2024-06-14T06:55:53.576Z

Spielvorbericht
– Foto: Steve Seifert

Eilenburg - Energie: Lausitzer nach Leistungssteigerung siegreich

Wollitz-Elf muss den Auswärtserfolg durch zwei Verletzungen teuer bezahlen.

Energie mit viel Ballbesitz, Eilenburg in der Abwehr sehr kompakt

Sofort versuchte Energie die Initiative zu ergreifen und war früh verheißungsvoll im Eilenburger Strafraum gewesen. Thiele zeigte sich dabei aktiv und Heike ging mit dem Ball zur Grundlinie. Die Gastgeber könnten ihn mit etwas Mühe verteidigen (4.). Die Prüfer-Elf verteidigte geschickt und verlegte sich aufs kontern. Bei einer Situation hatte Sebald Mühe den Ball zu klären (11.). Nun agierten die Lausitzer mit mehr Ballbesitz, aber es wurde zu wenig daraus gemacht. So gab es nur eine echte Torchance im echten Durchgang. Juckel brachte einen Kopfball auf das gegnerische Tor. Seinen Meister fand er in Schlussmann Naumann, der das Spielgerät über die Latte lenkte (24.). Danach konnte Eilenburg sich immer weniger befreien, da Energie gut die Räume zustellte. Einen guten Ball in die Tiefe erwischte Thiele nur mit der Fußspitze (34.). Aber auch Eilenburg kam fast gefährlich vor das Tor, als Slamar einen wenig optimalen Rückpass zu Sebald spielte. Der Keeper hatte Mühe den Ball aus der Gefahrenzone zu schaffen (36.). Dann noch einmal die Gäste, als Heike aus der Drehung abzog und Naumann hielt (45.).

Energie im zweiten Durchgang griffiger, aber von zwei Verletzungen überschattet

Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste Sebald, vermutlich eine Schulter oder Nackenverletzung ausgewechselt werden (50.). Der eingewechselte Ersatzkeeper Bethke machte weiteren Verlauf seine Sache gut und strahlte viel Sicherheit aus. In der Offensive machte Thiele immer wieder gute Bälle fest und war selbst in der gefährlichen Zone aktiv. Die Ballstätten der Gäste wurden mit zunehmender Dauer durchdachter, so dass Führung nur eine Frage der Zeit zu sein schien. Letztendlich war es eine Standardsituation, die als Dosenöffner zur Führung für Energie diente. Tim Heike lief in fast mittlerer Position an und schlenzte den Ball über die Eilenburger Mauer hinweg ins Tor, wo das Spielgerät unter der Latte einschlug (71.). Eilenburg versuchte auf die Führung und zu antworten. Die erste Ecke für die Gastgeber hielt Bethke sicher (75.). Doch dann folgte die nächste Verletzungsunterbrechung und Borgmann musste behandelt werden. Für ihn ging es nicht mehr weiter, so dass für ihn Campulka eingewechselt wurde. In der Schlussphase wurde es etwas hitziger auf beiden Seiten. In diese Phase hinein fiel dann das 0:2, als Hasse nach schönen Pass in den Strafraum ging und den Ball an den linken Innenpfosten setzte. Von dort aus sprang der Ball ins Tor (86.). In der Nachspielzeit warf Eilenburg alles nach vorn und wurde mit dem 1:2 belohnt. Luis stand am kurzen Pfosten goldrichtig und vollendete aus Nahdistanz (90.+3). Doch die Wollitz-Elf ließ sich nicht beirren und fand die Entscheidung in einer Standardsituation. Aus halbrechter Position fasste sich Oesterhelweg ein Herz und traf sehenswert aus spitzen Winkel per direkten Freistoß ins Tor (90.+7).

Fazit: Die Gäste machten von Beginn an vieles richtig und kombinierten sich gut durch Eilenburger Reihen. Der Gastgeber hielt aber gut dagegen, so dass es Energie schwer hatte die Lücke zu finden. Im zweiten Durchgang liefen sie mehr und mehr an, so dass sich die Chancen häuften. Bis kurz vor Schluss stand es dann folgerichtig 2:0 für Energie. Das 1:2 brachte nochmal kurz Spannung, ehe Oesterhelweg seine ganze Klasse beim 3:1 zeigte. Am Ende war der Sieg teuer erkauft, da Sebald und Borgmann verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten. Bei Borgmann kam es mit einem Kreuzbandriss wohl schlimmer. Gute Besserung an beide Akteure.

Eilenburg muss am So., den 22.9.2023 reisen und spielt um 16:00 Uhr der BSG Chemie Leipzig. Energie empfängt am Sa., den 21.9.2023 um 16:00 Uhr den FC Carl-Zeiss Jena.

Aufrufe: 06.10.2023, 23:00 Uhr
René KubaschAutor