2024-06-14T06:55:53.576Z

Spielbericht

Aus Dreikampf wird Zweikampf! Geht auch Preußen die Luft aus?

Die B-Junioren Landesklassenstaffel Nord West ist so spannend wie keine andere in der Altersklasse. Nach der Hinrunde dachte man, dass der BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow und die SpG Optik Rathenow / Premnitz den Aufstieg in die höchste Klasse Brandenburgs unter sich ausmacht. Doch zu Beginn der Hinrunde patzten beide Teams mehrmals. Dadurch konnte die SG Großziethen nochmal angreifen und war zwischenzeitlich sogar Tabellenführer. Doch ab Ende April dann der Absturz! Während Optik und Preußen wieder in die Spur kamen, ließ die SGG wichtige Punkte gegen Eintracht Glindow und Babelsberg 74 liegen.

Nun stand am vergangenen Wochenende ein vorentscheidendes Spiel für Großziethen an. Die Optiker aus Rathenow waren am Sonntag zu Gast. Während es nach der ersten Hälfte 0:0 stand, ging es in der zweiten Hälfte zu Beginn richtig ab. Nur 4 Minuten nach Wiederbeginn brachte sich die SGG in Führung und wieder zurück im Kampf um die Brandenburgliga, doch nur 5 Minuten später, standen die in schwarz gekleideten Schönefelder mit dem Rücken zur Wand, denn auf einmal führte Optik. Chancen gab es für beide genug, um weitere Tore zu erzielen, doch es blieb bei der 1:2-Heimniederlage für Großziethen. Mit der Niederlage der SGG, ist es das dritte Spiel ohne Sieg und die realistische Chance für einen Aufstieg ist verflogen. Auch auf der Facebook-Seite der Schönefelder spricht man von ,,einem verbrauchten Spieltag.". Für die Optiker kommt als nächstes der MSV Neuruppin, der gerne die oberen Mannschaften ärgert, jedoch im letzten Spiel gegen den FSV Eintracht Glindow in Unterzahl antreten musste. Großziethens Rückstand auf den Aufstiegsplatz kann sich durch ein spielfreies Wochenende nur vergrößern.

Somit stellt sich wieder ein Zweikampf zwischen Preußen (1.) und Rathenow (2.) her. Beide haben es in der eigenen Hand, denn das direkte Duell gibt es am 03.06. in Rathenow. Doch auch hier wirkt der BSC Preußen nicht mehr so stabil wie in der Hinrunde. In Brieselang lief man lange einem Rückstand hinterher, bewies aber Moral und gewann noch 2:4 und jetzt ließen die Preußen in Babelsberg bei der Fortuna aber 2 Punkte liegen. Am Ende nur ein 1:1, was für den BSC viel zu wenig ist. Nach einer starken Anfangsphase der Fortuna, kam der BSC zu immer besseren Möglichkeiten, die erstmal ungenutzt blieben. Ein Kopfball nach einem Freistoß brachte den Ausgleich. Im zweiten Durchgang war es ein sehr zerfahrenes Spiel, wobei Babelsberg in der Nachspielzeit den Lucky-Punch auf dem Fuß hatte und der BSC in der 79.Minute einen klaren Foulelfmeter nicht bekam. Das 1:1 geht am Ende aber durch einen unklaren BSC in Ordnung. Für den BSC kommt als nächstes ausgerechnet auch noch ein Derby mit GW Großbeeren, in dem sie zwar die haushohe Favorit sind und sich den ,,Babelsberg-Frust" abschießen können, aber auch nun wie in jedem anderen Spiel auch von Beginn an unter Druck stehen. Der BSC darf sich jetzt keinen Fehler mehr erlauben und muss im Schlusssprint Nervenstärke beweisen, was durch die letzten Spiele sicherlich nicht mehr so leicht werden wird.

Aufrufe: 08.5.2023, 13:05 Uhr
Thomas NollAutor