2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Marcel Eichholz

Ende eines Kapitels

TSV Guntershausen stellt den Spielbetrieb ein

Der TSV Guntershausen, ein kleiner, aber leidenschaftlicher Fußballverein aus Baunatal, wird ab der nächsten Saison den Spielbetrieb einstellen. Diese Nachricht verbreitete sich vor kurzem über die sozialen Medien des Vereins und sorgte für zahlreiche Reaktionen und Bedauern. Wir haben mit einem Vertreter des Vereins gesprochen, um die Hintergründe dieser Entscheidung zu beleuchten.

Eine Verkettung von Umständen

Zu Beginn der Rückrunde wurde der Mannschaft die Nachricht übermittelt, dass der Trainer nur bis zum Ende der Saison weitermachen würde. Dies war der erste Schritt in einer Reihe von Ereignissen, die letztlich zur Entscheidung führten, den Spielbetrieb einzustellen. Kurz darauf erklärte auch der Vereinsvorstand seinen Rücktritt. Diese Ankündigungen hatten zur Folge, dass mehrere Spieler beschlossen, ebenfalls im Sommer aufzuhören.

Spielermangel und fehlender Nachwuchs

Der TSV Guntershausen hat mit grundlegenden strukturellen Problemen zu kämpfen, die eine Fortsetzung des Spielbetriebs nahezu unmöglich machen. Trotz intensiver Bemühungen gelang es dem Verein nicht, neue Spieler zu gewinnen. „Wir haben keine Jugendarbeit und sind ein relativ kleiner Verein, der erst seit sieben Jahren existiert“, erklärt Pressesprecher und Torwart Nico Templin. Mit einem dünnen Kader, mehreren Langzeitverletzten und ohne ausreichende Neuzugänge wäre es für den Verein eine enorme Herausforderung geworden, eine konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen.

Realistische Einschätzung und verantwortungsbewusste Entscheidung

Vor dem Hintergrund dieser Schwierigkeiten entschied sich der Verein schweren Herzens, den Spielbetrieb einzustellen. „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“, fasst Templin die Stimmung im Verein zusammen. Die Verantwortlichen wollten nicht riskieren, dass die Mannschaft regelmäßig Spiele absagen muss oder nicht antreten kann, was langfristig dem Verein und seinen Mitgliedern mehr schaden würde.

Die Zukunft der Spieler und des Vereins

Für die Spieler war die Nachricht ein Schock, doch die meisten von ihnen haben inzwischen neue Vereine gefunden oder überlegen, ihre Fußballkarriere zu beenden. „Es war wie eine Heimat hier“, sagt Templin und betont die besondere Atmosphäre und den Zusammenhalt im Verein. Auch wenn der TSV Guntershausen vorerst keine Mannschaft mehr stellen wird, bleiben die Mitglieder in Kontakt und schließen eine zukünftige Rückkehr nicht aus. „Man sollte niemals nie sagen“, meint Templin optimistisch. Falls in den nächsten Jahren genug neue Spieler Interesse zeigen, könnte es durchaus ein Comeback des Vereins geben.

Ein Ende mit Hoffnung

Der TSV Guntershausen hat sich in den letzten sieben Jahren in der KLB Kassel einen Namen gemacht und viele positive Erinnerungen geschaffen. Das Highlight war wohl allemal die diesjährige 0:8-Heimniederlage im Kreispokal-Achtelfinale gegen Hessenligist und Stadtrivale KSV Baunatal. Obwohl der Verein vorerst den Spielbetrieb einstellt, bleibt die Gemeinschaft bestehen. Mit der Unterstützung der Mitglieder und möglichen zukünftigen Spielern könnte der TSV Guntershausen eines Tages wieder auf dem Platz stehen und an die erfolgreichen Zeiten anknüpfen. Bis dahin bleibt die Hoffnung und der Zusammenhalt der ehemaligen Spieler und Vereinsmitglieder als starkes Fundament bestehen.

Aufrufe: 024.5.2024, 18:45 Uhr
GUNAutor