2024-06-14T14:12:32.331Z

Transfers
Zafer Kurban ist der neue Coach des Türk FC Hattersheim.  F: Zafer Kurban
Zafer Kurban ist der neue Coach des Türk FC Hattersheim. F: Zafer Kurban

Zafer Kurban neuer Coach bei Türk Hattersheim!

Kurban leitet das Team vorerst bis Sommer +++ Der 38-Jährige spricht bei uns über die Kontaktaufnahme und seine Art als Trainer zu arbeiten +++ Fünf Zugänge und zwei Abgänge in diesem Winter

Main-Taunus. Nach dem berufsbedingten Ausscheiden von Michael Anicic (wir berichteten) präsentiert der Türk FC Hattersheim einen Nachfolger. Zafer Kurban steht nun an der Seitenlinie des Tabellenfünften der Kreisoberliga Main-Taunus. Außerdem verkündete der Klub fünf Zugänge und zwei Abgänge.

"Nach kurzer Suche kann unser sportlicher Leiter Cihan Sahin auch schon einen Nachfolger präsentieren, der die ersten Mannschaft ab Donnerstag - vorerst bis Saisonende - übernimmt. Zafer Kurban übernimmt ab sofort das Zepter beim Türk FC Hattersheim. Wir heißen Zafer herzlich willkommen und wünschen viel Erfolg", ließ der Verein in einer Pressemitteilung verlauten. Der 38-Jährige stieg in der Saison 16/17 mit Genclerbirligi Bischofsheim souverän als Meister in die A-Klasse auf, musste aber aus familiären Gründen sein Traineramt niederlegen.

"Der Kontakt mit Cihan ist nie abgerissen"

Als Cihan Sahin den FC Türk Kelsterbach wiederaufleben lassen hat, bestritt Kurban mit seinem Team einige Testspiele gegen die Kelsterbacher. "So kamen wir damals in Kontakt. Seitdem ist er nicht abgerissen. Da ich nun wieder mehr Zeit habe, war ich sowieso gewillt, wieder als Trainer einzusteigen", berichtet Zafer Kurban. "Als mich Cihan nach dem Rücktritt von Michael Anicic gefragt hat, ob ich übernehmen möchte, war ich sofort motiviert. Da ich auch mal in Hattersheim gespielt habe, hat es mich gepackt", zeigt sich Kurban von Beginn an begeistert. "Ich habe mich mit dem Vorstand zusammengesetzt. Ich habe sofort gemerkt, dass die Leute im Verein anpacken und etwas aufbauen wollen. Das kannte ich aus meiner Zeit in Bischofsheim nicht. Wir haben uns schnell auf ein Engagement zunächst bis Sommer geenigt", so der 38-Jährige.


"Ich bin ein Motivationstier"

Der Coach, der erfolgreich die Geschicke in Bischofsheim leitete, über sich und seine Art als Trainer: "Mir ist Disziplin ganz wichtig. Das ist das A und O. Das Gemeinschaftliche ist auch sehr wichtig vor allem im Amateurbereich. Außerdem würde ich mich als eine Art Motivationstier umschreiben. Spieler müssen nach misslungenen Aktionen aufgebaut werden und gezeigt bekommen, wie es besser geht. Ich bin keiner, der draufhaut. Denn was passiert ist, kann man nicht ändern. Außerdem ist der Umgang mit den verschiedenen Charakteren entscheidend, um das Beste aus jedem herauszuholen."

Der 38-Jährige geht mit der Zeit

Der gebürtige Flörsheimer ist auch ein Freund der Statistik und Technisierung der letzten Dekade. Ohne Tablet sieht man ihn nicht auf dem Trainingsplatz. "Zum einen lügen Zahlen und Bilder bzw. Videos nicht und zum anderen können sich Spieler so Abläufe besser einprägen", begründet Kurban sein Vorgehen. Zudem sind die Hattersheimer bei FuPa und den Social Media Kanälen Facebook und Instagram aktiv. "Diese Sparten wollen wir noch weiter pflegen und damit auch etwas Professionalität reinbringen. Die Spieler sehen gerne Bilder, Videos und Statistiken von sich. Das sorgt nochmal für zusätzlichen Ansporn", weiß der neue Coach.

Ziele für die Restrunde und Transfers

"Tabellarisch geht es grundsätzlich um nichts mehr. Aber diesen Eindruck wollen wir nicht aufkommen lassen. Wir wollen eine möglichst gutes Jahr 2019 spielen und werden ein etwas verändertes Gesicht zeigen als in den bisherigen Partien", verspricht Kurban. "Und dann schauen wir, wie es im Sommer dann weitergeht." Derzeit ist er auf der Suche nach zwei Co-Trainern. "Ich hoffe, dass das Trainerteam bis zum Ende der Woche vollständig ist." Bereits vor seiner Ankunft wurde der Spielerkader mit Abduelhamit Kuzu (BSC Kelsterbach), Erhan Chatzi Bentel, Ibrahim Ciftci (beide FC Türk Kelsterbach), Krzysztof Bilski (VFB Unterliederbach) und Hassan Al Hassan (SG DJK Hattersheim) verstärkt. Mohamed Ayadi und Enes Dacic verlassen hingegen das Team und schließen sich dem SC Eschborn an. Man darf gespannt sein, wie sich die Hattersheimer unter dem neuen Cheftrainer präsentieren.

Aufrufe: 030.1.2019, 19:30 Uhr
Marcus MühlenbeckAutor