2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
– Foto: Rocco Bartsch

Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Kreisliga A

Dollendorf-Ripsdorf fordert Füssenich-Geich heraus - Der Sieger komplettiert die A-Liga 2024/2025

Am Tag nach dem großen Pokalendspiel und dem Finaltag der Amateure steht im Fußballkreis Euskirchen die letzte sportliche Entscheidung im Herrenfußball der Spielzeit 2023/2024 an. Die beiden Zweitplatzierten der Kreisligen B1 und B2 ermitteln in einem Endspiel den letzten Aufsteiger der Saison. Und zwar den, der kommende Spielzeit in der Kreisliga A auf Torejagd gehen kann. Sonntag um 15 Uhr rollt in Ripsdorf der Ball und wir stimmen Euch auf diese Partie ein.

Der Gegnercheck Teil eins:

Der FC Dollendorf-Ripsdorf hat in der Kreisliga B2 aufgrund eines mageren Pünktchens den Staffelsieg verpasst. Diesen holte sich die Sportgemeinschaft 92. Mit 58 Punkten und 105:29 (+76) Toren ist die Mannschaft aus der Gemeinde Blankenheim nur knapp am direkten Aufstieg gescheitert. In 24 Saiosnspielen verließen die Jungs um Spielertrainer Alexander Huth 18 Mal das Feld als Gewinner. Hinzu kommen vier Unentschieden und nur zwei Niederlagen. Die Form der letzten fünf Spiele ist beeindruckend, denn bei fünf Siegen schossen sich die "Blauen" mit 28:3 Toren richtig warm. Zuletzt musste Staffelsieger SG 92 mit 5:1 dran glauben. Die Heimbilanz steht bei 10-1-1 und 31 Punkten (Torverhältnis 57:15). Das Auswärtsbarometer hielt bei 27 Punkten und 48:14 Punkten an.

Zum Einsatz kamen bisher 25 Spieler, wobei nur Torhüter Luke Sauder in allen 24 Partien auf dem Platz stand. Nachwuchshoffnung Louis Ehlen brachte es in seiner Premierensaison in 17 Spielen auf 14 Tore. Nur sein Trainer Alexander Huth stand öfters auf den Spielberichtsbögen der Schiedsrichter unter den Torschützen. Satte 35 Tore in 1.493 Minuten Einsatzzeit (also beinahe alle 43 Minuten ein Tor) sind ein herausragender Wert für den 30-Jährigen.

Der FC DoRi spielt seit zwei Spielzeiten in der B-Liga und könnte den Anker in Richtung Kreisligaoberhaus auswerfen. Im Erfolgsfall wäre dies der dritte Aufstieg in die A-Klasse in den letzten 20 Jahren.

Der Gegnercheck Teil zwei:

Der TB-SV Füssenich-Geich spielt in der Kreisliga B1 und belegte dort hinter Staffelsieger TuS Dom-Esch den zweiten Platz. Sportlich holte die Mannschaft von Trainer Andreas Davepon 49 Punkte in 24 Spielen und erzielte dabei 56:34 (+22) Tore. Der Mannschaft wurden aber aufgrund eines Sportgerichtsurteils sechs Punkte in der laufenden Spielzeit, wovon drei zur Bewährung aktuell noch ausgesetzt sind, abgezogen, sodass im Endklassement 46 Punkte stehen. In den 24 ausgetragenen Spielen siegte man 14 Mal, spielte sieben Mal Unentschieden und verlor drei Spiele. Während man daheim (bzw. aufgrund weiterer Auflagen des Sportgerichtsurteils im benachbarten Siervernich) 22 Punkte holte, liest sich die Auswärtsbilanz, hinsichtlich des Entscheidungsspiels, recht zuversichtlich. Stolze 27 Zähler holte man und verlor nur eine Partie, nämlich jene am ersten Spieltag bei der SG Billig/Veytal.

Trainer Andreas Davepon ist seit acht Spielzeiten - mal mit, mal ohne Unterstützung - in der Verantwortung und hat in dieser Saison 26 Spieler eingesetzt. Der 26-Jährige Krishanta Vijayasutharam (der Name ist gesprochen wie geschrieben ein absoluter Traum) und Mittelfeldmann Fabian Kollat kamen in allen 24 Saisonspielen zum Einsatz. Kollat trug sich zudem 14 Mal in die Torschützenliste ein. Nur Andre Voigt war mit 19 noch ein paar Treffer besser.

Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A nach der Saison 2018/2019, in welcher man Drittletzter wurde, besteht nun nach fünf Jahren wieder die Möglichkeit in die A-Klasse aufzusteigen.

Die Bilanz gegeneinander:

Die jüngere Bilanz zwischen diesen Teams reicht bis auf die Spiezeit 2015/2016 zurück und endet mit der Partie am 7. April 2019, dem letzten Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel.

2015/2016 gewannen beide Teams ihre Heimspiele. DoRi schlug Füssenich-Geich in der Hinrunde mit 4:1 und unterlag dann im Rückspiel 1:2. DoRi stieg am Ende dieser Saison als 15. in die B-Klasse ab und Füssenich-Geich hielt als 14. nur knapp die Klasse.

In der Saison 2017/2018, der FC Dollendorf-Ripsdorf war wieder da, setzte sich Füssenich-Geich im Hinspiel auswärts mit 4:3 durch, während man daheim mit einem 2:2 die Punkte teilte. Dollendorf-Ripsdorf beendete die Serie auf Platz elf. Füssenich-Geich lag zwei Plätze besser und ging auf Platz über die Ziellinie.

Eine Saison später gab es die vorerst beiden letzten Aufeinandertreffen. Die jeweilige Heimmannschaft gewann ihr Spiel mit 2:1. Am Ende der Spielzeit 2018/2019 stand Dollendorf-Ripsdorf auf einem starken sechsten Platz. Füssenich-Geich stieg als Drittletzter ab.

Auffallend ist die Torhungrigkeit von Dollendorf-Ripsdorfs Spielertrainer Alexander Huth, denn dieser trug sich in fünf dieser sechs Partien in die Torschützenliste ein und versenkte insgesamt sieben Mal den Ball im Füssenicher Tor. Huth war in dieser Zeit für seine Tore bekannt, schaffte in fünf Spielzeiten nacheinander immer mehr als zwölf Tore (insgesamt 94 Tore). Seine diesjährige Bilanz mit 35 Ligatreffern setzt dem Ganzen noch einmal deutlich die Kirsche oben auf die Torte drauf. Dementsprechend dürften die Gäste gewarnt sein.

Die Spielleitung:

Vom Kreisschiedsrichterausschuss wurde Tim Kreuser von der TSV Feytal als Schiedsrichter für dieses Spiel berufen. Der 22-Jährige pfeifft bis hinauf zur Herren-Kreisliga-A. Er wird unterstützt von den Nachwuchsschiedsrichtern Dennis Olschewski und Arne Lichtenhagen.

FUPA-LIVETICKER:

FuPa ist LIVE vor Ort und wird Euch mit den wichtigsten Fakten rund um das Spiel herum versorgen. Klickt einfach rein bei der letzten Entscheidung des Jahres.

Aufrufe: 025.5.2024, 10:00 Uhr
rbAutor