2024-06-14T14:12:32.331Z

Transfers
Alexander Prokopenko (li.) spielte 2021/22 für Carl Zeiss Jena.
Alexander Prokopenko (li.) spielte 2021/22 für Carl Zeiss Jena. – Foto: Sebastian Räppold/Matthias Koch

Cottbus nimmt Drittliga-Spieler unter Vertrag

Neuzugang Nummer sechs kommt vom SC Freiburg II

Der FC Energie Cottbus will nach dem verpassten Aufstieg in der kommenden Saison erneut Anlauf nehmen. Derzeit stellt der amtierende Meister der Regionalliga Nordost seinen Kader auf und konnte jetzt einen jungen Spieler mit Drittliga-Erfahrung für sich gewinnen.

Er ist 21 Jahre jung, kennt die Regionalliga Nordost und bringt Drittliga-Erfahrung mit. Alexander Prokopenko ist Energies 6. Sommer-Neuzugang für die anstehende Spielzeit. Der Deutsch-Ukrainer, der in seiner Jugend unter anderem für Eintracht Frankfurt und Fulda gespielt hat, kommt vom SC Freiburg II nach Cottbus. Beim Drittligisten kam Prokopenko in der vergangenen Spielzeit aber kaum zum Zug. Nur drei Einsätze stehen in seiner Vita. Auch deshalb, um Spielpraxis sammeln zu können, kehrt er nun in die Regionalliga Nordost zurück. Diese kennt der Offensivspieler bereits aus seiner Zeit beim FC Carl Zeiss Jena. Bei den Thüringern durchlief Prokopenko die B- und A-Jugend, bevor er 2021 den Sprung in die erste Mannschaft schaffte. Für die absolvierte er dann 30 Spiele in der Regionalliga und empfahl sich für seinen späteren Wechsel in den Breisgau.

„Alex bringt enormes Tempo mit, ist technisch versiert und beidfüßig. Das macht unser Offensivspiel variabler und gibt uns mehr Möglichkeiten. Wir freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat", erklärt Trainer Claus-Dieter "Pele" Wollitz. Positiv für Energie ist außerdem, dass Prokopenko mit seinen 21 Jahren die Anforderungen der U-Spieler-Regelung erfüllt. Diese besagt, dass im Spieltagskader, der 18 Mann umfassen darf, mindestens vier Spieler unter 23 Jahre alt sein müssen. Zuletzt erfüllten das bei Cottbus mit Torhüter Elias Bethke (20), Arnel Kujovic (21) und Janis Juckel (18) nur noch drei Spieler.

Alexander Prokopenko freut sich auf seine neue Aufgabe: „Ich kann es kaum erwarten im Stadion der Freundschaft aufzulaufen und vor der Nordwand zu spielen. Es ist nun an der Zeit, dass ich wieder positive Energie auf dem Platz zeige und mit meinem neuen Team eine gute Saison absolviere."

Aufrufe: 07.7.2023, 18:38 Uhr
Sebastian RäppoldAutor