2024-05-29T12:18:09.228Z

Interview

Wintercheck Alemannia Nordhorn

Der Umbruch bei Alemannia Nordhorn geht weiter. Training Jürgen Klimek blickt zurück auf die Hinrunde und schaut auch in die Zukunft!

Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Fazit: Unterm Strich haben wir zu wenig Punkte geholt! Die Entwicklung des neuformierten Teams (Mannschaft und Verantwortliche) konnte besser nicht laufen. Das Team wusste, was auf uns zukommen könnte und hat die Aufgabe angenommen und bisher (abgesehen vom Punktekonto und Tabellenplatz) ganz gut hinbekommen. Trotz des „schlechten“ Tabellen-platzes erscheinen ständig neue Spieler zum Training und die meisten bleiben aufgrund des kameradschaftlichen Teamverhaltens.

Ziel: Unser Ziel war, den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen zumindest theoretisch zu halten und das ist uns gelungen!

Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Wir können mit Timo Rathmann (SV Eintracht Nordhorn), Vitalijs Scerbakovs, Valerijs Svoks (beide Academico Nordhorn), Bashir Rasooli (Heseper SV), Hamed Rasouli ( Wielen III), Jonas Wolterink (FC Blanke) und Sefat Sultani (bisher ohne Verein) als Neuzugänge begrüssen; außerdem kommen mit Patrick Frantzen, Mircea Bildescu, Marcel Buske und Stefan Klose Langzeitverletzte zurück!

Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Bei den Vorbereitungsspielen treten wir überwiegend gegen Teams an, gegen die wir in der Sommervorbereitung Niederlagen einstecken mussten und suchen den Vergleich, um zu sehen, ob wir uns verbessert haben.

Ein Highlight wird sicher unser Mannschaft-Kloatscheeten mit der anschließenden Party werden, weil wir einige Spieler mit Partner dabei haben, die dieses Grafschafter Event noch nicht erlebt haben!

Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Verbesserungspotenzial gibt es auf jeden Fall in unserem Defensivverhalten und mittlerweile „gottseidank“ auch in der Chancenverwertung!

Wir haben eindeutig zu viele Gegentore wegen unseres schlechten Umschaltspieles und durch die mittlerweile antrainierte Fitness und Zusammenspiel erarbeiten wir uns einige Torchancen, die wir zuletzt häufig nicht genutzt haben. Daran wird in der Vorbereitung zu arbeiten sein!

Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werde müsste, wer wäre es und warum?

Wenn wir von Entwicklung sprechen, muss ich den „harten“ Kern des Teams hervorheben; die immer beim Training und zu jedem Spiel anwesend waren. Diese Spieler haben einen großen Anteil daran, das wir ruhig arbeiten konnten, uns im Verhalten auf und neben dem Platz so anständig und fair benommen haben und uns dadurch auch sportlich weiter entwickelt haben.

Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht

Zwei Teams haben uns überrascht: FC Schüttorf 09 III und SV Veldhausen II. Beide hatte ich nicht für die ersten beiden Plätze auf meinen Zettel.

Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Wenn jetzt auch einige schmunzeln werden, ist und bleibt unser Ziel der Klassenerhalt!

Auf welches Spiel freut ihr euch am meisten und warum?

Auf das letzte Spiel am 01.06. 2019 gegen VfL WE III; weil wir da hoffentlich den Klassenerhalt feiern und eine riesen Sause starten wollen!

Gibt es noch etwas anderes Wichtiges rund um den Verein/ die Mannschaft?

Wie ja schon alle in den Medien gelesen bzw. gehört haben, sind wir mit unserem Verein vom Vennweg an den Heideweg gezogen. Wir tragen also unsere Heimspiele ab sofort auf dem „Eintrachtplatz“ bzw. künftigen „Sportpark Blanke“ aus.

Viele aus unserem Verein blickten dem Umzug skeptisch entgegen, wir Teams wurden aber herzlich empfangen und es gibt überhaupt keine Absprachen- oder Platzprobleme.

Es ist nach den ersten drei Monaten ein einvernehmliches Nebeneinander und sicherlich ganz schnell ein Miteinander wird.

Ich wünsche allen Teams eine gute Vorbereitung und viel Erfolg für die Rückrunde.

Gruß Jürgen Klimek

Aufrufe: 023.1.2019, 07:00 Uhr
Marcel Oude-WesselinkAutor