2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Der 1. FC Bocholt besinnt sich auf seine Tradition.
Der 1. FC Bocholt besinnt sich auf seine Tradition. – Foto: Meiki Graff

Das Stadion des 1. FC Bocholt bekommt einen neuen Namen

Die Arena des 1. FC Bocholt heißt ab sofort wieder „Stadion am Hünting“. Acht Jahre lang trug sie die Namen von Sponsoren.

Von 2015 bis 2019 hieß das Stadion des Regionalligisten 1. FC Bocholt „Stölting Arena“, bis zum 30. Juni diesen Jahres „Gigaset Arena“. Doch damit ist nun Schluss.

Eine Art „Namensretter“-Crowdfunding für Unternehmen und Fans des Vereins macht nun möglich, dass die sportliche Heimat des Regionalligisten 1. FC Bocholt mindestens für die nächsten drei Jahre „Stadion am Hünting“ heißen wird. Der Slogan der Kampagne lautet: „Stadion am Hünting: Herzkammer der Schwatten Liebe“. Auf der eigens für die Aktion eingerichteten Homepage www.stadion-am-hünting.de können sich interessierte Fans und Unternehmer über die Namensretter-Pakete informieren. Jede und jeder kann mitmachen: Es sind Unterstützungen von 19 Euro, 190 Euro, 1.900 Euro oder 19.000 Euro möglich. Je nach Paket erhalten die „Hünting-Bewahrer“ unterschiedliche Belohnungen.

Im kleinsten Paket ist dies zum Beispiel die Nennung in der Paten-Übersicht auf der Kampagnen-Webseite und ein personalisierter „Anteilsschein“, in größeren Paketen ist gar die Abbildung auf einer neuen Namensretter-Wand im Stadion-Eingangsbereich, ein Anteilsschein im hochwertigen Bilderrahmen, ein Original-Spielball eines Heimspiels nach Wahl oder ein exklusives Foto mit bis zu zehn Personen mit der Mannschaft möglich. Nähere Informationen sind auf der Namensretter-Webseite zu finden. Umgesetzt wird die Kampagne von den Agenturen all about sports und skeon digital. Emotionale Videos in den sozialen Medien sollen ebenso auf die Fundraising-Aktion aufmerksam machen wie Offline-Aktivitäten im Stadion am Hünting.

Ludger Triphaus, Präsident des 1. FC Bocholt, sagt über die Aktion: „Das Stadion am Hünting steht für jahrzehntelange Tradition. Hier erlebten zigtausende Zuschauer packende Spiele, große Fußballer und beeindruckende Stimmung. Unser Verein befindet sich im Wandel, doch was bleibt ist unsere Heimat, der Hünting. Mit dieser innovativen Aktion wollen wir in bewegten Zeiten unseren Zusammenhalt stärken, mehr Identifikation stiften und unsere Werte bewahren.“

Christopher Schorch, zum 1. Juli neuer Geschäftsführer Sport und Organisation am Hünting, sagt: „In den vergangenen Monaten habe ich viele Gespräche mit Firmen geführt, die Interesse daran hatten, neuer Stadion-Namensgeber zu werden. Währenddessen sind aber auch immer mehr FC-Fans auf mich zugekommen und haben den Wunsch formuliert, unsere traditionsreiche Heimspielstätte quasi back to the roots zu führen und wieder Stadion am Hünting zu nennen. Gemeinsam mit unseren kreativen Partner-Agenturen haben wir uns dann Gedanken gemacht und die Namensretter-Aktion ins Leben gerufen. Jeder kann dabei sein und das Stadion am Hünting ‚retten‘. Wir freuen uns über jeden Fan und jeden Unternehmer, der mitmacht.“

Sportchef Schorch erklärt zudem: „Ein Großteil der durch das Crowdfunding generierten Gelder fließt in Infrastruktur-Projekte im und am Stadion, damit der Hünting in Zukunft eine moderne, zeitgemäße und allen Anforderungen des Profifußballs angemessene Heimspielstätte werden und auf Dauer Herzkammer unserer Schwatten Liebe bleibt.“

Aufrufe: 01.7.2023, 16:35 Uhr
Maarten OversteegenAutor