20-Jährige spielt seit 2019 bei Borussia und kam nun zu seinem ersten Einsatz im Herrenbereich. „Das war ein Dankeschön an den Jungen, der sich in den letzten Jahren im Training immer reingehauen hat und vor allem dieses Jahr eine gute Entwicklung genommen hat“, lobt Polanski. Insgesamt fünf Keeper kamen in dieser Saison zuvor schon für die U23 zum Einsatz, mit Wirth kam nun ein sechster dazu. „Wir haben uns während der Saison für andere Torhüter entschieden, aber vermerkt, dass Linus am Ende der Saison sein Spiel kriegt.“

Reitz ein Gewinner

Tony Reitz war zwar nicht mit dabei, gehört aber trotzdem zu den Gewinnern der Saison. „Die Konkurrenz auf seiner Position hat ein bisschen geschwächelt und wir haben von ihm dann genau das bekommen, was wir in ihm sehen – vielleicht sogar ein Ticken mehr und früher“, lobt Polanski, der eine Reihe von Positivbeispielen in seinem Team aufzählt.

„Shio Fukuda hat eine tolle Entwicklung genommen, Kushtrim Asallari wäre ohne seine Verletzung noch weiter gewesen. Mika Schroers kommt auf eine vernünftige Quote, obwohl er verletzt war. Yassir Atty war lange verletzt und hat jetzt langsam Fuß gefasst. Jacob Italiano hat mit vielen Torbeteiligungen den nächsten Schritt gemacht. Am wichtigsten ist aber unsere Entwicklung als Mannschaft“, betont der Cheftrainer. Die üblichen Feedbackgespräche mit den Spielern zum Ende der Spielzeit sind derweil schon angerollt.

Abschied gegen Bocholt

Vor dem letzten Saisonspiel gegen den 1. FC Bocholt am Samstag (14 Uhr) ist der Blick zum Teil schon auf die neue Saison gerichtet. Im Trio der Ü23-Spieler wird es definitiv eine Veränderung geben. Der Vertrag von Angreifer Cagatay Kader läuft aus, ein Nachfolger steht noch nicht fest. Fest steht aber, dass ein neuer Jahrgang von U19-Spielern in die U23 aufrücken wird.

„Es gab Spieler, die schon in dieser Saison ausgeholfen haben. Das sind alles Spieler, die das Potenzial haben, im Profisport anzukommen. Vor allem Winsley hat schon viele Spielminuten gesammelt und der mediale Fokus war auf ihm“, sagt Polanski, der vor zu hohen Erwartungen an Stürmer Winsley Boteli und die anderen internen Neuzugänge warnt: „Da müssen noch ein paar Schritte kommen. Man hat gesehen, dass es in der U23 schon noch Schwierigkeiten gibt.“

Gegen Bocholt gilt es nun, eine nervenaufreibende Saison vernünftig abzuschließen. Bocholt selbst kämpft noch um die Vize-Meisterschaft. „Wie ich den Trainer kenne, ist es ihm nicht egal, ob sie Zweiter oder Dritter werden. Wir müssen schauen, dass wir an unsere Leistungsgrenze gehen und wollen zeigen, dass wir mithalten können“, betont Polanski. Anschließend gibt es noch ein gemeinsames Essen, bevor die Mannschaft in die Sommerpause entlassen wird.

Aufrufe: 017.5.2024, 18:00 Uhr
RP / Niklas BienAutor