2024-06-04T08:56:08.599Z

Interview
Nach dem Aufstieg in die Landesliga stimmten die Ergebnisse mit dem TSV Grünwald nicht mehr, weshalb Koch seinen Hut nehmen musste. Nur sechs Wochen später greift er beim FC Anadolu Bayern wieder voll an. FOTO: Sebastian Kölbl
Nach dem Aufstieg in die Landesliga stimmten die Ergebnisse mit dem TSV Grünwald nicht mehr, weshalb Koch seinen Hut nehmen musste. Nur sechs Wochen später greift er beim FC Anadolu Bayern wieder voll an. FOTO: Sebastian Kölbl

"Wir haben Bock": Andreas Koch will jedes Spiel gewinnen

Neuer Anadolu-Coach im Interview

Beim TSV Grünwald war für Andreas Koch und Serdar Candar vor kurzer Zeit Schluss. Sie mussten nicht lang auf einen neuen Trainerjob warten und übernehmen nun den FC Anadolu Bayern. Koch weiß, wie man eine Mannschaft zum Aufstieg in die Landesliga führt. Das soll er wohl auch bei Anadolu beweisen.

Andreas, du und dein Co-Trainer Serdar Candar übernehmt nur sechs Wochen nach eurem Aus in Grünwald den FC Anadolu Bayern. Wie kommt es dazu?

Es war nicht direkt geplant, dass wir so früh wieder ins Geschäft einsteigen, aber wir haben einfach Bock. Wir hatten super Gespräche mit den Verantwortlichen und freuen uns darauf, mit einem klasse Team zu arbeiten. Außerdem befindet sich die Mannschaft in einer guten Ausganspostition mit Blick auf die vorderen Plätze. Ganz einfach gesagt: Es gab keinen Grund, es nicht zu machen.

Wie kam der Kontakt zum FC Anadolu zustande?

Wir hatten schon vor meiner Grünwalder-Zeit Gespräche, kennen uns also. Ich wohne in Neuhausen und habe auch meine Firma in Lerchenau. Für mich sind es jetzt gerade einmal acht Minuten Fahrt zum Trainingsgelände und dadurch, dass die Spiele nicht mehr am Samstag, sondern sonntags stattfinden, komme ich auch nicht in Konflikte mit der Arbeit. So passt alles super zusammen.

Du hast die Tabellenlage schon angesprochen. Ist euer Ziel der Aufstieg?

Nein, wir sagen nicht "Aufstieg oder Nichts." Wir haben das Ziel, jedes Spiel zu gewinnen. Die Jungs sind super und wir wollen ihnen zeigen, dass sie die Möglichkeit dazu haben. Natürilch sind wir aber auch nicht gekommen, um am Ende Dritter zu werden. Hinter dem Top-Favoriten aus Aubing ist alles möglich.

Der TSV Grünwald hat nach wie vor keinen Nachfolger für dich gefunden. Beobachtest du die Situation deines Ex-Klubs noch?

Nur ein bisschen, das Kapitel ist für mich durch. Ich hatte eine super Zeit beim TSV, aber jetzt bin ich hier bei Anadolu. Ein wenig schauen wir aber doch noch auf Grünwald, einfach, weil es ja theoretisch möglich ist, dass eine Mannschaft aus dem vorderen Feld der Bezirksliga am Ende der Saison gegen ein Team auf den hinteren Plätzen der Landesliga antreten muss.

Was erwartest du dir von deiner neuen Truppe im Rennen um die Aufstiegsplätze?

Ich wohne, wie gesagt, in der Nähe des Vereinsgeländes und habe mir in der Vorbereitung gerne das ein oder andere Spiel angeschaut. Die Jungs sind super Fußballer. Ich bin Trainer und möchte mich nicht bei jemanden dafür bedanken müssen, dass er zwei Mal ins Training kommt. Von den Jungs erwarte ich, dass sie ins Training kommen, einen gewissen Fitness-Stand halten und vor allem mit Spaß und Leidenschaft dabei sind.

Müssen sich deine Jungs also auf eine harte Vorbereitung gefasst machen?

Nein, wer mich kennt, weiß, dass mein Training in der Vorbereitung zu 95 Prozent mit dem Ball am Fuß abläuft. Ich halte es im Amateurbereich nicht für angebracht, überhaupt ein Mal pro Woche laufen zu gehen. Wir haben nicht sehr viel Zeit miteinander und die sollten wir dafür nutzen, uns spielerisch zu finden. Das Training soll beim mir auch immer Spaß machen. Nur im Detail bin ich sehr streng, wenn es um das System oder einstudierte Standards geht. Wir müssen lernen, wie man gegen unterschiedlich verteidigenden Mannschaften spielt. Man muss im System erkennen, wie man Freiräume bekommt und Überzahlsituationen herstellen kann. Wir haben wirklich Bock, die Aufgabe anzugehen und hoffen, dass die Mannschaft mit Spaß mitgeht.

Aufrufe: 08.1.2018, 15:19 Uhr
Moritz BletzingerAutor