2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Das Spitzenspiel Gossau ZH gegen FC Wiesendangen endete 1:1
Das Spitzenspiel Gossau ZH gegen FC Wiesendangen endete 1:1 – Foto: Ramon Fritschi
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Die Aufsteiger überraschen weiter

2. Liga, Gruppe 2: 7. Runde

Kloten gewinnt zum Auftakt der Sonntagsrunde gegen Seen mit 3:1, Gossau ZH trennt sich von Wiesendangen 1:1 unentschieden und Schaffhausen gewinnt mit 2:1 gegen Herrliberg.

Am Samstag wurde der erste Teil der 7. Runde ausgetragen: Greifensee unterliegt Töss mit 1:2, Veltheim und Seuzach trennen sich 2:2, Glattbrugg schlägt Rüti 3:1 und Bassersdorf spielt gegen Diessenhofen nur 1:1.

Schaffhausen bleibt vorerst das Mass der Dinge
Das dritte Heimspiel - der dritte Sieg. Der FC Schaffhausen erledigt seine Pflichtaufgabe auch gegen den FC Herrliberg und gewinnt knapp mit 2:1. Damit bleiben die Munotstädter weiterhin an der Spitze und werden ihrer Favoritenrolle bisher mehr als gerecht.

Der Gast aus Herrliberg wird mit der Niederlage in der Tabelle ein wenig zurückgebunden und bleibt auf dem 10. Zwischenrang mit acht Punkten. Der Rückstand auf das breite Mittelfeld beträgt bereits vier Punkte.

Punkteteilung im Duell um die Tabellenspitze
Das letzte Duell zwischen dem FC Gossau ZH und dem FC Wiesendangen in der vergangenen Saison endete klar mit 6:1 für den FCG. Dieses Spiel stand aber aufgrund der aktuellen Tabellensituation unter der Affiche «Der Sieger übernimmt die Tabellenführung». Entsprechend umkämpft war die Partie, und dass sie mit einem 1:1 unentschieden endete, war wohl die logische Konsequenz, wenn sich zwei Teams auf Augenhöhe begegnen.

Für beide Mannschaften also ein weiterer Zähler im dichtgedrängten Teilnehmerfeld hinter Leader Schaffhausen (15 Punkte). Wiesendangen bleibt der erste Verfolger mit 13 Punkten, Gossau ZH knapp dahinter mit 12 Punkten auf Zwischenrang 5. Somit auch nach dieser Begegnung alles beim Alten.

Ein Punkt für beide Teams
Ein Punkt für beide Teams – Foto: Ramon Fritschi


Aufsteiger hält Anschluss zur Spitze
Der FC Kloten gewinnt sein Heimspiel gegen den FC Phönix Seen mit 3:1. Damit überholen die Flughafenstädter den Gast aus Seen in der Tabelle und wahren mit 12 Punkten sogar den Anschluss an die Spitze. Der heimstarke Aufsteiger feiert bereits seinen dritten Erfolg in vier Spielen auf dem Klotener Stighag.

Phönix Seen dagegen hat auswärts noch keinen Sieg erringen können und wird vorerst auf den 9. Zwischenrang zurückgebunden. Allerdings mit neun Punkten in Reichweite und auf Tuchfühlung zum breiten Mittelfeld, wo die Vielzahl der Vereine auf 12 Zähler kommen.

Phönix Seen zu Gast auf dem Stighag in Kloten
Phönix Seen zu Gast auf dem Stighag in Kloten – Foto: Insta Seen


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Kloten Official (@fckloten)


Die beste Auswärtsmannschaft gewinnt

Der FC Greifensee verliert gegen den FC Töss im Heimspiel mit 1:2 und verbleibt unter dem Strich. Die Chancen für Greifensee auf Tore und somit einen möglichen Sieg waren gemäss Statistik verheissungsvoll, hatte Töss doch die letzten fünf Spiele in Folge mindestens zwei Gegentreffer kassiert. Doch erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.

