2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
– Foto: Peter Laska

Behält der FV Wiesental den ersten Platz?

Zwölfer gastierten in Karlsdorf +++ Verfolger Forst spielt gegen Menzingen

Im Fernduell um Rang eins ist der FV Wiesental vor der letzten Partie im Fahrersitz. Gewinnen die Zwölfer in Karlsdorf, geht es nach fast drei Dekaden zurück in die Landesliga. Auf einen FVW-Ausrutscher muss der FC Forst, der gegen Menzingen antritt hoffen. Dagegen sind die Tabellenplätze im Ligakeller geklärt.

„Kompliment an die beiden Mannschaften, die oben stehen. Glückwunsch“, schickte Senad Nadarevic zunächst Grüße an den FV Wiesental und den FC Forst. Erst dann ging er auf die Niederlage seiner Schützlinge in Kronau ein: „Am Sonntag war eine Mannschaft auf dem Platz, die so noch nie zusammengespielt hat. Die Jungs haben alles in ihren Möglichkeiten gemacht, mehr war nicht drin – Respekt, dass ihr alle gekommen seid! Kronau war in allen Belangen besser und verdient gewonnen.“
Noch einmal agiert der SVP als Kreisligist. „Das letzte Spiel wollen wir sauber über die Bühne bringen und ab Juli dann einen Neustart hinlegen“, schaut Nadarevic schon über den Abschied aus der Kreisliga hinaus.

Den zweiten Sieg in Serie holte sich der TuS Mingolsheim beim 3:1 gegen Menzingen. „Ich mache es kurz und knapp. Menzingen ist mit einer ziemlich dezimierten Mannschaft angetreten und hatte speziell in der ersten Halbzeit einen schweren Stand, sodass wir verdient mit 2:0 in Führung gegangen sind. In der zweiten Halbzeit war es dann ausgeglichener, Menzingen konnte verkürzen und hatte sogar die Chance zum 2:2. Eine unserer vielen Chancen konnten wir dann zum 3:1 nutzen und somit das Spiel entscheiden“, lautete das Fazit von Moritz Neuburger.
Bereits seit sieben Partien ist der TuS ohne Niederlage. Diese Serie will Neuburger ebenso wie die kleine Siegesreihe ausbauen: „Für das letzte Spiel wollen wir unsere Serie ausbauen und nochmal dreifach punkten.“

PROGNOSE:
Mit einem weiteren Sieg sichert sich Mingolsheim Rang sechs.

Mit einem 3:1-Sieg beendete der TSV Wiesental das Forster Intermezzo an der Tabellenspitze und verhalf dem eigenen Lokalrivalen wieder zu Platz eins. „Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht und verdient gewonnen“, freute sich Tim Ronecker über den gelungenen Auftritt am Waldsee.
Im letzten Spiel geht es für den TSV gegen Büchig. „Jetzt heißt es noch einmal 90 Minuten Vollgas und dann würden wir uns gerne mit drei Punkten aus der Saison 23/24 verabschieden. Wir haben ein paar Abgänge - das wird sicherlich etwas emotional am Sonntag“, erwartet Ronecker ein gerade auch gefühlsmäßig interessantes Saisonfinale.

Nach drei Unentschieden hintereinander gab es für den SV Büchig keine Punkte beim FV Wiesental. Beim neuen Tabellenführer verlor die Elf von Benjamin Dauenhauer 1:3.
Damit warten die Kickers seit Anfang April (4:2 gegen Ubstadt) auf einen Sieg. Vielleicht gelingt dieser aber im letzten Auftritt für diese Spielzeit beim TSV Wiesental. Das wäre auch ein guter Abschluss einer gerade punktemäßig eher unbefriedigenden Rückrunde.

PROGNOSE:
Im Gesamtklassement liegen die Kickers vor dem TSV, die Rückrundentabelle spricht aber ganz klar für Wiesental. Daher sind die Hausherren favorisiert.

