2024-06-14T14:12:32.331Z

Pokal
Im Halbfinale gelang Mühlhausen schon einmal eine Überraschung, als es gegen den Regionalligisten FC-Astoria Walldorf einen 3:1-Sieg gab.
Im Halbfinale gelang Mühlhausen schon einmal eine Überraschung, als es gegen den Regionalligisten FC-Astoria Walldorf einen 3:1-Sieg gab. – Foto: Foto Pfeifer

Der Höhepunkt einer Entwicklung

Badisches Pokalfinale +++ Mühlhausen großer Außenseiter gegen Sandhausen im Finale +++ Anpfiff am Samstag um 11.45 Uhr

Wer sich den Pokal krallen will, der muss früh hellwach sein. Das badische Pokalfinale beginnt am Samstag um 11.45 Uhr. Dann stehen sich im Walldorfer Dietmar-Hopp-Sportpark der 1.FC Mühlhausen und der SV Sandhausen gegenüber.

Diese Paarung lässt die Herzen von Fußballromantikern höherschlagen. Auf der einen Seite der sechstklassige Verbandsligist, auf der anderen Seite die Profis aus der 3. Liga. Es ist die klassische David-gegen-Goliath-Geschichte, wie sie nur in Pokalwettbewerben erzählt werden kann.

"Natürlich ist das Pokalfinale Thema bei uns in der Kabine", sagte Mühlhausens Trainer Steffen Kretz bereits vor einigen Wochen. Es ist alles andere als alltäglich, dass ein Sechstligist das Finale erreicht. In den 21 Landespokalendspielen am Samstag sind lediglich drei Teams aus der Verbandsliga vertreten.

Im Rahmen des Finaltags der Amateure steigen am Samstag bundesweit die Endspiele um die jeweiligen Landespokal über vier verschiedene Anstoßzeiten. In Baden hat man den ersten Termin bekommen, insgesamt beginnen acht Partien um 11.45 Uhr. Diese Spiele laufen in der ARD als Live-Konferenz. Wenn es also heißt: "Tor in Walldorf", gilt es auf der heimischen Coach Augen und Ohren offen zu halten.

Auf den Sieger wartet eine finanziell lukrative und je nach Los sportlich spannende erste DFB-Pokalrunde am dritten Augustwochenende. Das ist jedoch Zukunftsmusik und spielt in der Vorbereitung überhaupt keine Rolle beim FCM. Der Verbandsliga-Dritte muss vielmehr alle seine Kräfte bündeln, da ausgerechnet in den vergangenen Wochen das Verletzungspech eine nicht unerhebliche Rolle gespielt und der Mannschaft die durchaus mögliche Meisterschaft gekostet hat. Beim einen oder anderen angeschlagenen Kicker wird ein möglicher Einsatz ein Wettrennen gegen die Zeit.

Wer es letztlich schafft auf dem Rasen zu stehen, darf beim größten Spiel der Vereinsgeschichte hautnah dabei sein. Selbiges gilt es dann auch zu genießen, schließlich haben es die Mühlhauser in den letzten Jahren immer wieder knapp verpasst den letzten Schritt zu gehen. 2020, `21 und ´23 sind sie jeweils im Halbfinale ausgeschieden.

"Das Finale ist der Höhepunkt der sportlichen Entwicklung über die vergangenen Jahre", sagt Sachar Theres. Der Sportliche Leiter unterbricht dafür extra seinen Urlaub. "Ich komme morgens und fliege nach dem Spiel zurück", verrät er. Den Aufwand nimmt der 50-Jährige, der 2003 als Spieler der TSG Hoffenheim bei der 3:2-DFB-Pokalsensation gegen den damaligen Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen auf dem Rasen stand, gerne auf sich. Er sagt: "Für mich ist es eine Pflicht zum Finale da zu sein."

Gefeiert wird im Anschluss so oder so in Mühlhausen. "Alle Spieler, Freunde und Offizielle unserer drei Mannschaften sind dazu eingeladen", sagt Theres mit Verweis auf die Party. Im Idealfall findet selbige mit dem Pokal statt, dafür muss aber alles zusammenkommen. Der Sportliche Leiter sagt schmunzelnd: "Eines von hundert Spielen gegen Sandhausen gewinnen wir und das muss dann eben das Finale am Samstag sein."

Aufrufe: 024.5.2024, 10:00 Uhr
red.Autor