2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Er fehlt nun im Abstiegskampf: Stefan Stanco, der hier im Spiel gegen Erkeln am Ball ist, bestritt am Sonntag sein letztes Saisonspiel für Dahl/Dörenhagen. Der Student flog in dieser Woche nach China, wo er ein Auslandssemester verbringen wird.
Er fehlt nun im Abstiegskampf: Stefan Stanco, der hier im Spiel gegen Erkeln am Ball ist, bestritt am Sonntag sein letztes Saisonspiel für Dahl/Dörenhagen. Der Student flog in dieser Woche nach China, wo er ein Auslandssemester verbringen wird.

Zurück im Geschäft

Als abgeschlagenes Schlusslicht galt der FC Dahl/Dörenhagenrnals sicherer Absteiger. Doch nun ist der Klassenerhalt wieder in Reichweite gerückt

Der FC Dahl/Dörenhagen galt vor wenigen Wochen zusammen mit dem TuS Sennelager noch als sicherer Absteiger aus der Fußball-Bezirksliga-Staffel 3. Doch in den ersten vier Spielen nach der Winterpause legte der Fusionsverein eine fulminante Serie hin und sammelte zehn Punkte. Im Februar stockte der FCD sein Punktekonto damit auf 15 Zähler auf. Das rettende Ufer ist wieder in Reichweite. Dahl/Dörenhagen ist zurück im Geschäft.

Nach den Heimspielen gegen BW Weser (2:2), TuS Erkeln (2:1) und SCV Neuenbeken (1:0) gelang am Sonntag mit dem 2:1 bei den Sportfreunden Warburg auch endlich der erste Auswärtssieg dieser Saison. Zuvor hagelte es auf fremdem Geläuf sieben Niederlagen in sieben Spielen.

Jegliches Selbstvertrauen war nach der völlig verkorksten Hinserie verschwunden. "Das war auch das, was ich bei meiner Übernahme vorgefunden habe: Die Mannschaft lag am Boden. Selbstvertrauen war überall, nur nicht bei uns", erinnert sich Coach Björn Schmidt. In der Winterpause wurden die Kräfte neu gebündelt. Schmidt bescheinigt seiner jungen Mannschaft ein großes Herz und eine große Intelligenz.
"Als Trainer kann man nur ein taktisches Gerüst vorgeben. Die Spieler müssen es dann umsetzen und es mit Leben füllen. Und das machen sie", meint Schmidt, der sein Team nun auch konditionell auf Augenhöhe sieht. Das sei bis zur Winterpause eben nicht der Fall gewesen, obwohl man bei jungen Spielern eigentlich immer davon ausgehen müsse, dass sie laufen und kämpfen können. "Das war leider nicht der Fall. Wir waren zwar jung und wild, aber kraftlos", beschreibt Schmidt.
Spieler wie Steffen Koch, Tobias Lüthje, Steffen Grüne und Thomas Kleine-Büning machten einen gewaltigen Sprung. Neuzugang Philipp Auge - er kam vom SV Heide Paderborn - traf schon drei Mal und scheint Marcel Appiah, der mit der Empfehlung von neun Saisontoren im Winter zum SV Marienloh ging, mehr als ersetzen zu können. Allerdings wird er im nächsten Spiel am kommenden Sonntag gegen den SV 21 Atteln wegen einer Gelb-Rot-Sperre fehlen. Teamkollege Stefan Stanco wird in dieser Saison sogar kein Spiel mehr bestreiten. Er hat sich in dieser Woche auf dem Weg ins Reich der Mitte gemacht. Stanco wird im Rahmen seines Studiums ein halbes Jahr in China verbringen.
Trotz der Aufholjagd bleiben Mannschaft und Trainer auf dem Boden. "Es ist keiner euphorisch. Jeder weiß, dass es noch ein langer Weg ist, um das Unmögliche noch möglich zu machen. Aktuell sind es fünf Punkte Rückstand, aber man weiß nicht, was in den Nachholspielen der anderen Teams passiert", sagt Schmidt und verspricht: "Wir garantieren auch keine Punkte oder den Klassenerhalt, aber wir garantieren jetzt Woche für Woche Leistung und müssen uns vor keiner Mannschaft mehr verstecken."

Aufrufe: 02.3.2016, 09:15 Uhr
Manuel Schlichting / Foto: Rafael BokunAutor