Eine hohe Niederlage musste der FV Ubstadt in Karlsdorf hinnehmen. 3:8 verlor der FVU, was Marc Aufmuth folgendermaßen einordnete: „Wir haben gar nicht so schlecht angefangen und hatten in den ersten 15 Minuten gute Chancen, das 0:1 zu erzielen, aber da hat sich dann wieder ganz klar unsere Abschlussschwäche gezeigt. Der Dosenöffner war dann ein ganz klares Abseitstor und Karlsdorf hat dann nach und nach in sein Spiel gefunden. Wir haben es dem FCK auch sehr leicht gemacht, auf 5:0 zustellen. Wir konnten dann mit drei Kontern vor der Halbzeit auf 6:3 stellen. Aber zunehmende Verletzungen und mangelnde Fitness haben sich dann in der zweiten Halbzeit gezeigt, sodass Karlsdorf paar Gänge zurückschrauben konnte und trotzdem noch auf 8:3 erhöhte. Wir können leider wieder nicht zufrieden sein mit den gezeigten Leistungen auf dem Platz.“
Damit bleibt es beim vorletzten Platz Ubstadt, egal wie das letzte Spiel gegen Flehingen ausgeht. Nach einer schweren Saison hofft Aufmuth dennoch auf einen ordentlichen Abschluss: „Es ist jetzt wichtig, im letzten Heimspiel der Saison anständig und mit breiter Brust sich aus der Kreisliga zu verabschieden.“

Über einen verdienten 3:0-Sieg in Neudorf durfte sich Flehingens Vasilios Rosilovalis freuen: „Am Pfingstmontag haben wir unser Auswärtsspiel in Neudorf erfolgreich bestritten. Spielerisch und taktisch sind wir sehr gut aufgetreten, haben als Mannschaft sehr gut gearbeitet und somit auch verdient mit 3:0 gewonnen.“
Mit einem weiteren Sieg würde der FCF gerne einen Haken hinter eine insgesamt schwierige Spielzeit machen. Coach Rosilovalis schaut voraus: „Zum letzten Spiel fahren wir zum FV Ubstadt. Wir wollen das letzte Spiel der Saison nochmal erfolgreich bestreiten und mit einem positiven Ergebnis uns zur verdienten Sommerpause verabschieden. Ich freue mich auf unser letztes Spiel in dieser Runde!“

PROGNOSE:
Flehingen geht mit dem dritten Sieg in Serie in die Sommerpause.

Zu einem ungefährdeten 6:0 kam der VfR Kronau gegen Philippsburg. „Wir haben das Spiel gegen Philippsburg verdient gewonnen. Es war mit Sicherheit nicht unsere beste Leistung, dennoch haben wir das Spiel kontrolliert und unsere Tore gemacht. Mehr gibt es zum Spiel nicht zu sagen“, kommentierte Julian Bauer die Partie.
Damit leitet er schon in ein Saisonfazit über: „Wir blicken auf eine aus meiner Sicht erfolgreiche Saison zurück, ich bin stolz auf unsere Entwicklung und freue mich auf die nächste Runde.“ Dann ist er beim letzten Ligaspiel angelangt: „Auf das letzte Spiel freuen wir uns, müssen aber auch wieder zwei Spieler in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Vielen Dank Andy und vielen Dank Fabian, ihr habt immer alles auf dem Platz gelassen! Wir wollen unser letztes Spiel gegen Hambrücken gewinnen und unsere gute Runde positiv abschließen.“

Mit 2:0 setzte sich der FV Hambrücken bei seinem Ex-Trainer Sakib Nadarevic in Neibsheim durch und festigte den zehnten Rang. Doppelpacker Manaf Elewi Al Safan beendete die sieglose Serie des FVH und sorgte so für die volle Punkteausbeute.
Mit einem Sieg in Kronau könnte man sich sogar noch auf einen einstelligen Tabellenrang verbessern. Dafür muss der FVH aber etwas schaffen, was erst einmal in dieser Spielzeit gelang – zwei Siege in Folge.

PROGNOSE:
Kronau dürfte die Nase knapp vorne haben.

Ohne Punkte blieb der FC Neibsheim gegen Hambrücken, doch durch die gleichzeitige Niederlage Ubstadts sicherte sich der FCN Rang zwölf.
Damit kann der FCN für eine weitere Saison in Bruchsals höchster Spielklasse planen und das Heimspiel gegen Neudorf ohne Druck angehen. In dieser Partie würde die Elf von Sakib Nadarevic gerne noch die 20-Punkte-Marke knacken, wofür mindestens ein Zähler benötigt wird.

Nicht nach Wunsch verlief das letzte Heimspiel für die FVgg Neudorf, denn bei der Verabschiedung von Trainer Arif Saglam verloren die Neudorfer 0:3 gegen Flehingen.
So will man nun auswärts für einen schönen Abschluss sorgen. „Zum letzten Spieltag wollen wir natürlich unsere drei Punkte mit nach Hause nehmen, damit ich als Trainer mit einem Sieg aufhöre. Wir werden das mit meiner Mannschaft komplett durchziehen, dass wir am Ende mit einem Sieg die Saison beenden“, will der Trainer unbedingt gewinnen.

