2024-05-31T10:52:53.652Z

Ticker
– Foto: Bernhard Schmöller

Erlbach dank Last-Minute-Treffer erstmals Meister! – Ismaning gerettet

34. Spieltag der Bayernliga Süd

Was für ein Krimi! Erlbach erledigt in letzter Minute seine Hausaufgaben gegen Rain und feiert das erste Mal in seiner Vereinshistorie die Meisterschaft in der Bayernliga. Im Tabellenkeller rettet sich der FC Ismaning durch ein 0:0 gegen Schlusslicht Kirchheim. Dachau 65 muss in die Relegation. Der 34. Spieltag in der Übersicht.

Spiele am Samstag:

Der SV Erlbach spielt die beste Saison der Vereinsgeschichte und krönt sich erstmals zum Meister in der Bayernliga! Vor über 700 Zuschauern brachte Hager die Gastgeber bereits in der 1. Spielminute in Führung. Sehr lange sah es danach aus, dass Erlbach den knappen Vorsprung über die Zeit bringen würde, doch Härtel (87.) glich spät für den Regionalligaabsteiger aus. Der Last-Minute-Treffer von Obermeier (90.+1) in der Nachspielzeit ließ dann alle Dämme brechen.

Erlbach feiert, Rain war mit 44 Punkten bereits vor dem Spieltag gerettet und beendet die Saison auf Platz elf.

SV Erlbach – TSV Rain/Lech 2:1
SV Erlbach: Andreas Steer, Alexander Fischer, Wolfgang Hahn, Benjamin Schlettwagner, Tobias Hofbauer, Maximilian Sammereier, Christopher Obermeier, Simon Hefter, Florian Wiedl, Alexander Gordok, Sebastian Hager (78. Florian Wiedl) - Trainer: Lukas Lechner - Trainer: Johann Grabmeier
TSV Rain/Lech: Florian Rauh, Fabian Triebel, Jannik Schuster, Julian Bosch (61. Tim Härtel), Daniel Biermann, Dominik Schröder, Michael Senger, Benjamin Krist (81. Benito Alisanovic), Siegfried Kübler (60. Renato Domislic), Sadri Pacolli (61. Gabriel Hasenbichler), Marc Sodji - Trainer: David Bulik
Schiedsrichter: Stefan Dorfner (Falkenfels) - Zuschauer: 712
Tore: 1:0 Sebastian Hager (1.), 1:1 Tim Härtel (87.), 2:1 Christopher Obermeier (90.+1)

Heimstetten besiegt im Abschiedsspiel von Torhüterlegende Maxi Riedmüller den TSV Nördlingen mit 4:1. Müller (9., 19.) brachte die Hoaschdenger per Doppelpack früh auf die Siegerstraße.Der TSV kam durch Gruber (34.) nach etwas mehr als einer halben Stunde aber noch zum Anschluss. Nach dem Seitenwechsel trafen dann Celik (65.) und Woudstra (69.) für die Gastgeber, die in der Abschlusstabelle mit 68 Punkten als Zweiter nur einen Zähler hinter Erlbach liegen. Nördlingen beendet das Spiel nach den Platzverweisen gegen Puscher (71.) und Schröter (85.) zu neunt und die Saison mit 58 Punkten auf Platz sechs.

SV Heimstetten – TSV Nördlingen 4:1
SV Heimstetten: Maximilian Riedmüller (79. Simon Voß), Fabio Sabbagh, Daniel Steimel (65. Sebastian Burke), Sebastian Rosina, Reza Sakhi Zada, Benedikt Hoppe, Simon Werner (59. Filip Vnuk), Lukas Riglewski (74. Fabian Aicher), Severin Müller, Kubilay Celik (72. Hugo Heise), Jordi Woudstra - Trainer: Roman Langer
TSV Nördlingen: Daniel Martin, Felix Käser, Nico Schmidt, Jens Schüler, Paul Rauser (46. Luca Trautwein), Manuel Meyer (46. Jonathan Grimm), Jakob Mayer (78. Julian Brandt), Mario Taglieber, Mirko Puscher, Alexander Schröter, Simon Gruber (65. Sainey Badjie) - Trainer: Mark Merz - Trainer: Karl Schreitmüller - Trainer: Julian Brandt
Schiedsrichter: Julian Perl (Pullach i. Isartal) - Zuschauer: 400
Tore: 1:0 Severin Müller (9.), 2:0 Severin Müller (19.), 2:1 Simon Gruber (34.), 3:1 Kubilay Celik (65.), 4:1 Jordi Woudstra (69.)
Gelb-Rot: Mirko Puscher (71./TSV Nördlingen/)
Rot: Alexander Schröter (85./TSV Nördlingen/)

