2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines

Weseler SV setzt sich bescheidenes Ziel

Aufsteiger möchte nicht nur ein Jahr in der Kreisliga B spielen

Der Aufsteiger in die Kreisliga B will sich möglichst früh von der Abstiegszone entfernen. Dabei sollen die erfahrenen Neuzugänge Nuri Talay und Marcell Weienberg helfen. Trainer Bernd Pagojus sieht sein Team auf dem richtigen Weg.
Bernd Pagojus sieht seine Mannschaft auf dem richtigen Weg. Das 6:0 am Montagabend im Qualifikationsspiel zur Fußball-Stadtmeisterschaft gegen den C-Ligisten SuS Wesel-Nord - damit steht das Team im Viertelfinale - ist für den Trainer des Weseler SV ein Beleg für die derzeit gute Verfassung seiner Schützlinge. "Meine Spieler haben mittlerweile begriffen, was ich von ihnen verlange", sagt der 52-Jährige, der in seine dritte Saison beim einstigen Weseler Aushängeschild in Sachen Fußball geht.

Es wird zweifelsohne eine besondere Spielzeit für den Coach und den Verein werden. Denn der Mannschaft gelang in der vergangenen Saison eindrucksvoll der Aufstieg in die Kreisliga B, auf den sie drei quälend lange Jahre hingearbeitet hatte. In den Spielzeiten zuvor war das Ziel klar verfehlt worden. Der Spielverein gewann auf dem Weg zum Titel 23 seiner 24 Partien und erzielte dabei 135 Tore. Dass nun aber wieder ein anderer Wind wehen wird, ist Bernd Pagojus natürlich bewusst. "Wir müssen die Zügel wieder kräftig anziehen", sagt er.

Weil seine Kicker die C-Liga so dominiert hatten, ließ zum Ende der Saison die Beteiligung an den Übungseinheiten doch stark zu wünschen übrig. Das darf sich das Team jetzt nicht mehr leisten. Es wird für den Erfolg wieder deutlich härter arbeiten müssen. Trainingsfleiß und Zuverlässigkeit waren deshalb ausschlaggebende Kriterien, die externe Neuverpflichtung erfüllen mussten. Darauf legte Pagojus bei seiner Auswahl großen Wert.

Er wird voraussichtlich mit einem Kader von 21 Akteuren die neue Spielzeit beginnen. Es könnte sich noch ein Kicker der Mannschaft anschließen, mit dem Pagojus derzeit verhandelt. Einen Namen will er allerdings nicht verraten. "Es wäre ein Spieler für die Außenbahn. Auf der Position könnten wir noch eine Verstärkung gebrauchen", sagt er. Ansonsten ist der WSV-Trainer mit der Zusammenstellung des Teams zufrieden. "Wir haben viel Routine dazugewonnen."

Nuri Talay (PSV Wesel II), der als spielender Co-Trainer agieren wird, und Marcell Weienberg (PSV Wesel IV) sind Kicker, die Bernd Pagojus noch aus der Zeit als Nachwuchstrainer beim PSV kennt. Sie sollen die junge Mannschaft - das Durchschnittsalter liegt bei knapp über 20 Jahren - bei der neuen sportlichen Herausforderung unterstützen. "Sie können die unerfahrenen Spieler an die Hand nehmen", sagt Pagojus. Manuel Seeger (GW Flüren II) verstärkt die Offensive. Erhan Erkilic hielt sich zuletzt bei der zweiten Mannschaft von Wesel Anadolu Spor fit.

Niklas Schröder komplettiert die Neuzugänge. Der Youngster hatte die Jugend-Abteilungen des Clubs durchlaufen, sich dann aber beim Weseler SV abgemeldet. Jetzt hat er wieder Spaß am Fußball. Beim 6:0 gegen den SuS Wesel-Nord erzielte er am Montagabend die ersten beiden Tore des WSV. Pagojus schaut der neuen Saison optimistisch entgegen. "Wir wollen Spaß bei der Sache haben. Und wir freuen uns tierisch auf die Lokalduelle in der neuen Liga", sagt der Coach.

Bei der Festlegung eines Ziels ist er mittlerweile vorsichtiger geworden. Er hatte in der Vergangenen manchmal den Mund etwas zu voll genommen. "Wir wollen uns frühzeitig von der Abstiegszone entfernen. Dann schauen wir in der Winterpause noch einmal, ob wir unsere Marschroute korrigieren müssen", sagt Bernd Pagojus.

Aufrufe: 05.8.2015, 18:04 Uhr
RP / Stephan GiesenAutor