2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Der SV Grün-Weiss Sommerrain II im Wintercheck.
Der SV Grün-Weiss Sommerrain II im Wintercheck. – Foto: Collage FuPa Stuttgart
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Wintercheck: SV Grün-Weiss Sommerrain II

Serie auf FuPa Stuttgart: Präsentiere deinen Verein +++ Wintercheck zur zweiten Saisonhälfte

Wir widmen uns ab sofort in einem Wintercheck zur Rückrunde den Vereinen der Region. Die Antworten für den SV Grün-Weiss Sommerrain II kommen von Steffen Blunck. Wenn ihr auch einen Wintercheck für euren Verein verfassen wollt, dann kopiert die Fragen und schreibt uns per Mail an stuttgart@fupa.net.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht


Nachdem sich in der Sommerpause nicht nur zahlreiche unserer Spieler bis zur völligen Aufgabe des Anspruchs an die eigene körperliche Ästhetik gehen lassen hatten, sondern unsere wandelnde Guillotine namens Rappold in den Vorbereitungstrainings den restlichen Kader erfolgreich auf ein Minimum dezimierte, sind wir mit einem Rumpfkader denkbar holprig in die Saison gestartet. Nachdem vor allem diejenigen unserer Spieler, welche Anfang des Sommers traditionell die Balkanroute in die entgegengesetzte Richtung nehmen, ihr eindrucksvolles Urlaubssouvenir von rund 20 Kilo fettdurchzogenem Bauchspeck wieder in ein vertretbares Maß an Kondition und Wendigkeit umgewandelt hatten, kamen wir wieder spürbar an unsere Form der letzten Rückrunde heran. So folgten auf die enttäuschenden Niederlagen gegen Sielmingen und West 2 erste Ausrufezeichen mit Unentschieden gegen Ost 1 und einem souveränen Sieg gegen Kaltental 1. Leider bekamen wir keine Konstanz in unsere Leistungen und mussten zur Mitte der Hinrunde gegen das obere Drittel der Tabelle drei Niederlagen am Stück schlucken, welche allerdings vom Spielverlauf meist nicht so deutlich waren, wie das Ergebnis vermuten lässt. Die beste Phase haben wir zum Ende der Hinrunde mit drei klaren Siegen in Folge hingelegt, als wir es endlich auch mal geschafft haben, deutliche spielerische Überlegenheit in deutliche Siege zu verwerten. Die aufopferungsvolle Niederlage gegen Fasanehof 1 war zwar ein ärgerlicher, aber versöhnlicher Abschluss der Hinrunde. Mit 19 Punkten stehen wir im Vergleich zur Hinrunde der letzten Spielzeit stark verbessert da und können auf die in weiten Phasen der Hinrunde gezeigte Entwicklung und Leistung stolz sein – vor allem da unser Trainer Stand jetzt immer noch keinen Trainerschein hat, auch wenn er seit seinem erlangten Schiedsrichterschein so auftritt, als wäre dies anders…


2) Was war euer positivstes Erlebnis in der Hinrunde?


Fußballerisch war das sicherlich der Sieg gegen Özvatan, als unsere zweite Mannschaft zum ersten Mal kompensieren konnte, dass Spieler aus der ersten Mannschaft unseren Kader ergänzten und dadurch – wie immer – erheblich schwächten (unsere linke Seite war noch nie so „tot“ wie in diesem Spiel mit Tattergreis Nützler).

Ansonsten war die Freude und vor allem die Überraschung natürlich kaum mehr einzufangen, als Flügelflitzer "Narco" Kopic tatsächlich mit seinem linken Fuß ein Tor erzielte – wir wussten bis dato schließlich nicht mal, dass dieser Fuß bei ihm überhaupt existiert und die wenigen Zeugen, die vorher bereits Torschussversuche mit Links mitanschauen mussten, hatten immer beteuert „glaubt uns, da wollt ihr eher noch euren Eltern beim Geschlechtsakt zusehen… selbst das fühlt sich weniger falsch an.“ An dieser Stelle sollte natürlich auch nicht unerwähnt bleiben, dass Kopics Tor mit Links eigentlich ein missglückter Pass war (was leider kein Witz der Redaktion ist…).

Positiv hat die Mannschaft darüber hinaus auch noch gestimmt, dass Mittelfeldjüngling Pachl während der Hinrunde tatsächlich nur sehr selten im Training anzutreffen war. Während Rappold zwar nach wie vor in seinen Zweikämpfen eifrig Sterbeurkunden seiner Mitspieler sammelte, musste so wenigstens keiner darum fürchten, während des Aufwärmens von einem irregewordenen Rettich völlig ohne Grund, Anlass und Vorwarnung aus dem Dasein gerannt, gesprungen oder getreten zu werden.