PROGNOSE:
Arif Saglams Neudorfer werden sich die Punkte holen.

Ein Torfestival erlebte Maximilian Löchner mit seinem FC Karlsdorf bei 8:3-Heimsieg gegen Ubstadt. „Elf Tore in einem Spiel bekommt man nicht häufig zu sehen. Am vergangenen Spieltag haben wir allen Zuschauern, die den Weg in die Kohlfahrt gefunden haben, ein wahres Spektakel geliefert. Unser Ziel war es, schnell für klare Verhältnisse Sorgen und die drei Punkte einzutüten. Dies ist uns auch sehr gut gelungen. Leider mussten wir aufgrund einiger eigenen Fehler auch drei Gegentore in Kauf nehmen. In der zweiten Halbzeit verflachte dann das Spiel, so dass wir nur noch zwei weitere Tore verbuchen konnten. Unter dem Strich bleibt ein verdienter Heimsieg“, berichtete der Spielertrainer von der außergewöhnlichen Partie.
Zum Abschluss trifft der FCK auf den Tabellenführer. Löchner blickt gespannt auf diese Aufgabe: „Die kommende und letzte Aufgabe in dieser Saison hat es noch mal in sich. Wir dürfen am letzten Spieltag zuhause den aktuellen Tabellenführer begrüßen. Dieser wird gegen uns mindestens ein Punkt benötigen, um den direkten Aufstieg klarzumachen. Wir sind auch gerne die ersten Gratulanten, aber bis es so weit ist, möchten wir dem Zwölfer ein ebenbürtiger Gegner sein, ihm alles abverlangen und bestenfalls unsere Saison mit einem Heimsieg beenden.“

„Das letzte Heimspiel gegen Büchig haben wir verdient mit 3:1 gewonnen, wobei Büchig der erwartet schwere Gegner mit sehr guten Einzelspielern war. Ich denke, es war ein hartes Stück Arbeit, das Spiel zu gewinnen“, sagte Wiesentals Trainer Andreas Bronner nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen Büchig.
Damit hat der FVW auch die Spitzenposition wieder übernommen und es selbst in der Hand, nach 28 Jahren in die Landesliga zurückzukehren. „Jetzt hat sich die Tabellensituation wie schon Woche für Woche wieder gedreht. Wir sind wieder Tabellenführer und haben noch 90 Minuten, um dann hoffentlich den Aufstieg feiern zu können. Dafür müssen wir ganz viel tun, um in Karlsdorf zu bestehen, aber ich denke, wir sind gewappnet und gut aufgestellt, so dass wir am Sonntag die entscheidenden drei Punkte doch noch holen werden“, ist Bronner für die Aufgabe bereit.

PROGNOSE:
Der FV Wiesental wird in Karlsdorf den letzten Schritt zur Meisterschaft gehen.

Nur kurz währte der FCF-Aufenthalt an der Tabellenspitze. Nachdem man eine Woche zuvor erst den Spitzenplatz erobert hatte, musste man ihn nach dem 1:3 gegen den TSV Wiesental schon wieder abgeben – und das zurecht, wie Patrick Stucke einräumte: „Wir haben gegen den TSV Wiesental verdient verloren. Der Gast war von Anfang an besser im Spiel und man hat uns angemerkt, dass der Druck für den einen oder anderen Spieler anscheinend die Leistung beeinflusst hat.“
So ist Forst vor dem letzten Spieltag wieder in der Verfolgerrolle. Stucke nimmt allerdings für das Heimspiel gegen Menzingen den Druck raus: „Nun wollen wir im letzten Spiel der Runde natürlich daheim nochmal einen Sieg feiern und schauen, was am Ende rauskommt. Trotz allem haben wir eine mehr als zufriedenstellende Runde gespielt, mit der vor der Saison niemand gerechnet hat.“

Eine Heimniederlage gab es für den SV Menzingen gegen Mingolsheim. Die Elf von Daniel Kaiser blieb im vierten Spiel hintereinander sieglos, blieb aber anders als in den drei vorangegangenen Partien nun auch punktlos.
An der insgesamt soliden Menzinger Saison ändert das indes nichts. Will man den einstelligen Tabellenplatz halten, sollte man nochmal punkten. Diese Aufgabe wird beim Ligazweiten aus Forst allerdings nicht einfach.

PROGNOSE:
Forst wird der Favoritenrolle gerecht werden.

Aufrufe: 025.5.2024, 14:20 Uhr
Florian WittmannAutor