2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Weit und breit kein Kicker zu sehen: Die Mehrzahl der Partien musste am 31. Spieltag der Kreisliga D GRoß-Gerau wegen Nichtantretens ausfallen. Symbolfoto
Weit und breit kein Kicker zu sehen: Die Mehrzahl der Partien musste am 31. Spieltag der Kreisliga D GRoß-Gerau wegen Nichtantretens ausfallen. Symbolfoto

Wenig Fußball, viel Grüner Tisch

Am 31. Spieltag fielen in der Kreisliga D Groß-Gerau vier von sieben Begegnungen aus

Keine Lust mehr auf Fußball!? Einige Teams aus der Kreisliga D Groß-Gerau scheinen sich vorzeitig in die Sommerpause verabschieden zu wollen. So fielen am 31. Spieltag gleich vier Partien aus, nur drei Begegnungen fanden statt. Nach der Drittvertretung des SV 07 Raunheim hat sich vor gut zwei Wochen auch die Reserve der SKG Walldorf aus der untersten Spielklasse des Fußballkreises zurückgezogen.

Gespielt wurde am vergangenen Wochenende lediglich in Astheim, Erfelden und Leeheim. Während der SC Astheim II trotz frühen Rückstands gegen Bauschheim II noch zu einem 3:1-Derbysieg kam, mussten sich die Riedkicker von Erfelden II und Leeheim II ihren Gästen aus Gustavsburg (0:4) beziehungsweise Worfelden (1:3) klar geschlagen geben. Spieler des Tages war dabei ohne Frage der FCG-Kicker Christian Matthes, der die SKG-Zweite nach der Pause mit vier Toren praktisch im Alleingang abschoss.

Kickers verspielen Zwei-Tore-Vorsprung in zwei Minuten

Einen Stolperer im Titelrennen leistete sich Tabellenführer Kickers Mörfelden, der sich beim Unterbau der TSG Worfelden eine zwischenzeitliche Zwei-Tore-Führung in nur zwei Minuten aus der Hand nehmen ließ und am Ende mit einem Remis begnügen musste (2:2).

Verfolger Eintracht Rüsselsheim II kam dagegen zu einem kampflosen Dreier gegen die nicht angetretenen Nullsiebener aus Bischofsheim und rückt damit wieder bis auf zwei Punkte an die Kickers heran, die am letzten Spieltag noch ein heißes Derby bei Ortsrivale HSC Mörfelden erwartet.

3:0 am Grünen Tisch gewannen zudem der SV Klein-Gerau II gegen Crumstadt II sowie Wolfskehlen III und Raunheim II gegen die bereits aus dem Klassement genommenen Teams Raunheim III und Walldorf II. Am Dienstag bescherte der Rückzug von Raunheim III überdies dem FC Leeheim II drei Zähler.

Klassenleiter Thurn nimmt die nicht angetretenen Reserven in Schutz

Ungeachtet der vielen Spielausfälle nahm Klassenleiter Alexander Thurn die verantwortlichen Vereine in Schutz: „Die Mannschaften machen das nicht gerne. Bei der SKG Walldorf zum Beispiel musste die dünnbesetzte Erste zunehmend mit Spielern aus der Zweiten ausgefüllt werden. Andere versuchen mit Alten Herren personelle Engpässe zu überbrücken. Doch das gelingt nicht jede Woche und so wird die eine oder andere Auswärtsreise schon mal vorsorglich abgesagt.“

Dennoch ermuntere man die Klubs, auch weiterhin mit einer Reservemannschaft am Spielbetrieb teilzunehmen, denn: „Fällt erst mal die Zweite weg, kann schnell auch mit der Ersten Schluss sein.“ So geschehen in Wallerstädten.

Aufrufe: 012.5.2016, 15:08 Uhr
Sergio PrestaAutor