2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Markus Sodekamp gibt für Hilfarth Vollgas.
Markus Sodekamp gibt für Hilfarth Vollgas. – Foto: Verein

DFB-Ehrenamtspreis für den "Mister 110 Prozent"

Markus Sodekamp, erst Mädchen-, nun Frauentrainer des TuS Jahn Hilfarth, ist für das Engagement in seinem Heimatvereinausgezeichnet worden. Es ist die Geschichte eines Mannes, der auf und neben dem Platz immer mit Herzblut dabei ist und „mit den Jahren no

Markus Sodekamp staunte nicht schlecht, als er jüngst einen Brief aus der DFB-Zentrale in Frankfurt erhielt – erst recht, als er den Inhalt las: „Sehr geehrter Herr Sodekamp, aufgrund Ihres besonderen ehrenamtlichen Engagements sind Sie für den DFB-Ehrenamtspreis 2023 vorgeschlagen und durch Ihren Fußballkreis als Kreissieger ausgewählt worden.

Hierzu gratuliere ich Ihnen sehr herzlich!“ Unterzeichnet war der Brief von Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung.

Aus den Latschen gekippt sei er deswegen aber nicht, versichert Sodekamp. „Da muss schon noch ein bisschen mehr passieren, bis die Eiche Sodekamp umfällt“, sagt das Urgestein des TuS Jahn Hilfarth grinsend – räumt aber ein, dass er sich über diese Auszeichnung schon mächtig freue: „Das ist schließlich eine Bestätigung dafür, dass man die letzten Jahre nicht alles verkehrt gemacht haben kann.“ Was konkret für die vergangenen knapp neun Jahre gilt. Denn im Sommer 2014 hob Markus Sodekamp beim TuS eine weibliche D-Jugend aus der Taufe – seine Tochter Eva gehörte zu den ersten Spielerinnen. Trainer des Teams ist der 54-Jährige bis heute, nun bei den Frauen. „17 Mädels waren vor neun Jahren beim ersten Probetraining dabei“, erinnert sich Sodekamp, der quasi seit Geburt Mitglied im TuS ist. „Mein Vater hat mich erst beim TuS Jahn und erst danach bei der Stadt Hückelhoven angemeldet“, bemerkt er.

Hingabe für den Verein

2016 kam als Co-Trainer Holger Herling dazu, dessen Tochter Mara ebenfalls im Team kickte. Wie Sodekamp selbst spielte auch Herling zu seiner besten Zeit Anfang der 90er-Jahre in der damals immerhin viertklassigen Verbandsliga Mittelrhein: Sodekamp beim Oberbrucher BC, Herling beim SC 09 Erkelenz–- das Duo weiß also, wovon es spricht. „Ein bisschen Ahnung von Fußball haben der Holger und ich schon“, sagt Sodekamp schmunzelnd.

Die Erfolge der vergangenen Jahre zeigen, dass die beiden die Materie auch gut vermitteln können: Bezirksliga-Meister der A- und B-Juniorinnen, Kreismeisterschaften, Kreispokalsiege, Vize-Mittelrhein-Pokalsieger Futsal und 2022 schließlich Meister der Kreisliga und Aufstieg in die Bezirksliga, wo der TuS zurzeit auf Platz fünf steht – die Erfolge können sich sehen lassen, trägt die langfristig angelegte Arbeit zunehmend Früchte.

„Ich stecke da wirklich sehr viel Herzblut rein“, sagt Sodekamp – und räumt ein, dass er bei einem Spiel auch schon mal nicht nur der nette Herr Sodekamp ist: „Da kann ich auch schon mal ein ziemlicher Choleriker werden. Mit den Jahren bin ich eigentlich sogar noch bekloppter geworden.“ Seine Mädels, die ihm sehr ans Herz gewachsen seien, möchte er aber eben nicht nur fördern, sondern auch fordern. „Ich dulde kein Gemeckere, und vor einem Spiel wird auch nicht diskutiert, sondern entscheide ich – wir sind ja schließlich kein Diskutierklub.“ Passend dazu lautet sein Credo: „99 Prozent sind elf Prozent zu wenig.“ Das lebe er schließlich vor – und das erwarte er, zumindest grundsätzlich, auch von seinen Schützlingen. „Der Erfolg gibt uns doch auch recht“, sagt Sodekamp, der als Technischer Mitarbeiter beim Energieversorger NEW seine Brötchen verdient.

Abseits des Platzes Aktionen geplant

Auch abseits des Platzes ist Sodekamp immer für eine ausgefallene Idee gut. In bester Erinnerung ist da noch eine spektakuläre Aktion aus dem Jahr 2017. Da rief er einen „Haarspendetag“ ins Leben. Seine damaligen C-Juniorinnen verabschiedeten sich von jeweils mindestens 25 Zentimeter Länge ihrer Haarpracht, um diese zur Fertigung von Echthaarperücken zur Verfügung zu stellen – für die Deutsche Kinderkrebsstiftung. Die unterstützte mit den Spendenhaaren krebskranke Kinder, die durch Chemotherapie ihre eigenen Haare verloren hatten. Rund 11.500 Euro kamen bei der originellen Aktion für den guten Zweck zusammen.

Der Fußball-Verband Mittelrhein hat Markus Sodekamp und seine Frau Silke („ohne deren Unterstützung wäre das alles nicht möglich“) als Anerkennung der ehrenamtlich geleisteten Arbeit im Mai zu einem Dankeschön-Wochenende in den Spreewald eingeladen – in Kooperation mit dem Landesverband Brandenburg. „Auf dieses Wochenende freuen wir uns sehr.“

Aufrufe: 09.2.2023, 11:00 Uhr
Mario EmondsAutor