2024-06-13T13:28:56.339Z

Interview

"Wir halten die Klasse !!"

Sallern`s Coach Hans Peter Listl im Interview

Mit aktuell zehn Punkten belegt der SV Sallern im Moment den Relegationsplatz. Zum Start der Restrückrunde setzte der SVS gleich mal ein Ausrufezeichen, als man den Ligaprimus, der DJK 06, ein Remis abringen konnte. Nun gab`s aber vergangenen Sonntag einen kleinen Rückschlag mit der Niederlage gegen den TSV Oberisling II. Noch hat Sallern neun Spiele zu bestreiten und es werden nach "Adam Riese" dabei 27 Punkte vergeben. FuPa unterhielt sich mit dem optimistischen und realistischen Trainer des SV Sallern.

Was tat sich personell in der Winterpause beim SV Sallern ?
Im Winter haben sich 6 neue Spieler dem SV Sallern aufgeschlossen gegenüber gezeigt und nach ein paar Probetrainings waren Sie überzeugt - "hier gefällt es mir!" und haben die Unterschrift geleistet. Die 6 Spieler sind: Frieß Oliver, Grosch Florian, Hahn Peter, Krüger Tobias, Ledin Baris und Walter David. Alle neuen Spieler sind willig und heiß darauf, spielen zu dürfen. Diese Neuzugänge tun dem SV Sallern und seiner dünnen Personaldecke (aufgrund schwerwiegender Verletzungen und daraus resultierenden Ausfälle wichtiger Spieler) sehr gut.

Wie gehst Du in dieser schwierigen Situation, dem Abstiegskampf, mit Deinem Team um ? Schmusekurs oder Peitsche ?
Der Umgang mit dem Team bleibt wie gehabt "hart aber fair", genauso wie vor der Winterpause. Es gab aber in manchen Bereichen viel nachzuholen, was ich so in der Form nicht erwartet habe. Zum einen waren dies die körperliche Fitness des Einzelnen und die Motivation, sowie Einstellung mancher Spieler. Daher ist es ein Geben und Nehmen zwischen Spieler und Trainer. Wobei ich mich schon zu den peniblen Übungsleitern zähle. Ich bevorzuge die Ballkontrolle, als daß ich mich in ein System "hineinzubeiße", dieses mir aber die Mannschaft eigentlich vorgibt und das die Mannschaft zu spielen im Stande ist. Deshalb zählt für mich auch der Grundsatz: "Ohne Fleiß, gibts keine Preis!" So werden die Spieler behandelt, wobei der Spaß nicht zu kurz kommen darf. Da gibts mal ein "Bussi" und manchmal den "Quälix". Ich muss immer daran denken, dass die Spieler den Fuball als Hobby ansehen und dafür nicht bezahlt werden. Und das ist das Schöne am Verein, dass keine "Legionäre" die Stimmung drücken!

Noch neun Spiele. Wo steht der SV Sallern am 25. Mai 2014 ?
Der SV Sallern steht ganz klar am 25. Mai 2014 auf einem Nichtabstiegsrang!

Bleibst Du dem SVS auch in der neuen Spielzeit erhalten ?
Wer in der neuen Saison 2014/15 das Zepter der 1./2. Mannschaft des SV Sallern schwingt ist mir derzeitig nichts bekannt. Es gilt jetzt vorrangig so schnell wie möglich die nötigen Punkte zu sammeln, mit der Mannschaft hart weiter zu arbeiten, dass am 25. Mai 2014 - oder sogar schon früher - der Klassenerhalt gesichert ist! Also beschäftige ich mich nicht damit. Ich mache meine Arbeit bis zum Ende der Saison 2013/14 und dann wird man sehen. Letzten Endes entscheiden dies die Verantwortlichen in Abstimmung mit der Mannschaft. Also fragst du eigentlich den Falschen!

Liegt Dir noch etwas auf dem Herzen oder der Zunge ?
Meine zusätzliche Anmerkung wäre, dass ich mich bei den Verantwortlichen, den Mitgliedern, den Fans des SV Sallern ausdrücklich für Ihre Geduld bedanken möchte. Aber auch den Verantwortlichen des Vereins für die allzeit tatkräftige Unterstützung für die Belange der Mannschaft. Das es Jedem beim SV Sallern gefällt ist dem Vereinsleben geschuldet, dass immer wieder angestoßen wird und dem Leben "eingeblasen" wird. Jeder fühlt sich sofort sehr gut aufgenommen und genießt die familäre Athmosphäre beim SV S. Das macht den SV Sallern aus! Was ich nicht vergessen möchte ist, mich bei meiner Frau zu Bedanken - die immer wieder unter meinen Launen - nach entsprechender Spielweise meiner Mannschaft! - und Abwesenheiten darunter leiden muss! Die es aber immer schafft mich aufzumuntern, da Ihr das Vereinsleben beim SV Sallern gut gefällt.

FuPa bedankt sich für das Gespräch mit Dir und wünscht Dir den grösstmöglichen Erfolg

Aufrufe: 02.4.2014, 12:30 Uhr
Gerhard IslingerAutor