2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
– Foto: Jochen Classen

WSV hält Meisterrennen lange offen

Regionalliga West, 42. Spieltag Wuppertaler SV - Borussia Dortmund II 1:2 (1:0)

Der Wuppertaler SV hat das letzte Saisonspiel verloren. Im Stadion am Zoo unterlag die Mannschaft von Trainer Björn Mehnert am Samstagnachmittag der U23 von Borussia Dortmund mit 1:2 (1:0). Die BVB-Reserve schaffte damit den Aufstieg in die 3. Liga

Der WSV-Chefcoach bot wie angekündigt die stärkste Formation auf und verteilte keine „Abschiedsgeschenke“. Einziger Wechsel in der Startelf im Vergleich zum Pokalfinale gegen Straelen: Lars Bender ersetzte Beyhan Ametov. Das war taktisch zu erklären, weil Mehnert gegen den BVB nicht zu offensiv antreten wollte. Vor dem Anpfiff gab es eine Gedenkminute für den verstorbenen Ex-Bundesliga-Star Jürgen „Boxer“ Kohle.

Der BVB übernahm zwar zunächst die Initiative, ohne aber Topchancen zu kreieren. Die hatte der WSV in der 9. Minute: Saric tankte sich rechts perfekt durch und flankte auf den langen Pfosten. Dort setzte Königs einen Flugkopfball an. Dortmund klärte auf der Linie. Zwei Minuten später tauchte Hagemann am kurzen Pfosten auf. Er chippte den Ball nach innen. Im Dortmunder Strafraum brannte es lichterloh. Das temporeiche Spiel beruhigte sich anschließend etwas. Alaa Bakir zielte in der 34. Minute knapp über den WSV-Kasten. Das 1:0 machte aber der WSV: Salau bediente mit einer langen Flanke Hagemann, der den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte (34.). Hagemann wurde bei einem weiteren Konter erst in letzter Sekunde gestoppt (37.). Einen Schuss von BVB-Torjäger Stefan Tigges hielt WSV-Keeper Sebastian Patzler sicher (41.). Als Schlusspunkt einer starken ersten Halbzeit nagelte Semir Saric einen Schuss aus 20 Metern an den Außenpfosten (44.).

Der zweite Durchgang startete kurios. Erst vergab das Mehnert-Team eine sehr gute Konterchance in Überzahl (47.), im Gegenzug traf Tigges zum Ausgleich – 1:1 (47.). Dortmund drückte nun auf die Führung. Doch der WSV verteidigte leidenschaftlich. Mehnert brachte Beyhan Ametov für Lars Bender (65.). In der 70. Minute prüfte Moritz Römling den Dortmunder Towart Luca Unbehaun aus kurzer Distanz, der mit dem Fuß zur Ecke abwehrte. Patzler hielt einen Schuss von Tigges (81.). Dann kam Burak Gencal für Kevin Rodrigues Pires (81.). Tigges zirkelte den Ball, nachdem er Patzker umkurvt hatte, aber abgedrängt worden war, an den Außenpfosten (84.). Der WSV öffnete nun, spielte auf Sieg – und fing sich den Konter: Der eingewechselte Ansgar Knauff vollendete zum 1:2 (89.). Es war die endgültige Entscheidung für die Dortmunder, denen aber auch das Remis gereicht hätte.

Die neue Spielzeit startet am zweiten August-Wochenende. Der WSV will den Trainingsbetrieb Anfang Juli wieder aufnehmen.

Aufrufe: 05.6.2021, 16:12 Uhr
Wuppertaler Rundschau / Jörn KoldehoffAutor