Landsberg gewinnt das letzte Spiel unter Sascha Mölders mit 3:2 in Gundelfingen. Speiser brachte die Gäste bereits in der 5. Spielminute in Führung. Doch so leicht gab sich Gundelfingen nicht geschlagen und drehte durch Treffer von Völlmerk (32.) und Müller (76.) zwischenzeitlich die Partie. Speiser (82.) zum zweiten und Torschützenkönig Karger (FE 85.) mit seinem 22. Saisontor sorgten per spätem Doppelschlag für den Auswärtsdreier der Lechstädter.

Landsberg wird am Ende mit 66 Punkten Tabellenvierter. Gundelfingen muss in die Abstiegsrelegation.

FC Gundelfingen – TSV Landsberg 2:3
FC Gundelfingen: Dominik Hozlinger, Michael Grötzinger (83. René Schröder), Markus Böck (77. Michel Riedinger), David Anzenhofer, Christian Mijatovic, Niklas Fink, Felix Hafner (69. Jannik Müller), Stefan Heger, Jeremias Seibold, Ibrahim Neziri, Laurin Völlmerk (46. Jonas Schneider) - Trainer: Chrisovalantis Chalkidis - Trainer: Stefan Heger - Trainer: René Schröder
TSV Landsberg: Fabio Rasic, Maximilian Holdenrieder (61. Michael Hutterer), Alessandro di Rosa, Bryan Stubhan, Nicholas Helmbrecht (61. Daniel Leugner), Nikola Aracic, Luis Vetter, Javin Bolte (61. Alexander Benede Aquayo), Tino Reich (61. Nico Karger), Nikola Negic (39. Timo Spennesberger), Achim Speiser - Trainer: Michael Hutterer - Trainer: Sascha Mölders
Schiedsrichter: Marcel Geuß (Haßfurt-Sylbach) - Zuschauer: 175
Tore: 0:1 Achim Speiser (5.), 1:1 Laurin Völlmerk (32.), 2:1 Jannik Müller (76.), 2:2 Achim Speiser (82.), 2:3 Nico Karger (85. Foulelfmeter)

Schwaben Augsburg gewinnt zum Saisonabschluss mit 1:0 in Kirchanschöring und beendet die Spielzeit als Dritter. Dennoch steigt der TSV in Regionalliga auf, da er als einziges Bayernligateam die nötige Lizenz beantragt hat.

SV Kirchanschöring – TSV Schwaben Augsburg 0:1
SV Kirchanschöring: Egon Weber (81. Vincent Hahn), Thorsten Nicklas, Dominik Auerhammer, Christoph Wengler (63. Julian Galler), David Lobendank (81. David Miladinovic), Maximilian Reiter, Daniel Beckel, Ramon Hofmann, Manuel Omelanowsky (71. Samuel Schwarz), Simon Jauk, Jonas Kronbichler (71. Nick Schreiber) - Trainer: Mario Demmelbauer
TSV Schwaben Augsburg: Maximilian Reil, Benedikt Krug, Dennis Ruisinger, Kilian Pittrich (71. Umutcan Öztürk), Lukas Gerlspeck, Simon Gail, Maximilian Heiß (46. Marcel Leib), Laurin Bischofberger (85. Manuel Schmid), Matthias Ostrzolek, Jonas Greppmeir (59. Arda Yücel), Kazuki Date (59. Rasmus Fackler-Stamm) - Trainer: Matthias Ostrzolek
Schiedsrichter: Andreas Egner (Bodenmais) - Zuschauer: 378
Tore: 0:1 Dennis Ruisinger (70.)

Dem FC Ismaning reicht zu Hause ein 0:0 gegen Tabellenschlusslicht Kirchheim für den Klassenerhalt. Der Aufsteiger muss dagegen nach einer Saison direkt wieder runter in die Landesliga. Der größte Aufreger der Partie war die Rote Karte für Guerena in der 69. Spielminute.

