2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Foto: Wilfried Gier
Foto: Wilfried Gier
Sparkasse

Walheim gleicht wiedermal in der Schlussphase aus

Bergstein schafft fast die Sensation

Nach einem 0.3 Rückstand kämpft sich der Tabellenführer wieder einmal zurück und gleicht kurz vor Schluss durch Matsui aus.

Das Wetter passte gestern irgendwie ins Bild für den aktuellen Tabellenführer. Wie aus Gübeln goss es gestern auf der Platzanlage der SG Germania Burgwart.

Kalt erwischt wurden die Gäste, als Duman in der 6. Minute nach einer Ecke ungehindert aus fünf Metern per Kopf die Führung für die Gastgeber erzielen konnte. Nachdem sich Walheim in der Anfangsphase gegen kompakt stehende Bergsteiner schwertat, übernahmen sie ab der 15. Minute das Kommando. Nur eine Minute später hatte der Japaner Matsui die erste gute Gelegenheit. Nachdem er gleich zwei Gegenspieler im Sechzehner stehen ließ und abzog, konnte ein Defensivakteur seinen Schuss sehenswert auf der Linie per Kopf klären.

In der 28. Minute hätte es den Ausgleich geben müssen. Der durchgebrochene Huppertz bediente den mitgelaufenen Putzier, der zunächst an Keeper Mörs scheiterte, den Nachschuss köpfte Huppertz über das leere Tor. Kurz darauf war es erneut Putzier, der die Chance zum Ausgleich hatte, doch anstat selber abzuschliessen, legte er den Ball quer auf Thomsen, der nicht richtig an den Ball kam. Kurz vor dem Halbzeitpfiff noch eine gute Freistoßchance für Bergsteins Strauch, doch Keeper Görtz lenkte den Ball über den Querbalken.

Nach Wiederanpfiff hatte Walheim die erste gute Möglichkeit. Der für Aikar in die Partie gekommene Banzet scheiterte mit einem flachen Linkschuss. Ab diesem Zeitpunkt entglitt Walheim die Partie vollkommen und ließ sich von den fightenden Gastgebern nun förmlich den Schneid abkaufen. In dessen Folge erhöhte Innenverteidiger Weinberger per Kopf nach Freistoßflanke von Strauch zum viel umjubelten 2:0.

Keine vier Minunten später war es erneut Duman, der eine Unachtsamkeit der Walhemier Defensive nutzte, in den Sechzehner eindrang und trocken abzog. Die zahlreichen Zuschauer rieben sich die Augen über den Spielverlauf. Wer nun noch einen Pfifferling auf Walheim gesetzt hatte, hätte im Wettbüro mit Sicherheit eine gute Quote erzielt.

Nachdem Huppertz es auf dem glitschigen Boden erstmals aus der Distanz versuchte, glückte dies gleichwohl, so dass Walheim in der 69. Minute auf 1:3 verkürzen konnte. Die Partie wurde nun zusehendst intensiver, was sich in einer gelben Kartenflut äußerte. Walheim versuchte es nun mit aller Gewalt und verkürzte durch Banzet, der sich nach einem Gewühl im gegnerischen Sechzehner druchsetzen konnte.

Walheim war nun wieder am Drücker und wie bereits in den letzten Wochen gab sich die Mannschaft einfach nicht auf. Nach einem erneuten hohen Ball gelang der Ball zu Matsui, der mit einem sehenswerten Treffer in den linken Giebel den viel umjubelten Ausgleich für den Tabellenführer erzielte. Hertha- Trainer Mirko Braun war sich sicher, "hätte die Partie noch ein paar Minuten länger gedauert, hätten wir noch den Siegtreffer erzielt."

So blieb es bei einem für Walheim schmeichelhaften Unentschieden. Die Gastgeber hätten auf Grund ihres couragierten Auftritts einen wichtigen sieg im Abstiegskampf verdient gehabt.

Aufrufe: 07.5.2014, 08:53 Uhr
TSV Hertha Walheim e.V.Autor