2024-06-14T06:55:53.576Z

Spielbericht
Nur Begleitschutz boten Forstinnings (rot, li.) Maxi Attenberger und Nico Weismor dem Torschützen Radovanovic von Hallbergmoos an bei der 1:5-Niederlage an.
Nur Begleitschutz boten Forstinnings (rot, li.) Maxi Attenberger und Nico Weismor dem Torschützen Radovanovic von Hallbergmoos an bei der 1:5-Niederlage an. – Foto: sro

„Ende gut, alles gut“: Trotz Forstinnings Niederlage gute Stimmung beim VfB

Im Anschluss an das Spiel gibt es überraschende Neuigkeiten auf der Trainerbank

Der VfB Forstinning verliert im letzten Saisonspiel, kann sich dennoch über den Klassenerhalt und die Rückkehr von Ivica Coric freuen.

Mit einer finalen Enttäuschung endete das letzte Saisonspiel des VfB Forstinning gegen den VfB Hallbergmoos. Nach gutem Beginn der Heimelf zeigte sich Hallbergmoos extrem effizient und entschied die Landesliga-Partie mit dem 0:3-Pausenstand schon frühzeitig, am Ende prangte ein 1:5 auf der Stadionanzeige im Forstinninger Sportpark.

Die Gäste besaßen noch eine Minimalchance auf den zweiten Rang, durch den gleichzeitigen Sieg des TSV 1880 Wasserburg beendet der Absteiger aus der Bayernliga das Spieljahr nun aber doch auf dem dritten Tabellenrang.

Ein Tag zum Feiern: Klassenerhalt geschafft und Aufstiegstrainer wieder am Steuer

Trotz der Minusserie am Ende lautete das Saisonfazit von Forstinnings Abteilungsleiter Thomas Herndl: „Ende gut, alles gut.“ Und damit meinte der Funktionär den frühzeitig feststehenden Klassenerhalt des im Landesligavergleich immer noch kleinen Dorfvereins. Bei der anschließenden Pressekonferenz verkündete Herndl dann aber noch die Nachricht des Tages mit der Neubesetzung der vakanten Trainerstelle beim VfB für die kommende Saison: Mit Ivica Coric kehrt Forstinnings langjähriger Erfolgs- und Aufstiegscoach an seine alte Wirkungsstätte zurück.

„Wir haben schon einige Vorgespräche geführt und wissen, dass wir an einigen Stellschrauben drehen müssen, um auch im dritten Jahr in der Landesliga bestehen zu können.“ Diese befinden sich laut Herndl vor allem im Kader, den der VfB nach einem enttäuschenden letzten Saisondrittel optimieren muss. Bezüglich einem Co-Trainer führt Herndl momentan noch Gespräche.

Gute Erinnerungen an Coric

Ivica Coric betreute den VfB Forstinning bereits von 2015 bis 2023, gleich im ersten Jahr erfolgte der Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksliga. Im darauffolgenden Spieljahr scheiterte der VfB erst in der Relegation am Durchmarsch in die Landesliga. Dieser Sprung glückte in der Saison 2021/22, die Debütsaison endete dann mit einem Klassenerhalt in letzter Relegationsminute. Im Sommer 2023 beendete Coric vor allem aus privaten Gründen seine Tätigkeit in Forstinning. Nun kehrt der Fußballfachmann nach einem Jahr also an die Aicher Straße zurück.

Der Spielfilm gegen Hallbergmoos ist schnell erzählt. Forstinning startete ordentlich, doch nach einem unglücklichen Ausrutscher von Keeper Fabian Parteli, kurzfristig für Marko Susac ins Tor gerückt, schob David Luksch aus Abseitsposition ohne Pfiff ein. Danach wirkte Forstinning unsortiert. Jonas Mayr mit einer Kopfballverlängerung nach einer Butterfreistoßflanke von Fabian Czech (26.) und Tobias Krause von der Strafraumkante (34.) erhöhten. Kilian Dirscherl sorgte noch für den Ehrentreffer (55.), Slavko Radovanovic (87.) und Fabian Porr (89.) für den 1:5-Endstand. (arl)

Aufrufe: 021.5.2024, 08:07 Uhr
Christian ScharlAutor