2024-06-13T13:28:56.339Z

Der Spieltag
Foto: Paulssen
Foto: Paulssen

Walheims "dumme Gegentore"

Nutznießer in der Fußball-Bezirksliga sind die Eilendorfer Arminen mit 4:0. Westwacht Aachen und Verlautenheide trennen sich 3:3. Haaren verliert erstmals unter Sakanovic. Kohlscheid ist Herbstmeister.

Walheim II – Arm. Eilendorf 0:4 (0:2): „Vorne haben wir die Dinger nicht gemacht und dann dumme Gegentore kassiert.“ Dirk von Rüden, der Co-Trainer von Walheims Zweitvertretung, ärgerte sich sichtlich über die „unnötige und viel zu hoch ausfallende Niederlage“.

Einmal mehr wurde klar, dass Walheim gewisse Erfahrungswerte fehlen: „Es lag definitiv an der Unerfahrenheit. Gerade im Abschluss fehlt uns Kaltschnäuzigkeit. Der Gegner hat das konsequent ausgenutzt.“

Auf der anderen Seite vertrat Marcus Plumanns, Co-Trainer des grippegeschwächt fehlenden Eilendorfer Coaches Jürgen Lipka, diese Ansicht ebenso: „In der ersten Halbzeit machen wir aus zweieinhalb Chancen zwei Tore. Walheim wirkte aggressiver und agiler, das war eine sehr schmeichelhafte Führung für uns. Mit dem 0:3, das in der 51. Minute fällt, ist der Deckel drauf. Aber wir gewinnen hier viel, viel zu hoch!“ Bei so viel Unglück wundert es tatsächlich kaum, dass von Rüden die Winterpause herbeisehnt: „Dann können wir endlich durchschnaufen.“

Die Torfolge: 0:1 Grzegorzitza (13./Eigentor), 0:2 Knops-Dias (43.), 0:3 Ngovo (51.), 0:4 Wermeester (90.)

Ww. Aachen – Verlautenheide 3:3 (2:1): Erst in der Nachspielzeit (90.+2) konnte die Eintracht noch zum 3:3-Unentschieden treffen. Im Bezirksliga-Derby hatte lange Zeit die Aachener Westwacht die Nase vorne. Berechtigterweise meinte Westwacht-Trainer Dieter Busch, der sogar der vergebenen Siegesmöglichkeit nachtrauerte: „Wir führen 3:1, und der Schiedsrichter übersieht bei einem Angriff von Verlautenheide eine Abseitsstellung, die sein Linienrichter ihm sogar anzeigt. Daraus fällt das 3:2. Nach Abpfiff entschuldigt er sich vielmals und wünscht uns noch einen schönen Sonntag. Das ist nett, bringt uns aber nicht weiter.“ Sein Team habe außerdem noch „einige Großchancen gehabt“, um früher eine Entscheidung zu bewirken.

Kurios, dass sein Gegenüber Alan Hansen das durchaus anders sah. Der Eintracht-Coach bemängelte die Chancenverwertung seiner Mannen: „Wir hatten mindestens 15 glasklare Torchancen. Ohne zu übertreiben, hätten wir sieben oder acht Tore noch erzielen müssen. Da Fußball in Toren gemessen wird, geht der Punkt für Westwacht Aachen aber natürlich auch in Ordnung. Jetzt hoffen wir auf die Winterpause, um an unserer Abschlussschwäche arbeiten zu können.“

Die Torfolge: 1:0 Walbert-Martinez (9.), 1:1 Tümmers (22.), 2:1 Valerius (44.), 3:1 Walbert-Martinez (80.), 3:2 P. Hansen (82.), 3:3 Bektas (90.+2)

Uevekoven – Kohlscheider BC 0:2 (0:0): „Letztes Jahr um diese Zeit haben mir viele bereits zum Landesliga-Klassenerhalt gratuliert. Ich kann die Tabelle lesen, und es gibt definitiv Schlimmeres. Aber Bedeutung hat die Herbstmeisterschaft nicht“, tut KBC-Coach Thomas Virnich die Glückwünsche gleich ab. Der 45-Jährige hält nichts von Statistiken, freut sich insgeheim allerdings doch: „Wir schämen uns nicht, Herbstmeister zu sein. Ich werde diese Nacht bestimmt gut schlafen können.“ In einem offenen Schlagabtausch hatte zwar Uevekoven „die klareren Chancen“, der KBC erzwang die Entscheidung jedoch über Standards (60., 84.).

Die Torfolge: 0:1 Heinen (60./Eigentor), 0:2 Haupts (84.)

Haaren – Schafhausen 1:3 (1:2): „Das ist nun eben passiert. Die Niederlage geht voll in Ordnung“, meinte Haarens Übungsleiter Redzo Sakanovic gestern völlig unaufgeregt. Es war das erste Mal unter Sakanovic, dass die DJK FV Haaren nicht gewann. Zuvor legte er nach Amtsübernahme von Ex-Coach Mike Zimmermann eine Siegesserie von acht Spielen hin. „In einer Partie auf niedrigem Niveau war Schafhausen tüchtiger als wir“, resümierte Sakanovic trocken.

Die Torfolge: 0:1 Busch (14.), 0:2 Kranz (18.), 1:2 Müller (39.), 1:3 Busch (74./Foulelfmeter)

Eicherscheid – Kückhoven 2:1 (1:1): Bernhard Schmitz‘ Schützlinge trotzten Dauerregen und Windböen. Am Ende freute sich Schmitz, dass seine Elf auch nach einem Eigentor-Rückstand „sehr diszipliniert“ weiterspielte und „mit einer Willensaktion“ zum 2:1-Treffer kam. „Wir sind der glückliche, aber verdiente Sieger“, zog Schmitz entsprechend Fazit. Im Nachholspiel bei Inden/Altdorf (Do., 19.30 Uhr) könnten die Germanen mit einem Sieg nun sogar auf Rang 3 vorpreschen.

Die Torfolge: 0:1 Berzborn (36./Eigentor), 1:1 M. Kraß (37.), 2:1 Krott (72.) Bes. Vork.: Hermanns verschießt Foulelfmeter (55./Eicherscheid)

Wenau – Oidtweiler 2:2 (2:1): „Unterm Strich ist das schon verdient. Wir konnten nicht Nutznießer aus einer 13-minütigen Überzahlsituation werden, das ist also okay“, kann Concordias Torwart-Trainer Ralf Schumacher sehr gut mit dem 2:2 beim Team aus der Töpfergemeinde leben. Nur das 2:1 für den Gastgeber irritierte Schumacher noch Stunden nach dem Schlusspfiff: „Sven Nowak nimmt beim 2:1 das Spielgerät zwei Mal ganz eindeutig mit der Hand mit. Ich finde es schade, dass der Unparteiische – der übrigens ansonsten die Partie sehr gut im Griff hatte – in dieser Situation nicht wenigstens den Spieler oder den Schiedsrichterassistenten befragt zu der Szene.“ Der gelang durch einen von Dominik Baczewski verwandelten Foulelfmeter (53.). Später sah Wenaus Sebastian Brandt noch wegen groben Foulspiels die Rote Karte (77.).

Die Torfolge: 0:1 Alberga (20.), 1:1 Schröder (31.), 2:1 Nowak (32.), 2:2 Baczewski (53./Foulelfmeter) Rote Karte: Brandt (77./Wenau) wg. groben Foulspiels

Aufrufe: 030.11.2015, 20:01 Uhr
kte I AZ/ANAutor