Bei regnerischem Wetter fand das Spiel in Stäfa auf dem Kunstrasen statt.
Stäfa, mit zwei Unentschieden in die Meisterschaft und Egg mit einem Sieg und einer Niederlage gestartet wollten ihre nächsten Punkte einfahren.
Egg startete verhalten in die Partie. Man versuchte mit gepflegtem Passpiel sich nach vorne zu kombinieren. Der Gegner begann jedoch aufsässig und kombiniert mit dem nassen Kunstrasen begannen sich, seitens FC Egg, unglaubliche Fehlpässe einzuschleichen. Auch wurden zu wenig Anspielstationen kreiirt, so dass es für den FC Stäfa ein leichtes war, das Spiel in den Anfangsminuten zu kontrollieren und zu Ihren Chancen zu bekommen.
Der FC Egg begann nun auch an seiner Qualität zu arbeiten und so seinen Ballbesitz zu erhöhen. Bis ganz nach vorne reichte es allerdings nicht und weitere unnötige Passfehler begannen sich einzuschleichen. Ein solcher Fehler ermöglichte es einen Stäfner, sich den Ball in der 32’ Spielminute vorzulegen und aus der Distanz zu schiessen. Der Sonntagsschuss landete geradewegs ins «Engeli» und Berlinger konnte da nichts machen.
Nun versuchte der FC Egg vehemnt auf den Ausgleich zu drücken und hatte kurze Zeit später durch Casciato die beste Möglichkeit. Ein Ball wurde in die Mitte gespielt und Casciato hatte eingentlich alles richtig gemacht, doch der gegnerische Torhüter rettete mirakulös.
Dies war aber auch der einzige Lichtblick. Unnötigerweise schlichen sich immer wieder Fehler im Aufbau auf und die darauffolgenden Aktionen seitens des FC Stäfa waren nicht ohne. So bekamen sie einen Freistoss von der Seite in der 42’ Spielminute zugesprochen. Der Flankenball wurde zum 2:0 eingenetzt und dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Mit dem Wissen, dass man die Qualität der Passspiele und die Angriffe besser aufziehen kann, versuchte der FC Egg in der 2ten Halbzeit diesen Rückstand wettzumachen.
Doch es war der FC Stäfa, der in den Anfangsminuten zu zwei grossen Chancen kam, die aber zunichte gemacht wurden.
Nun begann der Sturmlauf des FC Egg. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Stäfner Gehäuse. Die Passqualität und vor allem die Laufqualität wurde erhöht. Die Stäfner kamen nicht mehr aus Ihrer Zone raus und wussten sich teilweise nur mit Fouls zu helfen. Die Chancen für den FC Egg häuften sich, aber entweder scheiterte man am eigenen Unvermögen oder einer auf Stäfner Seite hatte etwas dagegen. Ihr Torhüter hielt den FC Stäfa mit teilweise mirakulösen Paraden im Spiel.
Es entstand ein Spiel, bei dem der FC Egg Druck nach Vorne machte und so dem FC Stäfa die eine oder andere Kontermöglichkeit bot. Diese wurden aber auch seitens des FC Stäfa nicht ausgenutzt.
So wurde auch die letzte Chance im Spiel (Freistoss Pereira) seitens des Torhüter aus der oberen Ecke rausgefischt und am Schluss resultierte eine 2:0 Niederlage für den FC Egg
Fazit zum Spiel:
Das Spiel wurde leider in der ersten Halbzeit verloren. Verloren, nicht weil der Gegner unbedingt besser war, sondern weil man wirklich unnötige Fehlpässe, zu wenig Laufbereitschaft, individuelle Fehler und die gewissen Kaltschnäuzigkeit für einige Zeit vermissen lies.
Die zweite Halbzeit war ganz klar eine Leistungssteigerung von allen Spielern. Leider war die Hypothek bereits zu gross um noch etwas ausmachen zu können.
Im nächsten Spiel, am kommenden Donnerstag 12.09.24 gegen den direkten Konkurrenten aus Hinwil muss man an die zweite Halbzeit anknüpfen und diese von Anfang bis zum Schluss durchziehen.
Dann sind wir überzeugt, wird auch das Spielglück wieder auf unserer Seite sein.
Liebe Fans, wir brauchen eure Unterstützung – Kommt vorbei. Das Spiel beginnt um 20.15 Uhr
Der Ort ist noch nicht fix – entweder Schürwies oder Kirchwies. Dies wird noch auf dem Liveticker bekannt gegeben.