Der Aufsteiger stellt mit neun Punkten aus vier Spielen aktuell die beste Auswärtsmannschaft der Liga und hält mit seinen gesamthaft 12 Punkten den Anschluss an die Spitze. Greifensee bleibt auf seinen drei Zählern sitzen und muss froh sein, dass Diessenhofen nicht die vollkommene Überraschung in Bassersdorf gelungen ist, sodass die rote Laterne im Thurgau verbleibt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Greifensee 🟡🔴 (@fcgreifensee)


Die Joker stechen
Der SC Veltheim verpasst es auch im Heimspiel gegen den FC Seuzach, auf die Gewinnerstrasse zurückzukehren, und spielt 2:2 unentschieden. Seuzach seinerseits verpasst damit den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze, bleibt aber mit 12 Punkten in Reichweite und bestätigt seinen starken Saisonstart. Dabei bewies FCS-Trainer Gianluca Appassito ein glückliches Händchen und wechselte den Punktgewinn ein. Seine beiden Joker Caner Türkmen und Danijel Jovanovic trafen unmittelbar nach ihren Einwechslungen und machten aus einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2-Remis.

Veltheim hingegen kommt nicht vom Fleck und bleibt nach wie vor knapp über dem Strich. Zudem einen komfortablen 2:0-Vorsprung zu Hause verspielt. Darauf hätte vor Saisonbeginn wohl kaum jemand gewettet. Der meistgenannte Favorit auf den Aufstieg ist nach sieben Spieltagen nur zwei Punkte von einem Abstiegsrang entfernt platziert.

Der Aufsteiger überrascht weiter und übernimmt vorübergehend die Tabellenspitze
Der FC Glattbrugg übernahm kurzzeitig von Samstag bis Sonntag die Tabellenführung. Dank eines 3:1-Sieges im Heimspiel gegen den FC Rüti grüssten die Unterländer vorübergehend von Platz 1. Den Grundstein für den Erfolg legte der FCG in Halbzeit eins dank des Führungstreffers in der 26. Minute durch ihren aktuellen Toptorjäger Rilind Ibrahimi mit seinem fünften Saisontor.

Im zweiten Durchgang liess das Heimteam zwei schnelle Treffer zur souveränen 3:0-Führung folgen. Claude Nyfeller (51.) und Danijel Subotic (57.) durften sich als Torschützen feiern lassen. Der Aufsteiger brachte den Sieg folglich sicher über die Spielzeit. Mehr als den Ehrentreffer Rütis nach gut einer Stunde musste man nicht mehr zulassen. Während der FCG also als Spitzenreiter den Sonntag geniessen darf, bleibt die Tabellensituation in Rüti weiterhin prekär. Lediglich der 11. Zwischenrang, bereits die vierte Niederlage im siebten Spiel und mit 19 Gegentreffern nach Diessenhofen am meisten Tore kassiert.


Bassersdorf bleibt ungeschlagen, lässt aber gegen den Letzten Punkte liegen
Die unheimliche Serie des FC Bassersdorf hält auch gegen den FC Diessenhofen an. Die ungeschlagenen Bassersdorfer kamen aber im Heimspiel gegen den Tabellenletzten nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Damit sichert sich der FCB zwar das siebte Spiel in Serie ohne Niederlage, verpasst aber die vorübergehende alleinige Tabellenführung.

Diessenhofen ging bereits in der 7. Minute durch Marvin Waldvogel in Führung und konnte den Vorsprung lange Zeit halten. Erst in der 73. Minute gelang Florent Berisha der Ausgleich für den Favoriten. Die Thurgauer hätten mit einem Sieg für zwei Saisonpremieren sorgen können - ihren ersten Saisonsieg und die erste Niederlage für das Heimteam. So blieb die komplette Überraschung allerdings aus und die Teams trennten sich leistungsgerecht mit 1:1. Für Diessenhofen ein weiterer Punkt im Abstiegskampf und für Bassersdorf ein weiteres Spiel in der Ungeschlagenheits-Serie.

Bassersdorf tat sich gegen Diessenhofen schwer
Bassersdorf tat sich gegen Diessenhofen schwer – Foto: Insta Bassersdorf
Marvin Waldvogel trifft zum 1:0 für Diessenhofen
Marvin Waldvogel trifft zum 1:0 für Diessenhofen – Foto: Insta Diessenhofen
Am Ende trennten sich Bassersdorf und Diessenhofen mit 1:1
Am Ende trennten sich Bassersdorf und Diessenhofen mit 1:1 – Foto: Insta Bassersdorf
Bassersdorf bleibt ungeschlagen, kommt aber nicht über ein 1:1 gegen Aufsteiger Diessenhofen hinaus.
Bassersdorf bleibt ungeschlagen, kommt aber nicht über ein 1:1 gegen Aufsteiger Diessenhofen hinaus. – Foto: Insta Bassersdorf
Aufrufe: 030.9.2023, 18:55 Uhr
Christian MatheaAutor