2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Immer Feuer und Flamme: Unter Regie von Robert Alteköster holte der SV Brenken in dieser Saison 13 Siege aus 17 Partien. F: Bokun
Immer Feuer und Flamme: Unter Regie von Robert Alteköster holte der SV Brenken in dieser Saison 13 Siege aus 17 Partien. F: Bokun

"Wenn du schon oben stehst, dann willst du auch aufsteigen!"

Der SV Brenken ist unter Robert Alteköster zum Spitzenteam gereift . Im Interview äußert er sich zur Hinrunde sowie zu Planungen, Personalien und auch zur zweiten Mannschaft

Der SV 21 Brenken grüßt zur Winterpause punktgleich mit Spitzenreiter FSV Bad Wünnenberg-Leiberg von der Spitze der Kreisliga A2 Paderborn. In den vergangenen beiden Spielzeiten in der Endabrechnung noch jeweils auf Platz fünf platziert, hat sich die Elf aus dem 2500-Einwohner-Ort im Almetal zum Spitzenteam gemausert. Wir haben uns darüber einmal mit Trainer Robert Alteköster unterhalten, der seit der Saison 2016/2017 als Nachfolger des langjährigen Coaches Günther Siedhoff für die Mannschaft verantwortlich ist.

Fupa: Herr Alteköster, wie lautet Ihr Hinrundenfazit?

Alteköster: "Wir haben eine gute Runde gespielt, auch wenn wir zu Beginn nach durchwachsener Vorbereitung einen leichten Durchänger hatten und uns unser zentraler Spieler Klaus Driller wegen eines Kreuzbandrisses bis heute fehlt. Unser breiter Kader hat das aber sehr gut aufgefangen und einige Automatismen haben sich dann erfolgreich eingestellt."

Fupa: Hat die Mannschaft nun Blut geleckt?

Alteköster: "Ganz ehrlich: Wenn man zur Winterpause da oben steht, dann will man auch aufsteigen. Mit allen anderen Aussagen würde man sich ja lächerlich machen. Daher ist jetzt der Aufstieg das klare Ziel."

Fupa: Wer sind die Führungsspieler der Truppe?

Alteköster: "Das sind sicherlich mehrere, aber hervorheben kann man besonder meinen spielenden Co-Trainer Johannes Rausch, der sich immer voll reinhängt, und unseren Torjäger Niklas Siedhoff. Auch unser Kapitän Fabian Danne geht immer vorweg."

Fupa: Niklas Siedhoff trifft seit Jahren nach Belieben. Was macht ihn so stark?

Alteköster: "Niklas ist ein echter Brenkener Junge und identifiziert sich zu hundert Prozent mit dem Verein. Zudem ist er eine echte Führungsfigur und agiert gut als Wandspieler vorne drin. Er spielt sehr mannschaftsdienlich und verfügt neben seiner exzellenten Technik aufgrund seiner Größe auch über ein sehr gutes Kopfballspiel."

Fupa: Mit Tim Monhoff und Robin Hüser sind in den letzten Jahren jeweils die beiden Toptorschützen der SG Harth/Weiberg nach Brenken gewechselt. Wie kam es dazu?

Alteköster: "Wir haben eine junge und entwicklungsfähige Mannschaft, die zu 90% aus Brenkener Jungs besteht und die wir ausschließlich mit ebensolchen Spielern aus der näheren Umgebung verstärken. Robin und Tim haben durch ihre Tore auf sich aufmerksam gemacht , daher bin ich froh, dass wir sie nun beide in Brenken haben und sie unseren Weg mitgehen."

Fupa: Was kann der Meisterschaft und dem Aufstieg noch im Weg stehen?

Alteköster: Sehr entscheidend werden die ersten beiden Spiele nach der Winterpause sein, in denen wir mit Marienloh und Wünnenberg/Leiberg auf die beiden ärgsten Konkurrenten treffen. Wenn wir da was mitnehmen, werden die Köpfe von alleine nach oben gehen. Allerdings halte ich die Liga für sehr stark, sodass immer wieder Überraschungen möglich sind."

Fupa: Auch die zweite Mannschaft des Vereins ist als Tabellenführer der Kreisliga C4 auf Aufstiegskurs.Wie stehen hier die Chancen?

Alteköster: "Die Jungs haben sich gemacht und mit Holger Hermann einen ausgezeichneten Trainer. Die Mannschaft hat wie wir einen großen Kader von etwa 20 Spielern. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir eine Reserve in der B-Liga hätten. Das wäre auch ein gutes Sprungbrett für die Jugendspieler."

Aufrufe: 017.12.2017, 12:00 Uhr
Florian DickgreberAutor