2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
– Foto: Meiki Graff

Wechsel bei Viktoria

Bei Viktoria Kleingladbach hat der Ehrenvorsitzende wieder die Vereinsführung übernommen.

KREISLIGA B2

Dieter Jansen, der die Viktoria unter anderem in der sportlichen Blütezeit (zehn Jahre ohne Unterbrechung in der Landesliga) geleitet hatte, wurde zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Es hatte im vergangenen Jahr einige Probleme gegeben. „Einige Leute haben sich nicht an Absprachen gehalten“, sagte Werner Müller, der das Amt des Vorsitzenden abgegeben hatte und den Stellvertreterposten übernimmt. Müller wollte eigentlich komplett aussteigen, war aber von Dieter Jansen davon abgebracht worden. Auf zwei markanten Positionen hat es außerdem Änderungen im Viktoria-Vorstand gegeben. So ist Heinz-Willi Pesch erster Kassierer und folgt auf Jörg Paulus. Claire Layet wird Jugendleiterin; ihr Vorgänger Ralf Laumen war zurückgetreten.

„Wir wollen in den nächsten ein bis zwei Jahren versuchen, auf einen Nenner zu kommen“, sagte Müller. Und um wieder Strukturen in den Verein zu bekommen, ist Dieter Jansen die ideale Besetzung. Im Jugendbereich haben die Kleingladbacher noch drei Mannschaften und teilen damit das Los vieler anderer. Man will wieder verstärkt Werbung in Kitas und Grundschulen machen, um dann auch wieder eine G- und F-Juniorenmannschaft auf die Beine zu stellen. Die Viktoria hat aber noch eine U19-Juniorenmannschaft, aus der wieder zwei bis drei Spieler in den Seniorenbereich kommen werden. Man hatte in den vergangenen Jahren davon profitiert, dass man den oberen Jugendbereich immer besetzt hatte.

„Wir haben eine sehr junge erste Mannschaft“, sagt Werner Müller. Alexander Badura, der zweite Jugendleiter, ist mit 29 Jahren der „älteste“ Spieler im B-Liga-Team. Tim Dörenkamp (28) und Sascha Fuchs (27) folgen. „Der Rest ist um oder unter 20 Jahre alt“, verdeutlicht Müller. Drei U19-Junioren sind auch dabei: Simon Jansen, Noah Nießen und Justin Birkenheuer. Mit der Entwicklung der Mannschaft ist man sehr zufrieden. Das Testspiel beim SC Wegberg (1:1) „hätten wir gewinnen können“, hat Werner Müller vor Ort festgestellt. „Beide Trainer leisten hervorragende Arbeit“, lobt Werner Müller.

Mit Frank Schmitz und Daniel Marcos möchte man auch in der kommenden Saison weitermachen. Gespräche werden im nächsten Monat geführt. Zum Abschluss der Hinrunde hatte das Team gegen drei Topteams Niederlagen hinnehmen müssen. Die Viktoria möchte „im oberen Bereich mitspielen, dann sind wir zufrieden“, sagt der zweite Vorsitzende. Die Herausforderungen werden größer: In der kommenden Saison, an deren Ende die B-Liga dann von drei auf zwei Staffeln reduziert wird, müsse man zumindest Platz acht belegen, um drinzubleiben.

Aufrufe: 022.2.2020, 14:00 Uhr
AZ/ANAutor