2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
– Foto: Detlef Paulssen
Sparkasse

Eintracht-Kader für die neue Saison steht

Verlinkte Inhalte

Nach der Saison ist vor der Saison. Getreu dem alten Motto war der sportliche Leiter Fabian Scheen die letzten Monate im Hintergrund fleißig im Bereich Kaderplanung unterwegs, während die Spieler um Trainer Dennis Buchholz auf dem Platz für die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte sorgten. Platz 2 bedeutete am Ende knapp den Nichtaufstieg, weil in diesem Jahr durch den Abstieg von Wegberg Beeck aus der Regionalliga nur der bessere Zweite der beiden Landesligen aufstieg, wobei die Kölner Vereine in dieser Saison besser abschnitten.

Während der Stamm der Mannschaft nahezu zusammenbleibt, gibt es den ein oder anderen Abgang zu verkünden. Paul Klein und Christian Schröder verlassen den Verein studienbedingt in Richtung Süddeutschland. Mark Szymczewski und Maurice Dautzenberg zieht es zu Ligakonkurrent Raspo Brand. Moritz Klein wird ein Jahr nach Australien gehen und Dejan Savic zieht es zum VFL Vichttal. Außerdem wird Nico Dautzenberg den Verein mit noch unbekannter Richtung verlassen, wenn er denn weiter spielen wird. „Das sind größtenteils sehr verdiente Spieler, dazu verlässt uns eine Menge Erfahrung. Allen Jungs wünschen wir von Herzen nur das Beste", so Scheen. Beim letztem Heimspiel wurden alle Jungs gebührend verabschiedet, besonders freute man sich über die beiden Tore von Nico Dautzenberg in seinem möglicherweise letzten Karrierespiel.

Auf der anderen Seite wird der sowieso schon sehr junge Kader nochmal stark verjüngt. „Das ist einfach unser Verlautenheidener Weg, wir wollen Jahr für Jahr junge Talente aus der Region zu Topspielern entwickeln. Für uns ist das der nachhaltigste Weg und auch der, der am meisten Spaß macht". Viele junge, hungrige Spieler gepaart mit der schon vorhandenen Qualität um Spieler wie Hemforth, Marso, Lubanov, Baslanti & Co, welche allesamt in diesem Jahr zweistellig treffen konnten und der Eintracht weiter die Treue halten. In die Riege der Leistungsträger wird auch Dennis Dahmen (21) bald einsteigen, wenn auch kein direkter Neuzugang, so hat er allerdings ein ganzes Jahr wegen einem Kreuzbandriss pausiert. „Dennis Dahmen ist ein Vollprofi, hat trotz seiner schweren Verletzung jedes einzelne Training besucht, übernimmt auf und neben dem Platz viel Verantwortung und wir alle freuen uns nun, ihn endlich im Trikot auf dem Platz zu sehen". Für viele kreative Momente im Mittelfeld wird Marvin Dumslaf (23, VFL VIchttal) sorgen. Defensiver im Mittelfeld orientiert sind Semih Öpoz (20, SF Düren) und Mika Bayindir (23, Kohlscheider BC). In der Offensive wird Emircan Cepni (23, RKVV Heksenberg), ausgebildet bei Roda Kerkrade und bisher nur in den Niederlanden unterwegs, sicher für noch mehr Gefahr sorgen. Außerdem kommen ganze fünf U19 Jungs dazu. Benni Roßmüller (19, Abwehr, Alemannia Aachen), Mika Frenzen (19, zentrales Mittelfeld, FC Düren), Jason Harding (19, Flügel, FC Düren) und Fynn Ellermann (18, Mittelfeld, Wegberg Beeck) kennen sich bereits bestens aus ihrer langen gemeinsamen Jugendzeit bei der Alemannia und mit Amin Eltahir (19, SV Eilendorf) kommt ein spannender Spielertyp dazu, der im Sturm so noch nicht vorhanden ist.

„Wir freuen uns jetzt schon extrem auf die neue Saison. Einige Verein rüsten ganz gut auf, die Qualität der Liga wird sehr gut sein und das ein oder andere Team wird sicher mal nach oben schielen wollen.", so Scheen abschließend.

Aufrufe: 023.5.2024, 17:04 Uhr
SV Eintracht VerlautenheideAutor