FC Ismaning – Kirchheimer SC 0:0
FC Ismaning: Lorenz Becherer, Clemens Kubina, Dominik Krizanac, Leon Bucher (55. Elias Kollmann), Gianluca Wild, Daniel Weber, Daniel Bux, Ryohei Nishikawa, Robert Rohrhirsch, Vito Liuzza (66. Özcan Özbek), Cem Cevizci - Trainer: Xhevat Muriqi
Kirchheimer SC: Ivan Babic, Philipp Maiberger, Sebastian Zielke, Andrii Hert (72. Luis Sako), Ruben Milla Nava, Luka Topic, Gonzalo Lopez Guerena, Denis Zabolotnyi (77. Marco Wilms), Peter Schmöller (63. Noël Pfeiffer), Luca Mauerer (70. Marco Flohrs), Alessandro Cazorla - Trainer: Steven Toy
Schiedsrichter: Florian Ziegler (Hohenpeißenberg) - Zuschauer: 180
Tore: keine Tore
Rot: Gonzalo Lopez Guerena (69./Kirchheimer SC/)

Dachau 65 kommt nicht über ein 1:1 in Kottern hinaus und muss in die Abstiegsrelegation. Auch bei einem Auswärtssieg wären die Dachauer aber auf Kirchheimer Schützenhilfe gegen Ismaning angewiesen gewesen, da sie den direkten Vergleich mit dem FCI verloren hatten.

Dusch (60.) brachte die Gastgeber, die die Saison auf dem gesicherten neunten Platz beenden, in Führung. Barin (70.) besorgte zehn Minuten später den Ausgleich für 1865.

TSV Kottern – TSV 1865 Dachau 1:1
TSV Kottern: Antonio Mormone (52. Christoph Siebken), Marco Miller, Kim-Bryan Paschek, Samuel Barth (63. Matthew Hickman), Filip Dobras, Roland Fichtl, Matthias Jocham, Mark Nosdrin (63. Marco Schad), Kai Dusch, Joichiro Shibata, Daniele Sgodzaj - Trainer: Frank Wiblishauser
TSV 1865 Dachau: Marco Jakob, Mathias Leiber, Dragan Radojevic, Anthony Manuba (68. Albin Zekiri), Mohamed Bekaj, Leon Pfeiffer (68. Mario Gratzl), Marcel Juraković, Nikolaus Grotz (71. Michal Wizor), Marcel Kosuch, Antonios Masmanidis (46. Berkant Barin), Sebastian Löser (71. Orkun Tugbay) - Trainer: Orhan Akkurt
Schiedsrichter: Philipp Ettenreich (Zusamaltheim) - Zuschauer: 300
Tore: 1:0 Kai Dusch (60.), 1:1 Berkant Barin (70.)

Die Reserve des TSV 1860 München gewinnt das letzte Spiel unter Frank Schmöller mit 2:1 in Sonthofen. Haug (19.) brachte die Gäste Mitte der ersten Halbzeit in Führung, Neziri (24.) glich fast postwendend für die Junglöwen aus. Den Auswärtssieg tütete Radonjic in der 82. Spielminute ein.

1860 II wird am Ende Siebter. Aufsteiger Sonthofen freut sich als Zehnter auf ein weitere Jahr in der Bayernliga.

1. FC Sonthofen – TSV 1860 München II 1:2
1. FC Sonthofen: Marco Zettler, Manuel Wiedemann, Tim Lorenz, Kevin Haug (66. Andreas Hindelang), Armin Bechter (45. Jannik Holzapfel), Markus Notz, Jonas Koller, Manuel Methfessel (60. Leon Rudenko), Kutay Yel (89. Pirmin Wegele), Phillip Simon, Marco Faller (78. Benedikt Buchberger) - Trainer: Benjamin Müller - Trainer: Bernd Kunze
TSV 1860 München II: Muck Riedmüller, Yannik Seils, Justin Thönig, Alexander Mehring, Teo Marosevic, Damjan Dordan (45. Maximilian Karl), Marc Zimmermann, Alessio Thies (55. Matija Radonjic), Anian Brönauer (83. Daniel Winkler), Brahim Moumou (29. Jeremie Zehetbauer), Samir Neziri (67. Mike Gevorgyan) - Trainer: Frank Schmöller - Trainer: Thomas Hiechinger
Schiedsrichter: Michael Krug (München) - Zuschauer: 350
Tore: 1:0 Kevin Haug (19.), 1:1 Samir Neziri (24.), 1:2 Matija Radonjic (82.)

