2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Wieder dabei: Delbrück Sebastian Walter (r.) steht gegen Theesen zur Verfügung. F: Rudolf
Wieder dabei: Delbrück Sebastian Walter (r.) steht gegen Theesen zur Verfügung. F: Rudolf

Zwei Philosophien. Delbrück empfängt Theesen

Der Delbrücker SC steht defensiv kompakt, während der VfL Theesen offensiv oft ein Spektakel abbrennt, aber auch viele Tore kassiert. Beide Treffen am Sonntag aufeinander.

Wenn am Sonntag der Delbrücker SC und der VfL Theesen zum Start der Westfalenligarückrunde aufeinander treffen, dann ist es auch eine Partie der Philosophien. Anstoß auf dem Delbrücker Laumeskamp ist um 14:30 Uhr.

Delbrücker SC - VfL Theesen (So 14:30)
Der DSC hat in der bisherigen Hinrunde nicht den großen Spektakel-Fußball fabriziert. 18 eigene Tore, wobei dort der jüngste 6:0-Heimsieg über RW Maaslingen mit reinspielt, und 17 Gegentreffer sprechen für eine solide Runde. Ganz anders sind die Werte der Theesener. 32 eigene Tore und 30 Gegentore zeigen, dass bei den Spielen einiges los ist. Und was heißt das für die Punkteausbeute? Delbrück 19 Zähler, Tabellenplatz 9. Theesen 20 Punkte, Tabellenplatz 8. „Ich lese letztendlich daraus, dass man mit beiden Philosophien, das gleiche Ergebnis erzielen kann“, so DSC-Trainer Detlev Dammeier. Es sei aber bekannt, dass Theesen eine hohe Offensivqualität habe. „Sie spielen zudem sehr variabel. Andererseits zeigen die vielen Gegentore, dass sie verwundbar sind und vielleicht auch deshalb so viele Tore schießen müssen“, meint Dammeier. Dass gegen Theesen etwas möglich ist, haben die Delbrücker selbst gezeigt. Zum Hinrundenauftakt gab es einen 2:1-Auswärtssieg. „Damals sind zwei konterstarke Teams aufeinandergetroffen, die nach vorne viel Tempo entwickeln können. Beide Mannschaften haben sich verändert, aber diese Stärke ist sicher geblieben“, sagt Dammeier für den es im letzten Pflichtspiel der Saison, am kommenden Wochenende haben die Delbrücker spielfrei, noch einmal alles zu mobilisieren und den jüngsten Erfolg zu festigen gilt.

Die zweitbeste defensive der Liga möchte nun auch offensiv nachlegen

Ob er dabei, wie gegen Maaslingen von 4-4-2 auf 4-3-3 umstellt, lässt er offen. „Das Ziel ist, während der 90 Minuten variabel agieren zu können. Wir haben mittlerweile die zweitbeste Defensive der Liga und sind stabil. Das machen wir gut und es ist unsere Grundlage. Gegen Maaslingen haben wir endlich auch vorne besser getroffen. Das wollen wir festigen und die Effektivität weiter erhöhen.“ Eher unwahrscheinlich ist, dass sich in der Winterpause im Offensivbereich noch etwas tut. „Normalerweise bekommt man in dem Zeitraum nur Spieler, die längere Zeit nicht aktiv waren. Wir halten die Augen immer offen, aber Neuzugänge sind im Winter eher schwierig“, meint Dammeier. Sebastian Walter ist nach überstandener Grippe zurück und auch Lukas Cramer ist wieder vollständig im Training. Mario Freise droht hingegen mit Fußproblemen auszufallen. Auch Torwart Dominique Soehte ist noch keine Option. Bei ihm sollen weitere Untersuchungen zeigen, woher die Knieprobleme kommen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nach drei spielfreien Wochen geht es für den VfL Theesen wieder um Punkte in der Westfalenliga. Zum Rückrundenauftakt gastiert das Team von Trainer Andreas Brandwein beim Delbrücker SC. „Wenn wir vor dem Winter noch mindestens ein Spiel gewinnen, ist das super“, sagt Co-Trainer Fynn Bergmann. Im Hinspiel musste sich der VfL Theesen trotz einer ansprechenden Leistung mit 0:4 geschlagen geben, diesen „Fleck“ auf der Weste möchte man nun gerne entfernen und gegen den Tabellennachbarn etwas Zählbares einfahren. „Ich denke, das ist möglich“, so Bergmann.



Aufrufe: 030.11.2018, 12:00 Uhr
Mark HeinemannAutor