2025-04-02T15:12:16.030Z 1743674709555

Der Spieltag
Bereits nach vier Minuten brachte Michael Meir den TSV Meitingen gegenden FC Horgau (von links Felix Häberl, Elias Schmid und Roland Ammann) in Führung und konnte mit Daniel Deppner (Nummer 28) jubeln.
Bereits nach vier Minuten brachte Michael Meir den TSV Meitingen gegenden FC Horgau (von links Felix Häberl, Elias Schmid und Roland Ammann) in Führung und konnte mit Daniel Deppner (Nummer 28) jubeln. – Foto: Karin Tautz

Der FC Horgau steckt tief im Keller

Bezirksligist verliert auch Landkreisduell in Meitingen +++ Neuburg gibt die rote Laterne ab +++ Günzburg muss sich dem Spitzenreiter beugen

Im Tabellenkeller der Bezirksliga Nord geht es richtig eng zu. Drei Teams hängen mit jeweils fünf Punkten unten drin, neues Schlusslicht ist der FC Günzburg. Der hatte sich dem Tabellenführer TSV Hollenbach mit 0:3 beugen müssen. Nicht viel besser steht der FC Horgau dar, der beim TSV Meitingen mit 0:2 den Kürzeren zog. Dagegen ist der VfR Neuburg die rote Laterne los, weil die Donaustädter beim 0:0 gegen den VfL Ecknach einen Zähler einfahren konnten.

Der FC Horgau musste auch beim TSV Meitingen auf neun potzenzielle Stammkräfte verzichten und verlor mit 0:2. Bereits der erste Angriff brachte die TSV-Führung durch Michael Meir. Meir war der einzige Meitinger, der wirklich Gefahr ausstrahlte. In der 22. Minute legte er zurück auf Matteo Duvnjak, Torhüter Felix Häberl konnte mit Fußabwehr klären. Nach einem Pass von Daniel Deppner zielte Meir über den Kasten (39.). Auf Horgauer Seite hatte Valentin Blochum die einzigen Möglichkeiten per Freistoß (33.) und mit einem Heber (42.), den jedoch Niklas Schmitt entschärfte. Ansonsten war es ein eher schwaches Spiel, ein Kellerduell eben.
Der Drops war gelutscht, als der eingewechselte Lukas Erhard nach einer Einzelaktion von Meir auf 2:0 erhöhte. Es hätte vielleicht nochmals spannend werden können, wenn Maximilian Reitmeier mit einem Elfmeter zum Anschlusstreffer verwandelt hätte. Er schoss jedoch so schwach, dass Niklas Schmitt keine Mühe hatte, den Ball zu parieren. (oli) Lokalsport Labo
Schiedsrichter: Michael Peil (Augsburg) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Michael Meir (5.), 2:0 Lukas Erhard (67.)
Bes. Vorkommnis: Maximilian Reitmeier (FC Horgau) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Niklas Schmitt (77.).

In einer unterm Strich chancenarmen Partie musste der SC Griesbeckerzell eine 0:2-Niederlage gegen den VfR Jettingen hinnehmen. Besonders in der ersten Halbzeit lieferte der SCG kein gutes Spiel ab und geriet vorentscheidend in Rückstand. Innerhalb von zwei Minuten zog der VfR auf 2:0 davon. Erts gelang Benedikt Ost nach einer starken Einzelaktion der Führungstreffer, dann legte Lukas Mayer nach. Kurz vor der Halbzeit erhielt Zells Spielertrainer Patrick Szilagyi außerdem eine Zehn-Minuten-Zeitstrafe.
Nach dem Seitenwechsel agierte der SCG engagierter, ohne dabei zwingend gefährlich zu werden. Der Ausfall von Manuel Schweizer und Tobias Huber machte sich während dieser Zeit besonders bemerkbar. Der eingewechselte Tan Ünal hätte um ein Haar den Anschluss erzielt. Sein Fernschuss ging aber über den Kasten. (dab) Lokalsport AN
Schiedsrichter: Jakob Zinßer (Klosterlechfeld) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Benedikt Ost (31.), 0:2 Lukas Mayer (33.)

