2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines

Zum Abschluss der Saison nach Ulm

FC Homburg: Punkten auf der letzten Reise

Der FC Homburg tritt am Samstag (14 Uhr, Donaustadion, Stadionstr.), als Gast des SSV Ulm zum letzten Ligaspiel der auslaufenden Regionalliga-Runde an.

Das letzte Heimspiel gegen den FC Bayern Alzenau beendete der FC 08 Homburg erfolgreich mit einem Sieg, nun soll auch der finale Spieltag der Saison 2020/21 mit einem Erfolgserlebnis enden. Am 42. Spieltag beendet der FCH die Mammut-Saison beim SSV Ulm 1846 Fußball. Anstoß im Ulmer Donaustadion ist um 14 Uhr.

Beim letzten Heimspiel der Saison trumpfte der FC 08 Homburg noch einmal auf, wartete dabei jedoch bis zur zweiten Halbzeit. Bereits im ersten Durchgang hätte man sich nicht über einen Rückstand beklagen können, so scheiterten die Gäste oftmals am guten Homburger Keeper David Salfeld. Mit dem Seitenwechsel wurde Grün-Weiß zwingender und belohnte den Aufwand recht schnell: Jannis Reuss erzielte seinen Premierentreffer nach Vorlage von Marcel Carl. In der Folge spielte man nur noch auf das Tor des FCB, Patrick Dulleck erhöhte sehenswert zum 2:0. Den Schlusspunkt setzten dann die drei Abgänge der Homburger: Maurice Springfeld leitete ein, Jannik Sommer bediente Carl in der Spitze und dieser erzielte seinen 10. Saisontreffer.

Am Ende stand also ein komfortables 3:0 auf der Anzeigetafel, es hätten auch durchaus mehr Treffer fallen können. In der Tabelle bleibt der FCH auch nach dem 41. Spieltag mit 65 Punkten auf Platz 7 stehen. Mit einem Punktgewinn am letzten Spieltag wäre dieser Platz auch nicht mehr zu nehmen.

Am letzten Spieltag der längsten Regionalligasaison geht es am Samstag gegen den SSV Ulm 1846 Fußball. Chef-Trainer Timo Wenzel will die Spielzeit möglichst mit einem Sieg beenden: „Der SSV Ulm 1846 Fußball hat eine sehr gute Saison gespielt. Sie haben sehr gute Einzelspieler, sind aber auch eine gute Mannschaft. Daher ist der SSV auch Favorit in dem Spiel. Wir wollen jedoch nach Ulm fahren und einen guten Saisonabschluss haben. Klar gehen die Spieler auf dem Zahnfleisch, am Samstag gilt es, dann 90 Minuten noch einmal alles raushauen. Wir freuen uns auf das Spiel in einem schönen Stadion und auch wieder vor einigen Zuschauern.“

Die Ulmer Spatzen stehen in der Tabelle mit 79 Punkten auf Position 4, es ist die beste Saison des SSV in der Regionalliga Südwest. Ulm spielte die ganze Spielzeit über eine gute Rolle im oberen Drittel der Tabelle, zum Angriff auf die Spitze hat es jedoch nicht ganz gereicht. Mitte April musste dann die ganze Mannschaft nach drei positiven Coronafällen in Quarantäne, danach standen im Mai eigentlich nur englische Woche für die Baden an. 9 Spiele absolvierten die Spatzen im Mai, darunter auch das Finale im Landespokal Württemberg. Mit einem klaren 3:0 gegen die TSG Balingen verteidigte der SSV Ulm 1846 Fußball den Titel aus dem Vorjahr und tritt in der kommenden Saison wieder im DFB-Pokal an.

In der Liga tat sich Ulm jedoch in den letzten Spielen etwas schwer, bereits seit drei Partien wartet man in der Regionalliga auf einen Sieg. Dass Ulm die Saison trotzdem auf Platz 4 beenden wird zeigt, dass sich die Mannschaft in der ablaufenden Saison gut entwickelt hat. Darüber hinaus wurde der Vertrag mit Chef-Trainer Holger Bachthaler, der seit Juli 2018 im Amt ist, bereits letztes Jahr vorzeitig bis 2023 verlängert.

An das Hinspiel wird sich auch der Trainer des SSV nicht gerne erinnern. Ein Spiel, welches für die Trainer viele Probleme aufzeigte, endete furios mit 4:4, dabei stand es zur Pause gerade einmal 1:0 für den FCH. Erst nach der Pause eskalierten beide Mannschaften regelrecht und trafen innerhalb von elf Minuten fünfmal. Die Tore in diesem verrückten Spiel erzielten Patrick Dulleck, Damjan Marceta, Mart Ristl und Loris Weiß für die Grün-Weißen.

Zum letzten Spiel der langen Saison kann Trainer Timo Wenzel fast aus dem Vollen schöpfen. Philipp Schuck kehrt nach seiner Gelbsperre zurück, zudem wird Stefano Maier nach seiner Risswunde wieder einsatzbereit sein. Ansonsten fehlen den FCH weiterhin Thomas Gösweiner (Kreuzbandriss) und Serkan Göcer (Aufbautraining). Ein Einsatz von Jannik Sommer ist außerdem fraglich, der Außenbahnspieler bekam unter der Woche einen Schlag ab.

Schiedsrichter am 42. und finalen Spieltag der Regionalliga Südwest 2020/21 wird David Scheuermann sein, Anpfiff im Ulmer Donaustadion ist um 14 Uhr. Von Seiten des SSV Ulm 1846 Fußball wird ein Livestream zur Verfügung gestellt, der unter www.ssvulm1846-fussball.de/livestream erreicht werden kann.

Aufrufe: 011.6.2021, 13:10 Uhr
Verein/FriedAutor