2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
– Foto: svs

Der SV Schluchtern verliert in Pfedelbach

Der SV Schluchtern hat es verpasst die Rote Laterne am vorletzten Spieltag in Pfedelbach zu lassen und wird die Landesliga Württemberg, Staffel 1 damit als Tabellenletzter abschließen.

Dabei sah es lange Zeit danach aus, als könnte Schluchtern gegen die zuletzt ebenfalls kriselnden Hohenloher mit etwas zählbarem ins Unterland zurückkehren. Dann aber begann die Blondowski-Gala.

Schluchtern bestimmte anfangs das Spiel und erspielte sich mehrere kleine Chancen. Richtig gefährlich wurde es in der 15.Spielminute, als Schluchterns Lukas Krämer aus knapp zwanzig Metern einen Schuß in den oberen rechten Winkel zog, welchen Pfedelbach-Keeper Marvin Kahnt überragend klären konnte. Zwei Minuten später bekam Kahnt einen Rückpass nicht kontrolliert und verlor den Ball an Soner Bostan. Bostan verwertete die Möglichkeit eiskalt zum 0:1 (17.)Schluchtern hatte kurz danach aussichtsreiche Chancen die Führung zu erhöhen. Bennet Kuen scheiterte am linken Pfosten (25.) und Max Lamik an Kuhnt (27.) Die Hausherren glichen dann nach einer Ecke durch ein Kopfballtor von Nico Hütter aus (29.) Zu Beginn der zweiten Hälfte scheiterte Max Lamik nach Zuspiel von Soner Bostan erneut an Kuhnt (47.) Dann kippte das Spielgeschehen völlig in andere Richtung und Pfedelbachs Spielertrainerlegende Michael Blondwoski schrieb innerhalb von 15 Minuten ein Stück Pfedelbacher Fußballgeschichte . In seinem letzten Heimspiel für den TSV erzielte er innerhalb von 11 Minuten (48., 55. und 59) einen waschechten Hattrick. Drei Minuten nach seinem Tor wurde er gemeinsam mit der anderen Pfedelbacher Vereinslegende Markus Schilling ausgewechselt. Die Pfedelbacher Mannschaftskollegen standen hierzu Spalier. Sportlich war das Spiel nun auch gelaufen. Von Schluchtern kam nicht mehr sehr viel. Sergen Uzuner (73.) und Jann Baust (88.) erhöhten auf 6:1. Nächsten Samstag möchte sich der SV Schluchtern beim Heimspiel gegen den TV Pflugfelden mit erhobenem Haupt aus der Landesliga verabschieden.

Aufrufe: 026.5.2024, 14:20 Uhr
Guido HuttAutor