2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Die Konzentration beim FSV RW Wolfhagen gilt einer guten Rückrunden Vorbereitung um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.
Die Konzentration beim FSV RW Wolfhagen gilt einer guten Rückrunden Vorbereitung um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.

"Wir werden unsere Kräfte bündeln"

Interview mit Sascha Eisenbeiß - Co-Trainer des FSV Rot-Weiß Wolfhagen 1925

Mit 13 Punkten und nur zwei Siegen aus 18 Saisonspielen rangiert der FSV Rot-Weiß Wolfhagen momentan auf dem 15. Tabellenplatz.
Nach einem misslungenem Start in die neue Serie mit vier Niederlagen in Folge und rutschte ins untere Mittelfeld der Tabelle ab.
Zudem hatte das Team um Trainer Frey immer wieder mit Verletzungen und Ausfällen seiner Leistungsträger zu kämpfen. In den bisher 18 Partien haben die Kicker aus bisher nur 16 Tore erzielen können und stellen somit neben der SG Brunslar/Wolfershausen die schlechteste Offensive der Gruppenliga.
Sascha Eisenbeiß (33) ist seit 3,5 Jahren Co-Trainer beim FSV RW Wolfhagen und seit Sommer nur noch zeitweise selber bei den Senioren aktiv. Er verrät den Usern von FuPa Nordhessen was ihm in den 18 Spielen gefallen hat, wer ihn überrascht hat und wie er die Gruppenliga Kassel 1 sieht.

FuPa: Herr Eisenbeiß, wie sind Sie mit dem bisherigen Saisonverlauf Ihres Teams zufrieden?
Sascha Eisenbeiß: Natürlich sind wir mit dem bisherigem Saisonverlauf, nach der ersten guten Saison, nicht zufrieden.

FuPa: Aktuell liegt der FSV Rot-Weiß Wolfhagen auf einem Tabellenplatz, von dem nicht klar ist, ob er am Ende zum Klassenerhalt reichen würde, weil je nach Auf- und Absteigern in anderen Ligen zwischen zwei und drei Mannschaften direkt absteigen. Wie schwierig ist diese Ungewissheit?
Sascha Eisenbeiß: Dieses Thema begleitet jede Mannschaft die um den Aufstieg oder gegen den Abstieg spielt ja eigentlich immer die komplette Rückrunde.
Wir werden unsere Kräfte bündeln, damit wir uns nicht bis zum Ende der Saison damit beschäftigen müssen.

FuPa: Ein guter Start in die neue Saison mit sieben Spielen ohne Niederlage nährte die Hoffnung auf eine sorgenfreie Saison. Zuletzt konnte das Team jedoch nur noch zwei Punkte aus neun Spielen holen. Wie kam es zu diesem plötzlichen Leistungsabfall und somit auch das abrutschen in der Tabelle auf einen Abstiegsplatz?
Sascha Eisenbeiß: Man muss das etwas genauer sehen, solange ungeschlagen zu sein heißt nicht gleich einen guten Start hingelegt zu haben. Es war nur ein Sieg dabei, sonst nur Unentschieden.
Und auch in den ersten Spielen hat man gemerkt, wo wir unsere Defizite haben.
Von einem plötzlichen Leistungsabfall kann man nicht sprechen, die Jungs spielen teilweise guten Fußball, wir sind nur im Abschluss mit 16 Toren viel zu harmlos.

FuPa: Worauf kommt es in der Rückrunde nun an?
Sascha Eisenbeiß: Die Mannschaft muss noch enger zusammenrücken, die Langzeitverletzungen von Alexander Rasch, Philipp Kaiser und jetzt noch Arthur Rosenhauer waren spielerisch aber vor allem mannschaftlich ein herber Verlust.
Die Konzentration gilt der Rückrundenvorbereitung, so gilt es daran zu arbeiten mehr zu wollen, mehr zu Arbeiten und sich nicht mit zu wenig zufrieden zu geben.

FuPa: Was war Ihr Highlight der Hinrunde?
Sascha Eisenbeiß: Viele Highlights gab es ja Ergebnis technisch nicht, trotzdem bleiben der Sieg in Körle oder das Unentschieden beim TSV Mengsberg in guter Erinnerung.
Dort hat man gesehen was in unserer Mannschaft steckt.

FuPa: An welchen Moment erinnern Sie sich mit schweren Herzen?
Sascha Eisenbeiß: Wie sagte es in FuPa.net Sebastian Schäfer vom TSV Zierenberg: Ein Highlight war es bestimmt nicht, doch ein Spiel an das man sich wahrscheinlich ewig erinnern wird.
Das Heimspiel gegen den TSV Zierenberg und die Art und Weise, wie das Spiel verloren wurde.

FuPa: Welchen Spieler heben Sie aufgrund des Gruppenliga Hinrunden Verlaufs positiv hervor?
Sascha Eisenbeiß: Nur als Mannschaft hat man Erfolg und da ist jeder Baustein wichtig, aber zwei Spieler möchte ich trotzdem hervorheben. Tobias Markus, der sich Fleiß und Einsatz zum echten Führungsspieler entwickelt hat und Stanislav Bakin.

FuPa: Welcher Klub ist für Sie das Überraschungsteam der Liga wer wird am Ende das Rennen um die Meisterschaft machen?
Sascha Eisenbeiß: Das Überraschungsteam der Liga ist mit Sicherheit der VfB Schrecksbach.
Die ersten 3 waren so zu erwarten, wobei die SG Bad Wildungen/Friedrichstein das Rennen um die Meisterschaft machen wird.

FuPa: Können Sie schon sagen, inwiefern es im Winter Veränderungen im Kader des FSV geben wird?
Sascha Eisenbeiß: Leider werden uns im Winter Marcel und Manuel Müller verlassen, ich wünsche beiden viel Glück für ihre neue sportliche Herausforderung.

FuPa: Würden Sie sagen, dass die Gruppenliga Kassel 1 für die Zuschauer und Fans interessant ist?
Sascha Eisenbeiß: Für uns und unsere Zuschauer gibt es leider nur noch ein echtes Highlight mit dem TSV Zierenberg, mit Abstrichen noch der TuS Bad Arolsen. Sonst ist die Liga natürlich interessant, durch die gute Mischung an spielstarken Mannschaften und Mannschaften die über Kampf und Leidenschaft zum Erfolg kommen.


Sascha, wir bedanken uns für dieses Interview und wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Verwirklichung Ihrer Ziele im privaten Bereich als auch beim FSV Rot-Weiß Wolfhagen!
Viel Erfolg in der Liga und noch eine verletzungsfreie Saison für Dein Team!

Aufrufe: 026.12.2012, 11:22 Uhr
gelöscht gelöschtAutor