2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Gladbach gegen Jüchen.
Gladbach gegen Jüchen. – Foto: Pressefoto Eibner

Borussia präsentiert sich Fans in Jüchen

Landesligist VfL Jüchen/Garzweiler kann seinen Anhängern einen echten Knaller auftischen. Am Dienstag kommt der benachbarte Erstligist Mönchengladbach zu einem Testspiel vorbei. Die Tickets sind schon alle vergriffen.

Mitten im Frühsommer fühlen sich die Verantwortlichen, Fans und aktiven Fußballer des VfL Jüchen/Garzweiler als stünden Weihnachten und Ostern gleichzeitig vor der Tür. Der Grund: In dieser Woche hat es sich ergeben, dass der benachbarte Erstligist Borussia Mönchengladbach nach seinem letzten Saisonspiel am Samstag beim VfB Stuttgart am Dienstag (Einlass 17 Uhr, Anpfiff 19 Uhr) auf der Anlage an der Stadionstraße zu einem Freundschaftsspiel gegen die Landesligatruppe der Jüchener vorbeischaut.

„Wir haben da natürlich richtig Bock drauf und wollen ein Kinder- und Familienevent für unsere Mitglieder daraus machen“, erklärt Markus Brütsch in seiner Funktion als 2. Vorsitzender des VfL. Entsprechend haben innerhalb kürzester Zeit schon rund 600 Kinder sowie jeweils ein Elternteil aus dem Umfeld des Vereins Zusagen bekommen, so dass bei einem beim Ordnungsamt angemeldeten Gesamtvolumen von 1500 Zuschauern kaum noch Tickets verfügbar waren. Die restlichen, so Brütsch, sollten am Freitag bei einer Aktion auf der Anlage vergeben werden. „Deswegen wird es auch am Dienstag keine Eintrittskarten mehr geben, wir werden keine Abendkasse einrichten. Entsprechend lohnt es sich auch für niemanden, zu kommen, der sich im Vorfeld kein Ticket sichern konnte“, betont Brütsch.

Dass dieses für die Jüchener außergewöhnliche Event zustande kommt, haben sie einem Zufall zu verdanken. Als Markus Brütsch, im Beruf Geschäftsführer der im Gladbacher Nordpark ansässigen Immobilienfirma Gebab, nämlich vor einiger Zeit mit Borussia-Prokurist Guido Uhle geschäftlich zusammensaß, kam auch das Thema Amateurfußball mal zur Sprache. Klar, dass dabei die starke Saison der Jüchener in der Landesliga nicht ausgelassen werden konnte. „Am Montag habe ich dann einen Anruf bekommen und wurde gefragt, ob wir spontan einspringen könnten, weil Borussia ein Testspielgegner ausgefallen ist“, erinnert sich Markus Brütsch, der zunächst davon ausging, dass die Borussia mit der U23 oder der A-Jugend kommen wollte. Doch als dann klar war, dass es sich um die Erstliga-Truppe handelt, war die Begeisterung umso größer. „Das ist schließlich eine einmalige Sache im Leben, so eine Gelegenheit kommt nicht so schnell wieder“, erklärt Brütsch.

Es wird ein fest

Deswegen ließ er sich auch nicht davon abschrecken, dass seine Vorstandskollegen Christoph Sommer (Vorsitzender), Norbert Lorenz (Geschäftsführer) und Guido Roelen (Kassierer) aus unterschiedlichen Gründen erst am Wochenende wieder in der Heimat sind und so in die Organisation nicht richtig mit eingreifen konnten. Von Achim Venten, Sportdirektor der Landesliga-Truppe, und der Jugendabteilung erhielt er bei den umfangreichen Vorbereitungen tatkräftige Unterstützung. Am Dienstag werden dann in zwei Schichten 50 Freiwillige aus dem Umfeld des Vereins mithelfen, aus dem Borussia-Gastspiel ein unvergessliches Erlebnis zu machen. Dass soll es selbstverständlich auch für die Jüchener auf dem Platz werden.

Wegen der seit Wochen angespannten Personalsituation ist es für Trainer Marcel Winkens zwar eine Herausforderung, die bestmögliche Mannschaft auf den Platz zu bekommen, doch dieser Aufgabe stellt er sich gerne. „Da müssen wir uns durchbeißen. Es wird jeder auf dem Platz stehen, der nur irgendwie laufen kann“, erklärt Winkens augenzwinkernd. Entspannt wird die Lage etwas dadurch, dass in einem solchen Freundschaftsspiel die aktuellen Sperren von Jochen Schumacher und Ben Venhaus keine Rolle spielen, sie dürfen mitspielen. Und auf wen sie auf der anderen Seite treffen, ist auch schon ziemlich klar. „Bis auf unsere Nationalspieler, die demnächst in die EM-Vorbereitung einsteigen, werden alle mit nach Jüchen kommen und wahrscheinlich auch eingesetzt“, erklärt Markus Aretz aus der Borussia-Geschäftsführung. Gut möglich also, dass die Jüchener einen der letzten Auftritte von Borussia-Urgestein Patrick Herrmann zu sehen bekommen, der seine Karriere nach der Saison beenden will. Die Chance stehen auch nicht schlecht, dass die Fans Jan Olschowsky im Borussia-Tor zu sehen bekommen, der in nicht allzu großer Entfernung beim SV Glehn das Fußballspielen lernte, ehe er früh von den Talentscouts der Mönchengladbacher entdeckt wurde.

Aufrufe: 020.5.2024, 11:00 Uhr
RP / Von David BeinekeAutor