2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Philipp Hinkelmann ist vom spielenden Co-Trainer zum Chefcoach aufgestiegen.
Philipp Hinkelmann ist vom spielenden Co-Trainer zum Chefcoach aufgestiegen. – Foto: Heinz Spütz

Broekhuysen II: Abstiegskampf beginnt wohl am ersten Spieltag

Kreisliga A Kleve-Geldern: Für die SF Broekhuysen II geht’s erneut nur um den Klassenerhalt. Der bisherige Co-Trainer Philipp Hinkelmann ist ab sofort Chef.

Lange Zeit hatte die Zweite Mannschaft der Sportfreunde Broekhuysen in der Kreisliga A wie ein sicherer Absteiger ausgesehen. Doch der Endspurt hatte es in sich. Mit Unterstützung einiger Spieler aus der „Ersten“ gewann die Reserve tatsächlich die letzten vier Partien und sicherte sich am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt.

Was zu jenem Zeitpunkt noch niemand wusste: Trainer Timo Ingenlath hat sich als erfolgreicher Abstiegskämpfer verabschiedet. „Aus beruflichen Gründen habe ich leider keine Zeit mehr, um die Mannschaft vernünftig trainieren zu können“, sagt Ingenlath. Sein Nachfolger heißt Philipp Hinkelmann. Der 37-Jährige ist rund um die Sportanlage „Op den Bökel“ kein Unbekannter. In den vergangenen beiden Spielzeiten agierte er als spielender Co-Trainer, war also so etwas wie der verlängerte Arm von Timo Ingenlath auf dem Platz.

„Die Entscheidung von Timo kam für uns alle ziemlich überraschend. Im Sinne der Mannschaft ist es wahrscheinlich die beste Lösung, wenn ich das jetzt kurzfristig erst einmal mache“, sagt Hinkelmann. Der Verein sucht zwar nach einem neuen Trainer für seine Reserve. Das ist aber gar nicht so einfach, zumal der Saisonstart vor der Tür steht. Für die SF Broekhuysen II beginnt die neue Herausforderung am Freitag, 11. August, mit einem Gastspiel beim SV Nütterden.

Doch der neue Mann geht mit Erfahrung und Selbstvertrauen an die Aufgabe heran. „Die Euphorie in der Mannschaft ist nach dem Klassenerhalt auf den letzten Drücker immer noch groß. Die Stimmung wollen wir nach Möglichkeit als Rückenwind nutzen“, so Hinkelmann. An der Zielsetzung der Sportfreunde-Reserve hat sich nichts geändert. „Die Liga ist noch einmal ausgeglichener geworden. Für uns geht’s erneut nur um den Klassenerhalt. Den können wir nur schaffen, wenn wir alle an einem Strang ziehen.“

Der neue Trainer muss nach seiner Beförderung einen erheblichen Umbruch in die Wege leiten. Gleich zwölf Spieler aus der Vorsaison stehen nicht mehr zur Verfügung. Auf der anderen Seite sollen sechs A-Jugendliche den Sprung in den Seniorenbereich schaffen. Fazit: Die Sportfreunde Broekhuysen II werden sich wahrscheinlich gewaltig strecken müssen, um nach 30 Spieltagen noch einmal ein Happy End feiern zu können.

Zugänge: Marius Reuschenberg, Niklas Leuker, Gerrit Louven, Max Pasch, Mathis Heine, Erik Hoffmann (alle eigene Jugend).

Abgänge: Nils Hannaleck, Leonard Dams (beide Sportfreunde Broekhuysen I), Henrik Schaarschmidt (TSV Wachtendonk-Wankum), Sebastian Berghs (SV Herongen), Andre Hüpen, Robert Schmitz, Tobias Paes, Markus Alsters, Oliver Wefers, Tobias Drießen, Finn Helders (alle Laufbahnende), Tobias Gugel (Studium).

Aufrufe: 02.8.2023, 15:00 Uhr
RP / Per FeldbergAutor