2025-04-02T15:12:16.030Z 1743688512401

Allgemeines
Der ASV Süchteln hat erstmals in Dülken den Hallentitel gewonnen.
Der ASV Süchteln hat erstmals in Dülken den Hallentitel gewonnen. – Foto: Markus Becker

ASV Süchteln gewinnt erstmals das Masters

Beim Höhepunkt der regionalen Hallensaison, dem Dülkener Masters, gewinnt der ASV Süchteln ein packendes Endspiel gegen die Holzheimer SG. Vor allem Torwart Jens Lonny ragt beim ASV heraus. Auch TuRa Brüggen und Odenkirchen überzeugen.

Das Endspiel hatte der ASV Süchteln in den vergangenen Jahren häufiger erreicht. Der Turniersieg blieb der Mannschaft in Dülken aber stets verwehrt – so verlor Süchteln die Finalspiele 2023, 2018 und 2015. Dieses Jahr hat diese Serie nun ein Ende: Süchteln holte sich am Sonntag erstmals den Titel beim Dülkener Hallenmasters. Bei der 32. Auflage des Budenzaubers setzte sich der ASV in einem packenden Finale einen 6:4-Sieg gegen die spielstarke Mannschaft der Holzheimer SG aus dem Rheinkreis Neuss durch.

Volle Punktzahl im gesamten Turnier

Beide Teams dominierten sowohl die Vorrunde am Samstag als auch die Zwischenrunde am Sonntag und holten bei einer makellosen Bilanz von jeweils neun Punkten pro Turniertag an beiden Tagen den Gruppensieg. Im Halbfinale setzten sich die Süchtelner nach Toren von Paul Fröhling (10. Minute), Lennart Mehler (14.) und Timur Enes (15.) dann mit 3:2 gegen die SpVg Odenkirchen durch. Trotz einer 3:0-Führung wurde es am Ende noch einmal spannend, da Pascal Schmitz (16.) per Strafstoß zunächst zum 1:3 traf und wenig später Tobias Krämer (18.) das 2:3 erzielte. Im anderen Halbfinale behielten die Holzheimer gegen TuRa Brüggen mit 4:1 die Oberhand.

Der Bezirksligist aus Brüggen setzte sich etwas überraschend mit neun Punkten in der Vorrunde in der Gruppe C durch, der vermeintlich stärksten Vorrundengruppe mit dem TSV Meerbusch, 1. FC Viersen und TuS Wickrath. Am Ende wurde Brüggen Turnierdritter, weil man das Neunmeterschießen mit 4:3 gegen Odenkirchen gewann.

Das Finale war an Spannung dann kaum zu überbieten. Die Regel, dass der Torwart außerhalb seines Torraumnes nur einen Ballkontakt haben darf und sich somit nicht in den eigenen Angriff einschalten darf, wurde dieses Mal gekippt. Das machte sich unter anderem Holzheim während des Turniers zunutze. Aber auch die Torhüter der anderen Teams spielten munter mit und erzielten so auch Tore.

Holzheims Torwart Johannes Kultscher agierte somit als fünfter Feldspieler und führte den Ball oftmals bis in die gegnerische Hälfte hinein. Als er dann abermals den Ball in Richtung Tor feuerte, scheiterte er jedoch am stark Süchtelner Torwart Jens Lonny. Und dann ging es blitzschnell: Ein Pass von Maurice Bock auf Höhe der Mittellinie nutzte Metin Türkay (2.) zum 1:0 für Süchteln. Und auch in der Folge zeigte sich der ASV treffsicher: Lennart Mehler (3.), Giuliano Güngör (5.) und Paul Fröhling (6.) schraubten das Ergebnis binnen kürzester Zeit auf 4:0 hoch. Doch Holzheim schlug zurück: Ausgerechnet Torwart Kultscher (6.) war es dann, der mit seinem dritten Turniertreffer die Aufholjagd einläutete. Anschließend trafen Oguz Ayan (10.), Maurice Pluntke (11.) und Maik Odenthal (13.) zum 4:4-Ausgleich. Die Süchtelner legten den Hebel anschließend wieder um: Weitere Treffer von Türkay (15.) und Mehler (17.) sorgten am Ende für den 6:4-Finalsieg und den damit verbundenen Titelgewinn beim Hallenmasters in Dülken.

ASV Süchteln mit großer Freude

„Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert. Im Halbfinale haben die Jungs dann schon sehr diszipliniert gespielt. Wir sind ruhig geblieben und haben im richtigen Moment umgeschaltet. Das war im Finale genauso. Uns war klar, das Holzheim den Torwart einbindet und dies schwer zu verteidigen ist. In den Umschaltsituationen waren wir dann kaltschnäuzig nach vorne und haben im richtigen Moment die Tore gemacht“, sagt Süchtelns Hallentrainer Volker Hansen.

„Mich freut es einfach für die Jungs, weil sie es sich einfach verdient haben. Auch für die Betreuer und alle die dabei waren, denn sie machen tagtäglich einen super Job. Für unseren Torwart-Trainer Markus Brock freut es mich auch, weil er hier, glaube ich, schon 15-Mal dabei war und jetzt endlich auch mal den Pokal in den Händen halten darf“, so Hansen weiter.

Neben dem Siegerpokal ging noch eine weitere Trophäe an Süchteln. So wurde Jens Lonny als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet, der bereits im Vorjahr eine starke Leistung auf dem Hallenboden hinlegte und auch in diesem Jahr stets ein starker Rückhalt war. Mit zwölf Toren erhielt Holzheims Oguz Ayan den Pokal des besten Torschützen. Die Auszeichnung des bestens Spielers ging an Odenkirchens Marcel Schulz.

Bei den Alteherren, die bereits am Freitag ihr Turnier spielten, siegte Fortuna Dilkrath. Im Finale siegten die „Ochsen“ mit 2:1 gegen RW Venn. Christian Hahn hatte Venn zunächst mit 1:0 in Führung gebracht, ehe Dilkrath durch Holger Terhaag und Dominik Backhaus zurückschlug.

Beide Mannschaften trafen zuvor auch in der Gruppe B aufeinander, hier setzten sich die Dilkrather als Gruppenerster durch, während Venn Zweiter wurde. In Gruppe A landete der Dülkener FC auf Platz eins, gefolgt vom ASV Süchteln als Gruppenzweiter. Im ersten Halbfinale gewann Venn dann zunächst mit 3:1 gegen Dülken. Anschließend setzte sich Dilkrath mit 2:1 gegen den Vorjahressieger aus Süchteln durch. Das anschließende Shoot-Out um Platz drei ging mit 2:0 an Dülken.

Aufrufe: 021.1.2025, 14:00 Uhr
RP / Heiko van der VeldenAutor