2024-05-31T10:52:53.652Z

Interview
"Wir wollen uns unbedingt weiter einspielen und auch mal eine feste Formation finden", erklärt Engelbert Klag, Trainer von RWO Alzey, im FuPa-Kurzinterview.  Archivfoto: BK/Axel Schmitz
"Wir wollen uns unbedingt weiter einspielen und auch mal eine feste Formation finden", erklärt Engelbert Klag, Trainer von RWO Alzey, im FuPa-Kurzinterview. Archivfoto: BK/Axel Schmitz

"Wir haben uns verbessert"

Drei Fragen an... Engelbert Klag Trainer SG RWO Alzey

Alzey. Das Pflichtspieljahr 2018 endet für die Verbandsliga-Fußballer von RWO Alzey mit zwei Spielabsagen. Nach elf Niederlagen, zwei Siegen und drei Remis stehen für den Tabellenvorletzten lediglich neun Punkte zu Buche. Mit welchen Zielen der Trainer in die spielfreie Zeit geht, verrät Engelbert Klag im Interview.

Herr Klag, zwei Spielabsagen zum Abschluss. Mit welchem Gefühl gehen Sie nun in die Winterpause?

Ja gut, optisch sieht es für das nächste Vierteljahr jetzt natürlich nicht so schön aus als Vorletzter mit nur neun Punkten. Aber mit guten Ergebnissen in den Nachholspielen sind wir wieder mittendrin. Wir haben uns ohne Frage verbessert. Jetzt gilt es, mehr Stabilität rein zu bekommen.

Wie geht es nun weiter?

Wir beginnen am 12. Januar mit der Vorbereitung. Das sind also knapp fünf Wochen Pause für die Spieler, die müssen auch reichen. Wir wollen gegen alle Eventualitäten, sprich Wetter oder andere, gerüstet sein. Auf was wollen wir auch warten. Wenn dann mal eine Einheit ausfällt, können wir auch in den Kraftraum oder einen Gemeinschaftsabend machen.

An welchen Dingen wird besonders gearbeitet?

Wir wollen uns unbedingt weiter einspielen und auch mal eine feste Formation finden. Die Vorbereitung bietet auch die Gelegenheit, mal ein oder zwei Systeme einzustudieren, dass die einfach mal sitzen. Bis dahin haben wir dann auch hoffentlich wieder alle Spieler zusammen. Das erste Spiel zuhause ist schließlich gleich gegen Rüssingen, einen direkten Konkurrenten. Da geht es gleich um Viel, weshalb wir zu 100 Prozent fit und gerüstet sein müssen.

Das Interview führte Martin Imruck.



Aufrufe: 010.12.2018, 12:00 Uhr
Martin ImruckAutor