2024-06-13T13:28:56.339Z

Interview
– Foto: Thomas Rinke

"Wir haben eine Verantwortung der Allgemeinheit gegenüber"

Corona-Check mit Mike Kronenwetter, Spieler & Öffentlichkeitsreferent beim SV Ingersheim

Mike Kronenwetter erklärt, wie der SV Ingersheim mit der aktuellen Situation umgeht.

Ist die Absage aus Deiner Sicht richtig?

Zu Beginn der Aussetzung war ich eher skeptisch, doch mit der exponentiellen Steigerung der Anzahl an Infizierten und den möglichen Auswirkungen, wie in anderen europäischen Staaten z.B. Italien, war es die einzig richtige Entscheidung.

Habt ihr schon festgelegt, wie bei Euch im Verein verfahren werden soll? Wird weiterhin trainiert?

Zum Schutz unserer Mitglieder hat unsere Vorstandschaft die geplanten Veranstaltungen wie die Jahreshauptversammlung und das Tellersulzessen auf unbestimmte Zeit verschoben. Den Trainingsbetrieb unserer Jugendabteilungen haben wir sofort mit bekannt werden der Schließungen der Schulen ausgesetzt. Im aktiven Bereich ist die Entscheidung etwas später gefallen, nach der Empfehlung vom Wfv und WLSB, den Trainingsbetrieb auszusetzen. Unsere erste Mannschaft hält sich während dieser Auszeit individuell in den eigenen vier Wände über eine App fit, die auf Hobby Fußballer abgestimmt ist.

Was kann man machen, um in einer solchen Situation das Vereinsleben aufrecht zu erhalten?

Das ist eine gute Frage, durch die Verbote der Landesregierung gestaltet sich das schwer. Aktuell versuchen wir über die verschiedensten WhatsApp- Gruppen und den sozialen Medien so gut es geht das Vereinsleben aufrecht zu halten. Ich bin der festen Überzeugung, dass unser Vereinsleben nach der Causa Corona mindestens genauso gut funktioniert, wenn nicht sogar noch besser.

Wie sieht es mit den konkreten Konsequenzen für Deinen Verein aus? Ist schon klar, dass es womöglich nun Probleme, etwa in der Finanzierung, geben könnte?

Um das beurteilen zu können habe ich zu wenig Einblicke in die Vereinsbücher. Doch ich bin mir sicher, dass unsere Verantwortlichen clever in der Zeit gehaushaltet haben.

Erwartest Du für den Fall, dass die Saison nicht regulär beendet werden kann, größere Diskussionen um den Auf- und Abstieg?

Es wird mit Sicherheit Diskussionen geben, in so einer Situation allen gerecht zu werden ist verdammt schwer. Für mich persönlich wäre die gerechteste Variante, im Falle eines Abbruchs, dass es nur Aufsteiger und keine Absteiger gibt. Die Relegationsspiele würden entfallen. Aber auch hier welcher Stand wird gewertet. Der Stand zum Ende der Hinserie oder der Stand bei Abbruch? Ich möchte die Entscheidung nicht treffen wollen. Sollte dieser Fall eintreten wird es auf jeden Fall spannend.

Wie sollte aus Deiner Sicht mit dem „großen“ Fußball im Profibereich verfahren werden? Sollte man in der Bundesliga die Saison abbrechen? Welche Ideen dazu sagen Dir am meisten zu?

Zum Glück hat es die UEFA eingesehen die EM zu verschieben, dadurch haben die Ligen mehr Zeit ihre Runden zu beenden. Aktuell finde ich den Gedanken interessant die Bundesliga im Turniermodus zu Ende spielen zu lassen.

Gibt es sonst zu diesem Themenkomplex noch etwas, dass Dir wichtig zu sagen wäre?

Wir sollten uns alle an die „neuen Verhaltensregeln“ halten, ob man diese für gutheißt oder nicht. Letztendlich haben wir alle eine Verantwortung der Allgemeinheit gegenüber. Durch Einhaltung der Regeln wird hoffentlich der komplette Lockdown vermieden und zum anderem das Virus eingedämmt, denn je früher sich die Lage entspannt umso schneller können wir alle wieder auf die Plätze und unserem Hobby nachgehen.



Ich wollt auch einen Check ausfüllen? >>> Hier findet ihr die Fragen

Aufrufe: 024.3.2020, 07:22 Uhr
Florian HuthAutor