2024-06-17T07:46:28.129Z

Interview
– Foto: FuPa/cwa

Wintercheck FC Rot I & II

Kreisliga & Kreisklasse B Heidelberg +++ Mit Trainer Kappes auf dem richtigen Weg

Martin Kastner, Sportvorstand des FC Rot, hat den FuPa Baden Wintercheck für beide Mannschaften gemacht.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Nachdem wir mit dem neuen Spielertrainer Mike Kappes gestartet sind, war es klar , dass die Teamentwicklung einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Wir wollten die bekannten Phasen (Forming, Storming, Norming, Performing) möglichst zügig durchlaufen, um die in der letzten Phase angestrebte hohe Leistungsfähigkeit rechtzeitig zu erreichen. Dabei gelang manches gut und manches brauchte doch etwas mehr Zeit als gedacht. Deshalb kamen sehr unterschiedliche Leistungen zustande. Doch gerade die beiden letzten Spiele gegen Baiertal und in Nußloch zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind. Das Ziel unter den Top-Fünf der Tabelle zu sein, haben wir erreicht. Die Spiele gegen drei der vier vor uns platzierten Teams waren auf Augenhöhe. Nur in Rettigheim haben wir einen rabenschwarzen Tag erwischt.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Wie schon letzes Jahr erwähnt sehen wir uns alle in der Verantwortung für die gesamte Saison und deshalb gibt es in der Winterpause keine nennenswerten Veränderungen.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Das ist letztlich eine Frage, die das Trainerteam beantworten müsste. Wenn man auf den Verlauf der Vorrunde blickt kann man allerdings schon konstatieren, dass die Stabilisierung der abrufbaren Leistung ein Ziel für die Rückrunde ist.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Mich persönlich hat doch überrascht wie deutlich die SG Horrenberg die Tabelle anführt.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Es muss kein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Wir versuchen die Wintervorbereitung so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, damit alle Beteiligten motiviert in die Rückrunde gehen. Unsere beiden Herrenteams werden ein Spiel gegeneinander austragen.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Diese Frage wurde eigentlich schon oben beantwortet. Stabilität im Team und bei den Leistungen. Am Ende der Saison weiterhin unter den Top-Fünf der Tabelle sein.

8) Helfen härtere und lange Strafen, um das Gewaltpotenzial im Amateurfußball einzudämmen?

Strafen können kaum das Gewaltpotential eindämmen. Das Gewaltpotential zu reduzieren ist ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, der mit der Erziehung von Kindern beginnt. Strafen können nur eine abschreckende Wirkung entfalten, damit Gewalttaten nicht ausgeführt werden. Die Bedingungen, damit Strafen wirken, sind bekannt. Natürlich muss eine Strafe so bemessen sein, dass sie wehtut, also abschreckend wirkt.

Genauso wichtig ist aber, dass Strafen erstmal allen bekannt und konkret vorstellbar sein müssen. Vielen Spielern, Fans, Vereinsmitgliedern ist das Strafmaß bei Gewalt im Amateurfußball nicht bekannt. Strafen müssen zeitnah und konsequent umgesetzt werden von Verbänden und Vereinen. Außerdem sollte zwischen der möglichen Gewalthandlung und der drohenden Strafe ein Zusammenhang hergestellt werden können. Also weniger die drastische Erhöhung des Strafmaßes, sondern die effektive und sinnvolle Gestaltung von Strafkatalogen, deren Bekanntmachung und konsequente Umsetzung. Viel wichtiger als die Diskussion über Strafen ist aber die Diskussion über Maßnahmen zur Gewaltprävention!

9) Habt Ihr Vorschläge, wie der Amateurfußball, wieder mehr Schiedsrichter/innen bekommt?

Letztlich muss man doch bei der Werbung für die Tätigkeit als Schiedsrichter*in nachweisen, dass die persönliche Verlust-Gewinn-Rechnung einer Schiedsrichterin, eines Schiedsrichters auch im Amateurbereich ein Plus aufweist. Da die Belastungen für Schiedsrichter*innen deutlich zugenommen haben, muss man auch die Habenseite erhöhen. Deshalb sind die Erhöhung der Aufwandsentschädigungen, die positive Darstellung in der Öffentlichkeit und eine hohe Wertschätzung innerhalb der Vereine richtige Ansätze. Beim respektvollen Umgang mit der Schiedsrichterin, mit dem Schiedsrichter während des Spiels, kann man durchaus bei anderen Sportarten nachschauen und es wären hier durchaus Strafen bei Diskussionen mit Schiedsrchter*innen, beim Bedrängen und Anfassen von Schiedsrichter*innen usw. angebracht, die konsequent umgesetzt werden.

2. Mannschaft

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Unsere Mannschaft ist Tabellenführer und damit wurden die Ziele weit übertroffen.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Alle Beteiligten sind auch in der Rückrunde an Bord. Der Spielerkader ist schon die gesamte Vorrunde über in Bewegung, was sich wohl auch in der Rückrunde fortsetzen wird.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Auch als Tabellenführer gibt es natürlich noch irgendwo Verbesserungspotential. Nach langem Suchen könnte man eventuell finden, dass die Mannschaft bei einigen Spielen trotz klarer Dominanz noch "Spannung" in die Partien kommen ließ.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Unsere eigene Mannschaft, die eine in dieser Form nicht zu erwartende überragende Vorrunde gespielt hat.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Allgemein ist hier zu sagen, dass es immer herauszuheben ist, wenn junge Spieler den Sprung in den Kader der Herrenmannschaft schaffen und sich dort etablieren.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Es ist geplant, dass unsere beiden Herrenmannschaften ein Vorbereitungsspiel gegeneinander machen.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Unser ursprüngliches Ziel war ein einstelliger Tabellenplatz. Das nimmt uns wohl bei neun Punkten Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz jetzt keiner mehr ab. Außerdem wollen wir weiterhin junge Spieler in den Kader integrieren.

Aufrufe: 05.2.2020, 09:00 Uhr
red.Autor