Bis zur 90. Minute lag der TSV Haunstetten noch in Führung, wenig später jubelten nur noch die Kicker des TSV Nördlingen II. Die hatten mit einem furiosen Schlussspurt die Partie noch gedreht und mit 2:1 gewonnen.
Nach torloser erster Halbzeit hatte Miguel Ojeda-Torres im Nachschuss zum 1:0 getroffen. Wobei die Nördlinger bis dahin schon mehr Spielanteile und Großchancen hatten. Doch die jungen Rieser Nördlinger ließen nicht locker. Schließlich war der eingewechselte Luca Pesut nur noch durch ein Foul zu bremsen und den fälligen Elfmeter verwandelte Luca Hopfauf zum 1:1. Doch damit nicht genug, denn quasi mit dem letzten Angriff legte der ebenso eingewechselte Bastian Köninger toll auf Luis Schüler auf – das 1:2.
Schiedsrichter: Philipp Ettenreich (Zusamaltheim) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Miguel Ojeda Torres (59.), 1:1 Luca Hopfauf (90./Foulelfmeter), 1:2 Luis Schüler (90.+3)

In der sechsten Minute der Nachspielzeit kannte der Jubel beim TSV Dinkelscherben keine Grenzen mehr. Thomas Kubina verwandelte den an ihm selbst verschuldeten Elfmeter und schoss die Lila-Weißen zum 2:1-Sieg gegen den FC Stätzling. Während der ersten Halbzeit waren Torchancen eher Mangelware, einen der wenigen schönen Spielzüge über Kubina und Samuel Seibold verwandelte Hakan Avci zur verdienten Pausenführung.
Im zweiten Durchgang nahm die Intensität zu, was auch zu einigen guten Möglichkeiten durch Samuel Seibold und Elias Sirch führte. Der Ausgleich entstand in einer der so oft diskutierten Handspielsituationen im Strafraum. Mert Sert verwandelte sicher zum 1:1. Damit kam der FCS besser ins Spiel, aber spätestens bei Heimkeeper Lukas Kania war Endstation. (maku) Lokalsport Labo
Schiedsrichter: Florian Schatz (Weil/Schwabhausen) - Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Hakan Avci (38.), 1:1 Mert Sert (66./Handelfmeter), 2:1 Thomas Kubina (90.+6/Foulelfmeter)

So richtig kommt der TSV Ziemetshausen nicht von der Stelle. Das 2:2 im Aufsteigerduell gegen den BC Rinnenthal war immerhin ein Erfolg für die Moral. Trainer Benjamin König zeigte sich nach der Partie nicht unzufrieden und sagte: „Wir haben unser Minimalziel erreicht.“
Positiv aus Trainer-Sicht war, dass es sein Team nach längerer Zeit mal wieder schaffte, einen Rückstand wettzumachen. Jonas Leitenmaier gelang mit seinem ersten Saisontreffer das 2:2 (72.).
Rund um diesen Treffer gab’s freilich ein paar Szenen, die König nicht erfreuten. In erster Linie erwähnte er hier die Leistung der Unparteiischen. Dem Elfmeter, der zum zwischenzeitlichen 1:1 durch Manuel Utz führte sei zwar tatsächlich ein Foul vorangegangen, doch zuvor sah er eine Abseitsstellung. Fabio Müller hatte die Einheimischen mit seinem frühen 1:0 von mehr träumen lassen. Doch Rinnenthal hatte objektiv betrachtet mehr vom Spiel. Nach dem zweiten Nackenschlag – Markus Baader staubte zum 1:2 ab, als die Ziemetshauser Abwehr den Ball nicht konsequent klärte (64.) – schien sich sogar eine weitere Heimniederlage anzubahnen. (ica) Lokalsport MN
Schiedsrichter: Felix Haggenmüller (Kempten) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Fabio Müller (9.), 1:1 Manuel Utz (51./Foulelfmeter), 1:2 Markus Baader (64.), 2:2 Jonas Leitenmaier (72.)

