2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Schlüsselspieler für das Mittelfeld: Neuzugang Timo Stegmann vom SC Victoria.
Schlüsselspieler für das Mittelfeld: Neuzugang Timo Stegmann vom SC Victoria. – Foto: IMAGO / BBS-Picture

Der neue Kader des TSV Sasel nimmt immer mehr Formen an

Von Ellerbrock bis Zankl: 13 Mann bleiben am Parkweg – Sieben sind neu an Bord

Pressemitteilung des TSV Sasel vom 16. Mai 2024

Aus unruhigem Fahrwasser konnte man das Schiff wieder auf Kurs bringen – somit kann der TSV Sasel als amtierender Meister zumindest von einem versöhnlichen Saisonausklang sprechen. Nach dem Abgang von Marco Stier sprangen nicht nur Holger Sander und „Kuddel“ Reuter, sondern auch die Führungsspieler Nico Zankl und Deran Toksöz mit in die Bresche. Neben ihrer Verantwortung als Spieler haben sie die Trainingsarbeit und die Spielvorbereitung übernommen und mit ihrer Erfahrung und Identifikation den Spaß am Fußball der Mannschaft zurückgebracht! Seit acht Spielen ist man ungeschlagen, diese Serie soll auch nach dem letzten Auftritt bei den Alsterbrüdern Bestand haben. DANKE Jungs für die vielen „Extrameter“!

Derweil wurde in den letzten Wochen natürlich intensiv am Kader für die kommende Saison gefeilt. Zunächst führten der zukünftige Cheftrainer Jan Ramelow und Liga-Manager Rainer Hagge Einzelgespräche mit dem gegenwärtigen Personal. Jetzt können 13 verbindliche Zusagen vermeldet werden. Neben dem Saseler Urgestein Nico Zankl bleiben Jonny Gerken, Kjell Ellerbrock, Tim Jeske, Lukas Kourkis, Marius Mohr, Fatih Umurhan, Jesse Osei, Arnold Hoeling, Pedro Dos Santos, Mohamed Khalil, Niklas Laude und Torwart Anton Lattke am Parkweg.

Die Hamburger Amateurfußball-Torhüter-Legende hört auf: Johannes Höcker.
Die Hamburger Amateurfußball-Torhüter-Legende hört auf: Johannes Höcker. – Foto: Nina Ruck

Dessen Pendant Johannes „Höcki“ Höcker hat sich mit 39 Jahren dazu entschieden, seine erfolgreiche Karriere zu beenden. „Ich habe mich lange mit der Entscheidung herumgeschlagen, bei Sasel weiterzumachen oder aufzuhören, denn hier sind gute Leute und tolle Charaktere am Werk“, gibt der bayrische Sympathieträger zu. Aus familiären Gründen zieht es Leistungsträger Deran Toksöz zu HT 16. Schweren Herzens verabschiedet sich auch Andranik Ghubasaryan. „Ando“ wird ab Juni die Fäden beim Oberliga-Aufsteiger SC Vorwärts-Wacker Billstedt ziehen – der Öjendorfer Weg ist nur ein Katzensprung von seinem Zuhause entfernt. Darüber hinaus verlassen uns: Samuel Hosseini, Maximilian Grünberg, Simon Siegfried, Benedict Hwidie, Benjamin Dreca, Jassin Zabihi, Sebastian Wien, Dave Fehlandt und Andreas Höhn-Fiedler (Athletik-Trainer). Noch aus steht das Gespräch mit Abdel Hathat.

Geht zu seinem Jugendverein HT 16 zurück: Deran Töksöz.
Geht zu seinem Jugendverein HT 16 zurück: Deran Töksöz. – Foto: Nina Ruck

Was den STAFF angeht, hängt Ligamanager Rainer Hagge noch ein Jahr dran, um in Ruhe seine Nachfolge zu regeln. Torwart-Trainer Holger Sander bleibt ebenfalls an Bord. Neu dabei sind Felix Gärtner (Co/Videoanalyst), Kevin Weber (Co/Athletik) und Andreas Gehse, der den Betreuer-Job von „Kuddel“ Reuter übernimmt. Es komplettieren: Mic Wolters/Thomas Huber (Sicherheitsbeauftragte), Andreas Bandt (Schiedsrichterbetreuer), Dirk Schröder (Kassierer), Vanessa Sander (Social Media) und Nina Ruck (Fotografin).

Mit dem Transfer von Timo Stegmann (29/SC Victoria) ging ein dicker Fisch ins Netz. Dem erfahrenen Mittelfeldmotor folgen Alexander Kay (19/Innenverteidiger) und Levin Erik (23 /Mittelfeld) vom Lokstedter Steindamm. Neben Stegmann gilt Artur Krüger als der große Fang: Der 27-Jährige Mittelfeldallrounder kommt vom HSV III zu uns. Vom FC Türkiye stößt Martin Kwasi Gyameshie zum Kader. Torwart Lennart Ahsen aus der A-Jugend soll zudem in den Oberligabereich reinschnuppern, alternativ bei den weiteren drei Herrenmannschaften im Kasten stehen. Ebenfalls hochgezogen wird Bjarne Reinstorf. „Damit befinden wir uns auf einem guten Weg, werden zeitnah weitere Namen verkünden können, um die angestrebte Kadergröße von 25 Spielern zu finalisieren“, erklärt Rainer Hagge.

Das Credo für die nächste Oberliga-Saison ist eindeutig: Aufbruchstimmung! Man will von Tag 1 an eine Einheit bilden und damit rückblickend aus den Fehlern des letzten Jahres lernen.

Aufrufe: 016.5.2024, 14:23 Uhr
red. / TSV Sasel PMAutor