Ein wahres Torspektakel bekamen 100 Zuschauer in Garching zu sehen. Dabei sah zunächst alles nach einer bösen Abreibung für die Hausherren aus. Bereits nach 23 Minuten führte Deisenhofen durch Tore von Yilmaz (3.) und Bürstner (11., 23.) mit 3:0. Doch die VfR-Spieler schüttelten sich einmal und erzielten binnen fünf Minuten drei Tore zum 3:3-Ausgleich. Vor dem Pausenpfiff brachte Kopp (43.) die Gäste aber wieder in Führung. Nach dem Seitenwechsel traf Boubacar (69.) zum erneuten Ausgleich. Das letzte Wort behielten aber die Gäste: Kretzschmar (78.) besorgte den 5:4-Endstand.

Garching sammelt damit nur bedingt Selbstvertrauen für die anstehende Relegation. Deisenhofen beendet eine starke Saison mit 63 Punkten auf Platz fünf.

VfR Garching – FC Deisenhofen 4:5
VfR Garching: Dominik Bals, Marcello Ljubicic (65. Michael Appiah), Gabriel Wanzeck, Robin Oswald, Giovanni Pollio, Mike Niebauer (61. Roman Gertsmann), Dennis Polat, Felix Günzel (73. Timo Zacharias), Harouna Boubacar, Yazid Tambo (76. Philip Gmell), Alekzandar Sinabov (73. Yazid Ouro-Akpo Adjai) - Trainer: Nico Basta
FC Deisenhofen: Moritz Knauf, Valentin Köber, Leo Edenhofer, Georg Jungkunz, Stephan Kopp (70. Leon Müller-Wiesen), Yasin Yilmaz (82. Michael Bachhuber), Jakob Lippmann, Noah Semmler (70. Lukas Kretzschmar), Nikolaos Gkasimpagiazov, Paul Schemat, Vincent Bürstner (82. Marco Finster) - Trainer: Andreas Pummer
Schiedsrichter: Julian Leykamm (Erlangen) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Yasin Yilmaz (3.), 0:2 Vincent Bürstner (11.), 0:3 Vincent Bürstner (23.), 1:3 Dennis Polat (33.), 2:3 Yazid Tambo (35.), 3:3 Felix Günzel (38.), 3:4 Stephan Kopp (43.), 4:4 Harouna Boubacar (69.), 4:5 Lukas Kretzschmar (78.)

Auch in Pipinsried ging es im letzten Spiel sportlich um nichts mehr. Der Regionalligaabsteiger war trotz schwacher Rückrunde bereits gerettet, für Türkspor stand der Gang in die Relegation fest. Cakin brachte die Gäste in der 12. Spielminute in Führung. Willibald (17.) und Benko (27., 34.) drehten die Partie per Doppelpack aber noch vor dem Seitenwechsel. Den Schlusspunkt setzte Keßler (88.) mit seinem späten Treffer zum 4:1.

FC Pipinsried – Türkspor Augsburg 4:1
FC Pipinsried: Maximilian Retzer (82. Julian Kirr), Tim Greifenegger, Fabian Willibald, Benedikt Lobenhofer, Angelo Mayer (57. Nenad Petkovic), Arif Ekin, Kevin Gutia (57. Sebastian Keßler), Fabian Benko, Simon Kampmann (73. Pablo Rodriguez Benitez), Benedikt Wiegert, Daniel Gerstmayer - Trainer: Josef Steinberger
Türkspor Augsburg: Batuhan Tepe, Tugay Demir (46. Ousman Jaiteh), Azizbek Abduganiyev (67. Batuhan Tepe), Sebastian Mitterhuber, Berkan Aydin, Ihor Yarovoi (46. Moustapha Salifou), Kerem Cakin, Aladin Halilovic, Dominik Krachtus, Jeton Abazi (70. Solomon Effiong), Enis Turan (46. Arlind Qarri) - Trainer: Ajet Abazi
Schiedsrichter: Alexander Schuster (Hohenau) - Zuschauer: 135
Tore: 0:1 Kerem Cakin (12.), 1:1 Fabian Willibald (17.), 2:1 Fabian Benko (27.), 3:1 Fabian Benko (34.), 4:1 Sebastian Keßler (88.)

Aufrufe: 018.5.2024, 18:00 Uhr
Simon JacobAutor