Hart umkämpft: Ecknachs Tim Sponer (links) ließ Nikolai Krzyzanowski keinen Freiraum und nahm beim VfR Neuburg einen Punkt mit nach Hause.
Hart umkämpft: Ecknachs Tim Sponer (links) ließ Nikolai Krzyzanowski keinen Freiraum und nahm beim VfR Neuburg einen Punkt mit nach Hause. – Foto: Daniel Worsch

Der VfR Neuburg kam im Heimspiel gegen den VfL Ecknach nicht über ein 0:0 hinaus. Es war ein leistungsgerechtes Unentschieden, bei dem trotz guter Einschussmöglichkeiten kein Tor fallen wollte. Die wohl größte Chance in der ersten Hälfte hatte Ecknachs Philipp Eibl, als er den Pfosten traf. Die erste nennenswerte Torchance für den VfR gab es kurz vor der Pause. In der 41. Minute fasste sich Fatlind Talla ein Herz und drosch den Ball knapp am Tor vorbei.
Neuburg kam schwungvoll aus der Kabine und hatte nach Wiederbeginn in der 49. Minute eine Chance. Efekan Eroglu tankte sich durch den Strafraum der Gäste, blieb aber an Torhüter Hannes Helfer hängen. Nach einer Freistoßflanke von Sebastian Habermeyer strich der Ball im Anschluss an Freund und Feind vorbei, aber auch am Tor vorbei.
In der 75. Minute war wieder Ecknach dran. Manfred Glas tauchte nach einer Flanke frei vor VfR-Torhüter Nils Lahn auf, doch dieser wehrte den Ball mit dem Fuß gekonnt ab. Wieder war der Ersatztorwart der Neuburger der Turm in der Schlacht. (jh) Lokalsport NR
Schiedsrichter: Christian Tauscher (Burggrumbach) - Zuschauer: 135

Zu einem letztlich ungefährdeten 3:0-Sieg beim kam der TSV Hollenbach beim FC Günzburg.
Der TSV übernahm sofort die Initiative und hatte klare Ballbesitzvorteile. Allerdings fehlte oft das Tempo im Spiel. Immerhin sorgte der spielende Co-Trainer Fatih Cosar für die Pausenführung.
Bei hochsommerlichen Temperaturen blieben die Günzburger im zweiten Durchgang harmlos. Und Hollenbach suchte die Vorentscheidung. Nach einem Foul an Schäfer gab es Elfmeter den Patrick Högg sicher verwandelte. Für Schäfer war die Partie allerdings beendet. Gestützt und mit dickem Knöchel musste vom Feld. Den Deckel drauf machte wiederum Cosar mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze, den er gefühlvoll zum 3:0 ins rechte obere Eck platzierte. (nzf) Lokalsport AN
Schiedsrichter: Manfred Häckel (Neuburg) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Fatih Cosar (20.), 0:2 Patrick Högg (63./Foulelfmeter), 0:3 Fatih Cosar (83.)
Gelb-Rot: Philipp Fuchs (86./FC Günzburg/Wiederholtes Foulspiel)

Das Duell des TSV Gersthofen gegen den SV Wörnitzstein verdiente nur selten das Prädikat Spitzenspiel. Gersthofen ging zunächst in Führung, als Verteidiger Adnan Muminovic nach einer Ecke SVW-Keeper Martin Müller überwand. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Wörnitzsteiner mehr vom Spiel gehabt, ehe der TSV stärker wurde. Nicht einverstanden waren die TSV-Kicker mit der Entscheidung, ein Stürmerfoul nicht zu ahnden. Den daraus resulatierte das 1:1, das Jonas Veh erzielte. Im Endeffekt haben sich die Gersthofer den Ausgleich aber selbst zuzuschreiben, weil sie in der zweiten Halbzeit viel zu früh in den Verwaltungsmodus schalteten und einen Querpass nach dem anderen produzierten. (oli) Lokalsport Labo
Schiedsrichter: Lukas Fischer (Freihalden) - Zuschauer: 290
Tore: 1:0 Adnan Muminovic (22.), 1:1 Jonas Veh (81.)

Aufrufe: 08.9.2024, 20:40 Uhr
Walter BruggerAutor