2024-06-17T07:46:28.129Z

Interview
– Foto: FuPa/cwa

Wintercheck ASV/DJK Eppelheim

Landesliga Rhein-Neckar +++ Gegen zwei Verbandsligisten in der Vorbereitung

Frank Engelhardt, Trainer des ASV/DJK Eppelheim, hat den FuPa Baden Wintercheck gemacht.
1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Ich denke, dass wir hier ehrlich sein müssen und die vor Saisonbeginn ausgegebenen Ziele nicht erreicht wurden. Mittlerweile hat sich die Mannschaft aber stabilisiert und den Anschluss an Tabellenplatz fünf geschafft, weshalb wir von einer gelungenen zweiten Vorrundenhälfte sprechen dürfen.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Ja, wir haben einen Abgang und einen Neuzugang zu verzeichnen. Dennis-Maxwell Ludkowski wird uns Richtung DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal verlassen und auf der anderen Seite wird uns Patrick Schleich vom ASC Neuenheim verstärken.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Wir wollen in der Wintervorbereitung, neben den üblichen physischen Voraussetzungen, an drei Punkten ansetzen: Zum einen müssen wir weitere Grundordnungen in unserem Team finden, die uns variabler werden lassen. Weiterhin gilt es das Umschaltspiel in beide Richtungen zu verbessern sowie schneller im Ballbesitzspiel zu werden.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Ich denke, dass man hier die SG HD-Kirchheim sowie Türkspor Mannheim nennen muss. Beide Mannschaften setzen auf viele junge, ehrgeizige Spieler, die bisher eine tolle Saison hingelegt haben.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Da ich erst seit Mitte Oktober 2019 im Amt bin, kann ich hier keinen einzelnen Spieler herausheben. Die ganze Mannschaft hat seit diesem Zeitpunkt aber einen tollen Job gemacht.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Mit den Testspielen gegen den VfB Gartenstadt und den FC Zuzenhausen dürfen wir sicherlich zwei interessante Teams aus der Verbandsliga in Eppelheim begrüßen, die uns alles abverlangen werden.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Wir tun gut daran mit der notwendigen Demut in die Rückrunde zu gehen und nicht über ein vorgegebenes Ziel in Form eines Tabellenplatzes zu sprechen. Vielmehr gilt es die gezeigten Leistungen der zweiten Vorrundenhälfte auf ein konstantes Niveau zu bringen, dann werden wir am Ende auch eine ordentliche Platzierung schaffen. Wenn es uns dabei gelingt, das o.g. Verbesserungspotenzial rein zu bringen, umso besser.

8) Helfen härtere und lange Strafen, um das Gewaltpotenzial im Amateurfußball einzudämmen?

Grundsätzlich ist das eine sehr schlechte Entwicklung, die wir zum Glück noch nicht miterleben mussten.

Ich denke schon, dass derartige Strafen weiterhelfen können. Auf der anderen Seite sind aber auch die Vereine in der Pflicht, Spieler die sich so daneben benehmen, auszuschließen und sich davon klar zu distanzieren. Im weiteren Schritt darf es dann aber auch nicht andere Vereine geben, die dankend die Hand aufhalten und einem Spieler nach der Sperre wieder die Tür öffnen.

9) Habt Ihr Vorschläge, wie der Amateurfußball, wieder mehr Schiedsrichter/innen bekommt?

Wenn man die vorher angesprochene Entwicklung sieht, wird das ein äußerst schweres Vorhaben werden, jemanden davon zu überzeugen.

Wir sprechen immer davon gegenseitigen Respekt zu zeigen – der Umgang mit den Schiedsrichtern an Spieltagen beweist m.E. oft genug das Gegenteil. Versuchen wir Trainer uns doch gemeinsam mit unseren Jungs im ersten Schritt doch mal nur mit unseren eigenen Fehlern zu beschäftigen, bevor es zu irgendwelchen Schuldzuweisungen kommt. Das wäre m.E. ein guter Anfang, um es den derzeitigen Schiedsrichtern einfacher zu machen. Auf der anderen Seite würde ich mir aber wünschen, dass die Schiedsrichter in der ein oder anderen unklaren/unübersichtlichen Situation dann aber auch mehr die Kommunikation mit uns suchen.

Aufrufe: 022.1.2020, 17:00 Uhr
red.Autor