2025-04-02T15:12:16.030Z 1743791580319

Allgemeines
Gute Freunde: Patrick Glöckner (r.) mit Michael Ballack, den er in den 90er-Jahren bei einem Reha-Aufenthalt in Donaustauf kennengelernt hat.
Gute Freunde: Patrick Glöckner (r.) mit Michael Ballack, den er in den 90er-Jahren bei einem Reha-Aufenthalt in Donaustauf kennengelernt hat. – Foto: Haertelpress via www.imago-ima

Ballack-Kumpel mit klarer Kante: So tickt der neue 1860-Coach Patrick Glöckner

Hart, aber herzlich

„Menschlich sehr umgänglich“, „direkt“ aber „kein Kumpeltyp“: Das ist Patrick Glöckner, der neue Coach des TSV 1860 München.

Die Zeit der Begrüßungen und Handschläge ist vorbei – am Samstag wird es ernst für Patrick Glöckner. Der neue Coach des TSV 1860 feiert im Heimspiel gegen Stuttgart II seine Premiere im Grünwalder Stadion (14 Uhr). Verlieren verboten ist das Motto der Löwen, die Schwaben liegen in der Tabelle vier Punkte hinter Sechzig auf dem ersten Abstiegsplatz in der 3. Liga.

1860-Coach Glöckner ist gut mit Michael Ballack befreundet

Glöckner, dessen Vorname nicht „Patrick“ sondern „Petrick“ ausgesprochen wird, selbst findet es „überragend“, dass er mit einem Heimspiel bei den Löwen startet. Es gilt, die katastrophale Bilanz auf Giesings Höhen – bereits sechs Pleiten, Letzter der Heimtabelle – aufzubessern. Ob Glöckner auf der Tribüne auf prominente Unterstützung zählen darf? Der neue Sechzig-Coach ist gut mit Michael Ballack befreundet, der am Starnberger See vor den Toren Münchens wohnt. Kennengelernt haben sich die beiden Ex-Profifußballer in den 90er-Jahren während eines Reha-Aufenthalts in Donaustauf. 2013 stand Glöckner auf dem Platz, als sich Ballack bei seinem Abschiedsspiel in Leipzig von der großen Fußball-Bühne verabschiedete.

Die Nähe zu Kumpel Ballack dürfte Glöckner guttun. Die Familie des Löwentrainers wohnt – wie auch die seines Vorgängers Argirios Giannikis – in Frankfurt, viereinhalb Autostunden entfernt von München. Langweilig sollte es dem 48-Jährigen dennoch nicht werden, auf ihn wartet viel Arbeit bei der von einer Niederlagenserie verunsicherten Mannschaft. Schwierigkeiten, Vertrauen zu seinen Spielern – von denen er mit Morris Schröter (Hansa Rostock) und Jesper Verlaat (Waldhof Mannheim) bereits zusammengearbeitet hat – aufzubauen, dürfte Glöckner nicht schwerfallen, betonte ein Waldhof-Insider gegenüber unserer Zeitung: „Patrick Glöckner ist menschlich sehr umgänglich. Natürlich ist er überzeugt von sich, dass muss man als Trainer aber auch sein. Zu seinen Spielern ist er sehr direkt, hat ein gutes Verhältnis zu ihnen. Er ist kein Kumpeltyp, versucht einen Mittelweg zu finden. Er kann auch deutlich und streng werden, wenn es sein muss.“

Kann Glöckner die Löwen-Defensive stabilisieren?

Neben vielen Einzelgesprächen wird es für Glöckner in dieser Woche wichtig sein, der zuletzt vogelwilden Löwen-Defensive – elf Gegentreffer in drei Spielen – wieder Stabilität zu verleihen. Keine einfache Aufgabe. Zwar haben die Sechzger in Neuzugang Philipp Maier (kam von Zweitligist Ulm) eine wichtige Personalie dazugewonnen. Dennoch fehlen auch gegen die VfB-Zweitvertretung mit Raphael Schifferl, Tim Danhof, Jesper Verlaat und Lukas Reich vier Defensiv-Stützen.

Gut möglich, dass Glöckner sein Team eher darauf einstellen wird, erst einmal defensiv sicher zu stehen – und dann mit den schnellen Außenbahnspielern Julian Guttau, Soichiro Kozuki und Morris Schröter zu kontern. Würde zur Spielidee Glöckners vergangener Tage passen. „In Mannheim war es die große Stärke seines Teams, mit schnellem Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen“, betont der Waldhof-Experte.

Aufrufe: 023.1.2025, 15:19 Uhr
Marco Blanco UclesAutor