Insofern war die Hinrunde durchaus reich an positiven Überraschungen, welche dennoch Platz für weitere positive Entwicklungen und Ereignisse lassen (ein zum Spieltag adrett gekleideter Witzigmann wäre zum Beispiel auch mal was...).


3) Wo gibt es in der Mannschaft/im Verein Verbesserungspotenzial?


Hier wäre sicherlich die Beständigkeit in der Mannschaftsleistung zu nennen. In konstanter Inkonstanz zeigt unser Team nach teilweise furiosen Vorstellungen immer wieder extrem frustrierende Spiele, in denen man gegen auf dem Papier klar unterlegende Gegner so geistesabwesende Auftritte hinlegt, als wären alle Spieler in ihrer Kindheit jeden Morgen von der Mutter "liebevoll" mit dem Hammer gekämmt worden.


4) Stoßen im Winter neue Spieler zum Kader dazu oder verlässt jemand das Team?


Trainer Klein ist sehr froh, verkünden zu können, dass der dünne Kader von 342 Mann in der Winterpause mit weiteren dringend benötigten 578 Spielern ergänzt werden konnte. Es darf gespannt sein, ob sich diese regelmäßig im Training zeigen werden, angesichts des Umstands, dass Trainer Klein für das „Verdienen“ eines Anmeldebogen augenscheinlich nur die Voraussetzung ansetzt, dass Menschen sich absichtlich oder aus Versehen in die Nähe des Sportplatzes verirren – Teile der Mannschaft munkeln bereits, dass selbst die Zeugen Jehovas wählerischer wären…


5) Ab wann geht die Vorbereitung los? Gibt es ein besonderes Highlight?


Die Vorbereitung ist bereits seit 21. Januar wieder voll im Gange, damit überhaupt eine Chance besteht, dass der nicht nur aufgrund seiner Spielerzahl, sondern vor allem wegen des über Weihnachten gezeigten Fressverhaltens völlig aufgeblähte Kader bis Anfang März die Trägheit der eigenen Masse wieder überwinden kann.

Highlights sind wie immer die Erzählungen der Erste-Mannschaft-Spieler von externen Vorbereitungsevents und Kursen, zu welchen unsere Spieler traditionell nicht eingeladen werden, obwohl diese 90% des Gesamtbudgets für beide Teams verbrauchen – aber gut, irgendwie muss man die „Elite“ der Aktiven halt bei Laune halten, wenn sie in den Testspielen gegen die Zweite regelmäßig auf harte Arbeit und Einsatz keine spielerische Antwort findet.


6) Wie lauten die Ziele für die zweite Saisonhälfte?


Zwei Saisonziele sind nach wie vor offen: Die beste zweite Mannschaft der Liga zu sein und ein Team von ganz oben in der Tabelle zu schlagen - praktischerweise sehen wir gleich mal Fasanenhof und Sielmingen zum Rückrundenauftakt. Ansonsten gilt es natürlich für Trainer Klein den Laden bei Laune zu halten, obwohl er jedes Spiel nur 15 der 2793 Spieler mitnehmen kann. Zum Glück ist kein anderer Trainer für derart "viel" zwischenmenschliches Feingefühl, menschliche Wärme, Fähigkeit zum Bestärken und positive Wertschätzungskultur bekannt… vielleicht bis auf Felix Magath.


7) Was war in der Vorrunde die beste Ausrede in eurem Team, weil jemand nicht ins Training kommen konnte?


Bei uns braucht keiner eine Ausrede, um nicht ins Training zu kommen, da selbst eine Runde FIFA 98 zuhause, einem mehr über den modernen Fußball lehrt als eine Einheit unter unserem Trainer... Aber das wird sich mit dessen Erlangen des Trainerscheins sicherlich ändern.




1) Größte Überraschung in der Liga:
Büsnau II und Heiss' neue Frisur

2) Meister wird: Fasanenhof oder Sielmingen (je nachdem, welchen von beiden wir auswählen, um unser Saisonziel zu erreichen...)



Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Folgt uns auch auf:

Facebook: @FuPaStuttgart
Instagram: @FuPaSTR
Twitter: @FuPaSTR

Aufrufe: 021.2.2020, 09:45 Uhr
FuPa Stuttgart / Steffen BlunckAutor