2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
– Foto: Pressefoto Eibner

DFB-Pokal: am Dienstag und Mittwoch alle Knaller live bei FuPa!

Am 5. und 6. Dezember 2023 findet das DFB-Pokal-Achtelfinale statt. Acht Mannschaften kämpfen dabei um den Einzug ins Viertelfinale! Du willst den DFB-Pokal live verfolgen, dann bist du auf FuPa genau richtig.

Hier alle Paarungen im Achtelfinale:

VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
1. FC Saarbrücken - Eintracht Frankfurt
Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg
Hertha BSC - Hamburger SV

FC Homburg - FC St. Pauli
Bayer 04 Leverkusen - SC Paderborn
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg
1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf

>> Hier findest du alle Liveticker im Überblick:

Wann findet die 2. Runde statt?

Gespielt wird am dem 5. und 6. Dezember!

Diese Teams sind im Achtelfinale dabei:

Bundesliga:
VfB Stuttgart
VfL Wolfsburg
Borussia Mönchengladbach
Borussia Dortmund
Bayer Leverkusen
Eintracht Frankfurt

2. Bundesliga
Hamburger SV
Fortuna Düsseldorf
1. FC Kaiserslautern
FC St. Pauli
SC Paderborn
1. FC Magdeburg
1. FC Nürnberg
Hertha BSC

3. Liga
1. FC Saarbrücken

Regionalliga
FC 08 Homburg

Der Titelträger kann sich über eine unmittelbare Teilnahmeberechtigung in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2024/25 freuen. Falls der siegreiche Verein jedoch bereits durch seine Platzierung in der Bundesliga (1. bis 5. Platz) einen Startplatz für die Champions League oder die Europa League sicher hat, erhält der Sechstplatzierte der Bundesliga-Saison 2023/24 eine verbesserte Position. Anstatt in den Play-offs der UEFA Europa Conference League 2024/25 antreten zu müssen, wird dieser direkt in die Gruppenphase der Europa League befördert. Der ursprüngliche Play-off-Startplatz in der Conference League geht dadurch auf den siebtplatzierten Bundesligaverein über.

Wer darf zu Beginn am DFB-Pokal teilnehmen?

Neben den 36 Profimannschaften der 1. und 2. Bundesliga der abgelaufenen Saison sind stets die vier Bestplatzierten der 3. Liga aus der vorangegangenen Spielzeit sicher dabei.

Zu diesen 40 Mannschaften kommen die 21 Landespokalsieger sowie zusätzlich jeweils eine Mannschaft aus den drei mitgliederstärksten Landesverbänden Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

Das Starterfeld der 64 Mannschaften:

Bundesliga (18):

  • FC Bayern München
  • Borussia Dortmund
  • RB Leipzig
  • 1. FC Union Berlin
  • SC Freiburg
  • Bayer Leverkusen
  • Eintracht Frankfurt
  • VfL Wolfsburg
  • 1. FSV Mainz 05
  • Borussia Mönchengladbach
  • 1. FC Köln
  • TSG Hoffenheim
  • Werder Bremen
  • VfL Bochum
  • FC Augsburg
  • VfB Stuttgart
  • 1. FC Heidenheim
  • SV Darmstadt 98

2. Bundesliga (18):

  • FC Schalke 04
  • Hertha BSC
  • Hamburger SV
  • Fortuna Düsseldorf
  • FC St. Pauli
  • SC Paderborn 07
  • Karlsruher SC
  • Holstein Kiel
  • 1. FC Kaiserslautern
  • Hannover 96
  • 1. FC Magdeburg
  • SpVgg Greuther Fürth
  • Hansa Rostock
  • 1. FC Nürnberg
  • Eintracht Braunschweig
  • SV Elversberg
  • VfL Osnabrück
  • SV Wehen Wiesbaden

3. Liga (10):

  • Arminia Bielefeld
  • SSV Jahn Regensburg
  • SV Sandhausen
  • 1. FC Saarbrücken
  • SpVgg Unterhaching
  • Viktoria Köln
  • Rot-Weiss Essen
  • Hallescher FC
  • VfB Lübeck
  • Preußen Münster

Regionalliga (11):

  • FC Astoria Walldorf
  • FV Illertissen
  • Energie Cottbus
  • FC Teutonia 05 Ottensen
  • FSV Frankfurt
  • FC 08 Homburg
  • 1. FC Lokomotive Leipzig
  • TSV Schott Mainz
  • FC Carl Zeiss Jena
  • FC Gütersloh
  • TSG Balingen

Oberliga (7):

  • TuS Makkabi Berlin
  • FC Oberneuland
  • Rostocker FC
  • SV Atlas Delmenhorst
  • TuS Bersenbrück
  • FC Rot-Weiß Koblenz
  • SV Oberachern

Die Termine der DFB-Pokal-Saison 2023/24:

1. Hauptrunde: 11. bis 14. August 2023 und 26. / 27. September 2023
2. Hauptrunde: 31. Oktober / 1. November 2023
Achtelfinale: 5. / 6. Dezember 2023
Viertelfinale: 30. / 31. Januar 2024 und 6. / 7. Februar 2024
Halbfinale: 2. / 3. April 2024
Finale in Berlin: 25. Mai 2024

Wer überträgt die DFB-Pokal-Spiele?

Pay-TV-Sender Sky hat die Rechte, um alle 63 Partien live zu übertragen. Wie im Vorjahr werden auch in dieser Saison 15 Partien live im Free-TV zu sehen sein, darunter die beiden Halbfinals und das Finale. Die ARD und das ZDF teilen sich diese Rechte auf. Zudem bieten die Sender umfangreiche Highlights an.

Prämien DFB-Pokal

Runde und Prämie pro Klub
1. Hauptrunde 209.247 Euro
2. Hauptrunde 418.494 Euro
Achtelfinale 836.988 Euro
Viertelfinale 1.673.975 Euro
Halbfinale 3.347.950 Euro
Verlierer Finale 2.880.000 Euro
Sieger Finale 4.320.000 Euro

Die vergangenen Endspiele:

22/23 RB Leipzig - SC Freiburg 2:0
21/22 RB Leipzig - SC Freiburg 5:3 n.E.
20/21 Borussia Dortmund - RB Leipzig 4:1
19/20 FC Bayern München - Bayer Leverkusen 4:2
18/19 FC Bayern München - RB Leipzig 3:0
17/18 Eintracht Frankfurt - FC Bayern München 3:1
16/17 Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 2:1
15/16 FC Bayern München - Borussia Dortmund 4:3 n.E.
14/15 VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 3:1
13/14 FC Bayern München - Borussia Dortmund 2:0 n.V.

Wie viel Liter Bier passen in den DFB-Pokal?

In den goldenen Kelch passen knapp acht Liter Flüssigkeit.

Aufrufe: 04.12.2023, 12:40 Uhr
redAutor